iheartmazda
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 15. Jan. 2009
- Beiträge
- 851
- Real Name
- Goran
Hallo!
ich hab in einem anderen Forum gerade irgendwas über Xomax Radios gelesen und dabei an den ganzen elektroschrott alà first austria usw. gedacht. Schlimmer gehts fast nicht mehr. Aber ehrlichgesagt, hatte ich mit Markengeräten bisher im Radio bereich auch nicht das große Glück.
Mein erstes selbstgekauftes Radio, war ein JVC KD-LH401 um 188€ (UVP:376€) beim örtlichen ACR. Funktionierte wunderbar, bis irgendwann kleinere zickereien anfingen. Von ca. 2005 als ich es kaufte bis 2008 machte es immer mehr Probleme beim Abspielen von CDs. Später dann auch MP3 Cds. Letzten Endes bemerkte ich, dass einfach der Laser was hatte. Quasi 188€ Lehrgeld und eine Betriebsdauer von nicht ganz 3 Jahren gezahlt. Die anderen JVCs die ich bisher kannte, wie irgendwelchen günstigen bei freunden oder das KD-G722 von meinem Bruder funktionieren einwandfrei.
2008 hab ich ein fast neuwertiges Alpine CDA-9853R auf Ebay gekauft. Preis war klasse für ein gebrauchtes, einziger mangel, ein kleiner Kratzer am Drehregler. Das Radio ist immernoch eingebaut und macht einen guten Dienst, hat aber auch schon die ersten kleinen Zickereien.
1.) dort wo der kratzer am Drehknopf war, hat sich der Lack oder die Folie kreisförmig gelöst und man sieht drunter den weißen Knopf und die Beleuchtung. Is ja nur die Optik und stört nicht weiter, aber trotzdem schade, wegen Wiederverkauf.
2.) Der Kontakt vom Abnehmbarenbedienteil spinnt manchmal, aber nur selten. Knöpfe können nicht gedrückt werden und ich muss es dann einmal abnehmen. (Für mich, wegen der Seltenheit des Vorfalls noch ok)
3.) Ab und zu und deutlich öfter als Problem nummer 2, kommts vor, dass das Radio die CD nicht rauswirft. Meist klappts erst beim 3. Mal (weil ja aller guten Dinge drei sind
)
War damals mitm JVC zufrieden, aber die kurze Lebensdauer von so essentiellen Teilen war für den Preis nicht akzeptabel. Mitm Alpine bin ich noch zufriedener, aber diese Kleinigkeiten sollten bei einem Radio der gehobenen Klasse (wenn man an die UVP denkt) doch auch nicht sein.
Was sagt ihr dazu? Btw. das Clarion Kasettenradio mit CD-Wechsler bei meinem Bruder arbeitet seit 10 Jahren einwandfrei. Nur als ein Lautsprecher mal einen kurzen verursachte, brachte es das Radio aus der Ruhe.
ich hab in einem anderen Forum gerade irgendwas über Xomax Radios gelesen und dabei an den ganzen elektroschrott alà first austria usw. gedacht. Schlimmer gehts fast nicht mehr. Aber ehrlichgesagt, hatte ich mit Markengeräten bisher im Radio bereich auch nicht das große Glück.
Mein erstes selbstgekauftes Radio, war ein JVC KD-LH401 um 188€ (UVP:376€) beim örtlichen ACR. Funktionierte wunderbar, bis irgendwann kleinere zickereien anfingen. Von ca. 2005 als ich es kaufte bis 2008 machte es immer mehr Probleme beim Abspielen von CDs. Später dann auch MP3 Cds. Letzten Endes bemerkte ich, dass einfach der Laser was hatte. Quasi 188€ Lehrgeld und eine Betriebsdauer von nicht ganz 3 Jahren gezahlt. Die anderen JVCs die ich bisher kannte, wie irgendwelchen günstigen bei freunden oder das KD-G722 von meinem Bruder funktionieren einwandfrei.
2008 hab ich ein fast neuwertiges Alpine CDA-9853R auf Ebay gekauft. Preis war klasse für ein gebrauchtes, einziger mangel, ein kleiner Kratzer am Drehregler. Das Radio ist immernoch eingebaut und macht einen guten Dienst, hat aber auch schon die ersten kleinen Zickereien.
1.) dort wo der kratzer am Drehknopf war, hat sich der Lack oder die Folie kreisförmig gelöst und man sieht drunter den weißen Knopf und die Beleuchtung. Is ja nur die Optik und stört nicht weiter, aber trotzdem schade, wegen Wiederverkauf.
2.) Der Kontakt vom Abnehmbarenbedienteil spinnt manchmal, aber nur selten. Knöpfe können nicht gedrückt werden und ich muss es dann einmal abnehmen. (Für mich, wegen der Seltenheit des Vorfalls noch ok)
3.) Ab und zu und deutlich öfter als Problem nummer 2, kommts vor, dass das Radio die CD nicht rauswirft. Meist klappts erst beim 3. Mal (weil ja aller guten Dinge drei sind

War damals mitm JVC zufrieden, aber die kurze Lebensdauer von so essentiellen Teilen war für den Preis nicht akzeptabel. Mitm Alpine bin ich noch zufriedener, aber diese Kleinigkeiten sollten bei einem Radio der gehobenen Klasse (wenn man an die UVP denkt) doch auch nicht sein.
Was sagt ihr dazu? Btw. das Clarion Kasettenradio mit CD-Wechsler bei meinem Bruder arbeitet seit 10 Jahren einwandfrei. Nur als ein Lautsprecher mal einen kurzen verursachte, brachte es das Radio aus der Ruhe.