PXA H 700 / 701 verflucht lautes grundrauschen?

honkytonk

Teil der Gemeinde
Registriert
08. Feb. 2009
Beiträge
538
hi!

kanns sein dass die alpine prozzis ein verflucht lautes grundrauschen haben? leise hören is ja ne qual :/ is mir im alten auto nicht so aufgefallen...
 
hoi, jo hab ich mir schon durchgelesen soweit ^^ alles was ans gerät selbst geht werd ich wohl die finger von lassen ;) ansonsten probier ich mal seine einstellugnen durch, hab schon gesehen, dass man übers RUX doch mehr einstellen kann als über ein ai-net gerät :/
 
Müsste man wissen, welche Komponenten du hast........muss ja auch nicht zwingend der PXA sein, kann ja auch die HU selber oder gar die Endstufen sein ?!? :eek:
 
hu w502 endstufe phase linear opus 4

hab grad auch gelesen, dass das rauschen lauter wird je mehr kanäle man verwendet, beim h701 sind blöderweise alle kanäle in verwendung :/

die endstufe rauscht nicht, habs ohne prozzi über cinch probiert. (nichtsdestotrotz hat die nen knacks :/ die kanäle 1 und 2 brauchen immer nen kleinen lautstärkeschubs um anzulaufen ...)
 
Ist das per LWL angeschlossen? Dann sollte das Rauschen eigentlich nur minimal sein...
 
Ale555 schrieb:
Ist das per LWL angeschlossen? Dann sollte das Rauschen eigentlich nur minimal sein...
das würde ich auch sagen. Von Alpine gibts jetzt ja das passende 100€ Kabel :taetschel:

Bei mir kann ich zw. analog und digital umschalten, da ich ein Pioneer Radio mit Digi-Out verbaut habe.
Digital rauschts fast gar nichts. Kling auch um Längen besser.
Alles belegt, außer Center.

Ich habe bei mir die PCM und alle anderen einstellbaren Pegelanpassungen auf volle Kanne stehen, dafür die Amps fast auf Null stehen.

Grüße
Andreas
 
liegt zu 98% an ner falschen Einstellung vom PXA :)
Für analog braucht man keinen PXA da muss man schon Digital rein, außer vielleicht zum radio hören.
 
wegen dem kabel gibts ja einen fred von mir, leider hab ich noch keine 100% lösung, da ich das 505 noch nicht verbaut habe und das kabel noch nicht getrestet habe, für den fall, dass ein umbau des radios auf toslink fehlschlagen sollte, werde ich wohl in den sauren apfel beissen und das kabel kaufen...

Phil
 
Bei allen bisherigen Alpines hat ein Dremel-Adapterfertigungswerkzeug funktioniert um TosLink anschließen zu können. :hippi:
 
Ich hab auch ein IVA-W502 und den PXA-H701. Angebunden per Alpine Digitalkabel :hammer: und alle Kanäle in Benutzung.
Grundeinstellung per Dreiradreise und bei mir rauscht GAR NICHTS. Absolut 0.
Ähnliches Spiel bei einem Freund mit 9861R und PXA, digital angebunden da rauscht auch gar nichts.
Hab es aber analog noch nicht getestet, ich hör halt kein Radio.

Seitdem ich das mit der Dreiradreise eingestellt habe, brauch ich das Radio auch nicht mehr so aufzudrehen. Endstufen sind Steg K-Serie und alles über 16 ist stark gesundheitsgefährdend. 16 reicht auch bei Tempo 240.
 
is über das super geile out of space 100 euro alpine kabel angeschlossen ;) werd die einstellungen evtl heut abend mal testen, bisher läuft die die beifahrerseite :/ mal schaun was sich noch wegdrehen lässt (per software ;))
 
honkytonk schrieb:
is über das super geile out of space 100 euro alpine kabel angeschlossen ;) werd die einstellungen evtl heut abend mal testen, bisher läuft die die beifahrerseite :/ mal schaun was sich noch wegdrehen lässt (per software ;))

Und auch im Setup den Digi-Out eingeschaltet?

Gruß Frank
 
ok, hab mich nochmal ins auto begeben und dreiradreise konfig durchgekaut, das seltsame ist, das rauschen ist auch da wenn volume = 0.... wenn ich die endstufe komplett runter dreh (dabei hat sie immernoch durchgang!) is das rauschen auch da, nur wenn ich das cinch abzieh isses weg. ok, also cinch von front 1 und front 2 getauscht, aber immernoch rauschen da, evtl morgen mal ein komplett anderes cinch versuchen bzw mal irgend n gerät direkt an die endstufe anschließen... irgendwie seltsam.

das rauschen wird mit volume + auch nicht lauter, bleibt immer gleich, so ab "30" aufm display hör ich ein zusätzliches rauschen, denke das ist das alpine rauschen? (anlage sollte bei 25 ca ihren max pegel haben, deswegen is 30 eh uninterresant). blick grad garnix mehr ^^
 
also wenn ich pause mache oder die lautstärke auf null drehe ist das rauschen bei meinem pxa komplett weg!
ist nur bei sehr leisen passagen und hoher lautstärke hörbar!
entweder ist der pxa defekt, oder es liegt doch an den amps!

lg
 
Oder vielleicht liegt es auch an der Aufnahme ? ;)

Ich habe auch ein paar CDs, die ein höllisches Rauschen haben und bei Denen es absolut zum :kotz: ist, leise Passagen zu hören.....
 
nene aufnahme isses leider auch net, ausser eine cd beeinflusst das gerät auch wenns netmal als source ausgewählt is :/ werd später mal den ipod an die endstufe hängen, nur um zu sehen obs auch rauscht.
 
Benny schrieb:
köbi schrieb:
also wenn ich pause mache oder die lautstärke auf null drehe ist das rauschen bei meinem pxa komplett weg!

0-Bit Mute *hust*

Dessen bin ich mir durchaus bewusst :taetschel:

hab mich nur auf das hier bezogen,

ok, hab mich nochmal ins auto begeben und dreiradreise konfig durchgekaut, das seltsame ist, das rauschen ist auch da wenn volume = 0
.

was wohl kein eingangsseitiges problem des PXA sein kann.

lg
 
Zurück
Oben Unten