PXA H100 + 9886R leiser als P88

s3ri0us

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Juli 2006
Beiträge
55
Hi Leute,

hab mir das 9886R + PXA H100 zugelegt -> wegen USB Anschluss ...
war mit dem P88 sehr sehr sehr zufrieden aber das ewige CD handeln endet bei mir immer in CHAOS und zerkratzten CD's :D

Darum suchte ich nen annähernd gleichen Ersatz der aber nicht meinen Preisrahmen sprengt ...
Clarion wollte ich auch keins ...
darum 9886 + H100

jetzt hab ich Imprint eingemessen ... dabei die Woofer AMP ganz zurückgedreht (damit ich den Woofer selber einpegeln kann und Imprint ihn nicht "köpft")
also vom Tieftonpegel kein Problem ...

der Hochton ist mein Problem ...
Meine Germanium Hochtöner sind mit neuer Konstellation auf einmal am Limit ... die Halogenlampe an der Weiche leuchtet wie wild ...
das war beim P88 NIE so.
Und dass obwohl ich nichtmal den Pegel wie zuvor mit P88 erreiche beim hören.

Am Radio kann ich bis max. 18 aufdrehen ab dann verzerrt die ganze Anlage so extrem das jedes Menschen Ohr merkt was da abgeht ... das Halogenlämpchen leuchtet bereits ab Lautstärke 12 ... mit und ohne Imprint ... ab 18 kommt vom H100 nurmehr
schlechtes Signal an die AMP.

woran kann das liegen ich hab keinen Plan mehr ...

HU: Alpine 9886R + PXA H100
FS: Rainbow Germanium passiv über Originalweiche
AMP: ETON PA1054
SUB: ALPINE SWR 1222D
 
Hi,
also ich hatte im Prinzip das selbe Problem allerdings mit dem 9884R :cry:
Bin dann auf Clarion788 und später auf das P88RSII umgestiegen .... :D

..hier kannst mal lesen wenn Du willst viewtopic.php?f=2&t=51982


Woran es bei Dir liegt oder bei mir damals lag kann ich Dir leider auch nicht sagen ...
 
Vielleicht geringere VV-Ausgangsspannung und Clipping seitens des PXA?
Hatten am Sonntag noch nen Patienten aufm Köln-Treffen wo die Radioendstufen (BMW Werksradio mit Navi etc.) extrem früh geclippt haben. Die Endstufen wurden über High-Low Adapter versorgt, selbige wurden (angeblich) schon ausgetauscht, ohne Besserung.

//edit// dreh also einfach mal den Gain an der Stufe höher. Wenns hilft seh ich das Problem als gelöst. :D
 
boltar174 schrieb:
Hi,
also ich hatte im Prinzip das selbe Problem allerdings mit dem 9884R :cry:
Bin dann auf Clarion788 und später auf das P88RSII umgestiegen .... :D

..hier kannst mal lesen wenn Du willst viewtopic.php?f=2&t=51982


Woran es bei Dir liegt oder bei mir damals lag kann ich Dir leider auch nicht sagen ...


Das hört sich ja weniger gut an. Ich bin am überlegen ob ich vom 788 aufs 117+pxa umsteigen soll. Möchte natürlich klanglich keine Abstriche machen.
 
Es leuchtet also das Lämpchen, ohne dass es wirklich lauf ist? Dann sind hochfrequente Störungen vorhanden, welche dem HT zusetzen, du aber nicht hören kannst.

Ich würde den Amp höher einpegeln und nochmals schauen ob es besser ist. Ich tippe auf Clipping des Prozessors.

Grüessli Oli
 
Ich habe meine Amps halt auch recht weit auf vom Gain und höre beileibe nicht leise, aber weder meine G´s noch meine Braxen haben da irgendwelche Probleme.....

Habe auch auch nix geimprinted......

Mfg Dirk
 
Es scheint ja nicht an Imprint zu liegen, da das Problem auch ohne auftaucht. Gehe noch mal bitte die Verbindungen durch und überprüfe sie. Am Ende liegt vielleicht auch einfach ein Defekt vor.
 
Hallo,

Clipping des Prozessor definitiv nicht, es sei denn er ist defekt.
Der PXA macht am AI-Net 8Vss, also ~2.8Veff ohne zu clippen. Diesen Wert erreichst Du mit einem -0dB-Signal bei Pegel 35....das Ding ist sauber abgestimmt und im AI-Net-Betrieb nicht in´s clipping zu bekommen.
Hast Du den Effekt auch bei Original-CD´s oder nur bei USB/MP3?

Gruß Frank
 
Oszi am Ausgang dranhängen, und analysieren was raus kommt.
Alles andere ist nur Spekulation.

Hoffentlich hast du dieses Verhalten auch bei Sinustönen, dann hast ein sehr leichtes Spiel mit dem Oszi :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten