PXA H700 die richtige Lösung für mich?

Sacki

Teil der Gemeinde
Registriert
05. Aug. 2005
Beiträge
728
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer Lösung wie sie mir schon im PC Playstationvergleichstopic hier schon ansatzweise sehr gut gefällt.


Und zwar gegeben sind ein Uraltes Radio Alpine 7294 mit CD Shuttel und ein Car PC. Da ich immer meine Soundkarte die sich aktuell in dem Rechner verborgen hat verteufelt habe (schlechte DA Wandlung) bin ich auf die Idee gekommen mir selbst einen DA Wandler zu bauen. - Zu aufwendig war am ende das Projektlösung vorschlag.



Jetzt bin ich durch zufall auf eine andere Lösung gestoßen:

Und zwar die HU komplett rauszuwerfen war schon immer in naher zukunft geplant. Das Alpine 7998 Was in dem Bericht (siehe oben) verwendet wird, hat einen digitalen eingang.


Da mir diese HU aber mal wieder viel zu "aufgebläht" ist in seinen Funktionen wollte ich dieses nicht für die DA Wandlung einsetzen.


Allerdings bin ich jetzt über die Prozessoren von Alpine gestolpert, genauer gesagt den PXA H700. Dieser verfügt laut angaben von Alpine (Homepage) 3 Optische Eingänge und unterstützt einen Haufen Fanzos, der mich bis auf die LZK interessieren nicht interessieren.


Naja ich hätte somit endlich ne Ordentliche HU in verbindung mit dem Computer und eine LZK mit richtiger Einstellbaren Aktivweiche.


SO meine frage ist nun: in wie weit funktioniert das eigentlich, erklärt mir das bitte mal von Grund auf. Folgende Fragen hätte ich nämlich


- Digitales Signal, gibt es hier unterschiedliche Spezifikationen?
- In wie weit muss LWL Kabel verlegt werden, wie empfindlich ist das (endstufen und Car PC sind im Kofferraum)
- wie GUT sind diese DA Wandler
- wie gut ist die LZK
- die aktivweiche, wie gut können diese justiert werden (Filterordnung)
- Lässt sich dieses Dolby zeugs auch deaktivieren das ich einfach ein Aktivsystem betreiben kann?


Gruß

Sacki

PS: sorry bin da etwas DAU, aber HUs bzw. Prozessoren haben mich noch nie wirklich interessiert, aber jetzt :)
 
Mal etwas anderes, verkauf das 7294 und kauf die ne M-Audio Delta 410.

Das Ding kann alles. Hat genug Cinchausgänge, hat Laufzeitkorrektur, hat Hochpass/Tiefpass Einstellungen und das beste ist das alles Softwaremässig erfolgt.

Außerdem sind die M-Audio Karten klanglich echt Top.

Ich werde bei mir genau das gleiche einbauen, da mir der PXA dann doch vom Kosten/Nutzen Faktor zu teuer ist.

Somit hättest du fast keine Kosten, lediglich für die Lautstärkeregelung würde ich mir noch nen Powermate oder ähnliches für an den PC holen :)


Aber ansonsten mal zu deinen restlichen Fragen:

- Digitales Signal, gibt es hier unterschiedliche Spezifikationen?
Ja gibt es aber meist wird ein sogenannter PCM Datenstrom übertragen. Habe schon positives und negatives über die Verbindung Soundkarte - PXA gelesen.

- In wie weit muss LWL Kabel verlegt werden, wie empfindlich ist das (endstufen und Car PC sind im Kofferraum)
LWL Kabel gibt es in unterschiedlichen Klassen. Du kannst es halt nicht mal eben um 90° knicken.
Außerdem sollte man Druck auf das Kabel vermeiden weil es dann gequetscht wird und das könnte die Datenübertragung unmöglich machen.

- Lässt sich dieses Dolby zeugs auch deaktivieren das ich einfach ein Aktivsystem betreiben kann?
So lange kein Dolbysignal reinkommt wird der auch nichts Dolbybezügliches machen ;)
(bin mir da aber net 100% sicher)

zu den restlichen Fragen kann ich dir leider nichts sagen.
 
Ich kann dir empfehlen einfach mal die BedienungsAnleitung runterzu laden. Am Anfang steht schon alles drin.

Achja... Optische Daten werden meist als pure PCM oder AC3 übertragen... beides kann der PXA (bei AC3 bin ich mir aber nicht 100% sicher... denke aber schon -> DolbyModus)
 
Hallo,


bin neu hier und lese schon länger mit.

Die M-Audio Delta 410 hatte ich auch mal leihweise.
Das Problem bei der LZK ist das man die nur in feet-Schritte einstellen kann.
Also nur alle 30cm, das ist ziemlich grob.

Gruss
Franz
 
besser als nichts :)

Und ich denke es ist eine Treibersache die evt. in neueren Versionen behoben werden kann wenn man es den Entwicklern mitteilt.
 
@Benny
Naja ... 30 cm .... dann lass ich es lieber ganz sein. Das hilft ja so gut wie gar nichts. Ich denke so 0,1ms Schritte sollten es schon sein.

Gruß
Konni
 
Naja, ich werde denen mal ne eMail schicken, wenn das wirklich so ungenau ist werde ich meine Planung evt. nochmal überdenken.
 
Zurück
Oben Unten