Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer Lösung wie sie mir schon im PC Playstationvergleichstopic hier schon ansatzweise sehr gut gefällt.
Und zwar gegeben sind ein Uraltes Radio Alpine 7294 mit CD Shuttel und ein Car PC. Da ich immer meine Soundkarte die sich aktuell in dem Rechner verborgen hat verteufelt habe (schlechte DA Wandlung) bin ich auf die Idee gekommen mir selbst einen DA Wandler zu bauen. - Zu aufwendig war am ende das Projektlösung vorschlag.
Jetzt bin ich durch zufall auf eine andere Lösung gestoßen:
Und zwar die HU komplett rauszuwerfen war schon immer in naher zukunft geplant. Das Alpine 7998 Was in dem Bericht (siehe oben) verwendet wird, hat einen digitalen eingang.
Da mir diese HU aber mal wieder viel zu "aufgebläht" ist in seinen Funktionen wollte ich dieses nicht für die DA Wandlung einsetzen.
Allerdings bin ich jetzt über die Prozessoren von Alpine gestolpert, genauer gesagt den PXA H700. Dieser verfügt laut angaben von Alpine (Homepage) 3 Optische Eingänge und unterstützt einen Haufen Fanzos, der mich bis auf die LZK interessieren nicht interessieren.
Naja ich hätte somit endlich ne Ordentliche HU in verbindung mit dem Computer und eine LZK mit richtiger Einstellbaren Aktivweiche.
SO meine frage ist nun: in wie weit funktioniert das eigentlich, erklärt mir das bitte mal von Grund auf. Folgende Fragen hätte ich nämlich
- Digitales Signal, gibt es hier unterschiedliche Spezifikationen?
- In wie weit muss LWL Kabel verlegt werden, wie empfindlich ist das (endstufen und Car PC sind im Kofferraum)
- wie GUT sind diese DA Wandler
- wie gut ist die LZK
- die aktivweiche, wie gut können diese justiert werden (Filterordnung)
- Lässt sich dieses Dolby zeugs auch deaktivieren das ich einfach ein Aktivsystem betreiben kann?
Gruß
Sacki
PS: sorry bin da etwas DAU, aber HUs bzw. Prozessoren haben mich noch nie wirklich interessiert, aber jetzt
ich bin auf der Suche nach einer Lösung wie sie mir schon im PC Playstationvergleichstopic hier schon ansatzweise sehr gut gefällt.
Und zwar gegeben sind ein Uraltes Radio Alpine 7294 mit CD Shuttel und ein Car PC. Da ich immer meine Soundkarte die sich aktuell in dem Rechner verborgen hat verteufelt habe (schlechte DA Wandlung) bin ich auf die Idee gekommen mir selbst einen DA Wandler zu bauen. - Zu aufwendig war am ende das Projektlösung vorschlag.
Jetzt bin ich durch zufall auf eine andere Lösung gestoßen:
Und zwar die HU komplett rauszuwerfen war schon immer in naher zukunft geplant. Das Alpine 7998 Was in dem Bericht (siehe oben) verwendet wird, hat einen digitalen eingang.
Da mir diese HU aber mal wieder viel zu "aufgebläht" ist in seinen Funktionen wollte ich dieses nicht für die DA Wandlung einsetzen.
Allerdings bin ich jetzt über die Prozessoren von Alpine gestolpert, genauer gesagt den PXA H700. Dieser verfügt laut angaben von Alpine (Homepage) 3 Optische Eingänge und unterstützt einen Haufen Fanzos, der mich bis auf die LZK interessieren nicht interessieren.
Naja ich hätte somit endlich ne Ordentliche HU in verbindung mit dem Computer und eine LZK mit richtiger Einstellbaren Aktivweiche.
SO meine frage ist nun: in wie weit funktioniert das eigentlich, erklärt mir das bitte mal von Grund auf. Folgende Fragen hätte ich nämlich
- Digitales Signal, gibt es hier unterschiedliche Spezifikationen?
- In wie weit muss LWL Kabel verlegt werden, wie empfindlich ist das (endstufen und Car PC sind im Kofferraum)
- wie GUT sind diese DA Wandler
- wie gut ist die LZK
- die aktivweiche, wie gut können diese justiert werden (Filterordnung)
- Lässt sich dieses Dolby zeugs auch deaktivieren das ich einfach ein Aktivsystem betreiben kann?
Gruß
Sacki
PS: sorry bin da etwas DAU, aber HUs bzw. Prozessoren haben mich noch nie wirklich interessiert, aber jetzt
