PXA H700 Kaufen oder nicht? Grundrauschen?

Incendium87

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Nov. 2009
Beiträge
315
Hallo habe bezüglich dem PXA H700 ein angebot-

nun meine frage wie sieht es aus mit den störgeräuschen kriegt man die weg oder wie hört sich das an? sind die geräusche nur bei geringer lautstärke zu hören oder werden sie lauter wenn auch die lautstärke steigt?

danke schon mal :D
 
Re: PXA H700 Kaufen oder nicht? Störgeräusche?

Welche Störgeräusche? :kopfkratz:

Falls Du das (häufig berichtete) Grundrauschen meinst: das läßt sich das über die Dreiradreise minimieren ;) .
 
Mein 700er rauscht auch mehr als der vorherige 100er.
Ich meine mal gelesen zu haben, dass man auch durch Benutzung der optischen Eingänge das Grundrauschen weg bekommt?
 
und wie sieht es mit der steuerung des pxa h700 aus?!
brauch ich das rux oder kann ich den pxa auch über andere alpine headunits steuern?
 
chrizzz86 schrieb:
Ich meine mal gelesen zu haben, dass man auch durch Benutzung der optischen Eingänge das Grundrauschen weg bekommt?
Dazu sollte es bestimmt mehr als 30 Zitate hier im Forum geben :keks:


brauch ich das rux oder kann ich den pxa auch über andere alpine headunits steuern?
Ich tippe auch hier auf mehr als 30 Zitate und eigene threads dazu :keks:


Mädels, das Thema PXA-H700 mit seinen Stärken/Schwächen/Ansteuerungsmöglichkeiten/Rauschen/Dreiradreise/passende HU ist so etwas von ausgelutscht hier im Forum. Ruhig mal die Suche benutzen, der PXA-H700/701 ist eines DER Themen hier überhaupt ;)
 
Ja, geht auch über Alpine Radios direkt aber nicht über alle. Welches hast du ?

Ich hatte damals jedenfalls kein Rauschen und habe auch nicht großartig was ausprobiert oder versucht die Gains an den Endstufen möglichst unten zu lassen. War über Cinch versorgt und nicht optisch.
 
habe noch kein radio deswegen auch die frage...dachte den pxa h700 kann man nur über rux steuern und den pxa h701 auch über andere modelle :kopfkratz:
 
Nö, soweit ich weiß nicht.
Ich glaube einer der Versionen wurde direkt mit Rux zusammen verkauft.
 
Der PXA-H701 hat nahezu die gleiche Hardware wie ein PXA-H700, allerdings wurde er serienmäßig ohne die RUX verkauft und hat eine etwas geänderte Software (mit angeblich etwas weniger Rauschen und minimalen Änderungen bei den Weichen). Die RUX-C700 wurde früher nur im Paket mit dem PXA-H700 verkauft, als RUX-C701 war sie dann optional. Beide PXA lassen sich gleich über RUX (sowohl 700 als 701), wie auch über die HU mit Steuerungsmöglichkeit steuern.

Die PXA-H700/701 profitieren im Rauschabstand von einer digitalen Anbindung, klanglich auch etwas. Insbesondere die Kombinationen aus den IVA mit Digitalausgang und vollständiger PXA-Steuerung (z.B. IVA-D310R, IVA-W202Ri etc.) sind sehr empfehlenswert.
 
hat sich erledigt...

kann zu.. :done:

werd mir dann doch kein pxa zulegen die mehrkosten sind einfach nicht zu tragen!
 
Versteh ich jetzt auch nicht. Einen PXA+RUX bekommst um die 300-350€ und damit hast alles was du brauchst. Kannst sogar jedes beliebiges nicht-Alpine Radio anschliessen.
 
Vielleicht hat er sich auch mal die Dreiradreise durchgelesen und ist auf die speziellen Bastelungen/Lötungen des Old-Diabolo gestoßen.
Und die Bauteile kosten dann schon ein paar Euro. :ugly:

Deshalb wahrscheinlich auch die Aussage mit den Mehrkosten.
 
99% der Leute hier, fahren ihren PXA ohne Hardware-Modifikationen und es geht trotzdem wunderbar. Mein PXA rauscht z.B. sehr sehr leise, hört man beim Fahren gar nicht.
 
Also ich bin mit meinem PXA völlig zufrieden und das sogenannte Grundrauschen hat mich bis heute nicht gestört zumal es bei mir eh kaum zuhören ist.

MFG
 
bei mir war das Grundrauschen, nachdem ich das Pioneer Avic optisch verkabet hatte, nur minimal.
Der PXA-H100 eines Bekanten rauschte wie ein Wasserfall.....

Grüße
Andreas
 
Mal ne Frage... Was hört ihr für Musik, dass ihr genau diese Rauschen beim Musik hören warnehmen könnt????
 
Da stellt sich eher die Frage, was hörst DU für Musik, dass du es NICHT zumindest wahrnimmst ;)
 
Zurück
Oben Unten