PXA 701 über Chinch

peter

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Apr. 2005
Beiträge
142
Hallo
Ich denke darüber nach auf ein 3 Wege Frontsysem um zurüsten. Da ich mein Pioneer gerne behalten möchte wollte ich mal fragen ob es wirklich so schlecht ist den Chinch eingang des Alpine PXA 701 zu benutzen. Oder sollte ich dann doch lieber zu einem Alto Prozi greifen. Es gibt doch auch Radios von Alpine wo man den Hochton ausgang so weit runter setzen kann das man damit Breitbänder antreiben kann? Wenn ja welche Radio´s könnnen das denn?
 
Hallo Peter,

nimm Dir am besten ein bissel Zeit und lies Dich auf www.dreiradreise.de in die Thematik PXA 700/701 ein.

Beim 9813 gibts einen Bug, denn man sich zuhilfe machen kann, um den Hochpass zu senken bzw. umgehen. Das 7878 war m.W. nach das letzte Radio, bei welchem der HP serienmässig frei wählbar war.
 
Heihachi schrieb:
Beim 9813 gibts einen Bug, denn man sich zuhilfe machen kann, um den Hochpass zu senken bzw. umgehen. Das 7878 war m.W. nach das letzte Radio, bei welchem der HP serienmässig frei wählbar war.

Ist der Hochpass bei den aktuellen Radios nicht auch zumindest abschaltbar... notfalls einfach mal bei Alpine im I-Personalize schauen.

Gruß, Mirko
 
Hallo
Danke für eure antworten. Werde mich mal mit dem Link beschäftigen. Hat schon jemand hier erfahrungen mit den Alto Prozeszoren gemacht?
 
Hallo
Finde es witzig hier das man von einigen leuten immer nur auf die such fuktion verwiesen wird Dann brauchen wir ja bald alle keine fragen mehr stellen, sondern nur noch in der such funktion gucken.
 
Hat aber schon seinen Sinn, denn ansonsten ist das Forum irgendwann voll mit ein und denselben Threads/Fragen/Antworten.

Da würde dann doch die Übersicht sehr drunter leiden und die Qualität des Forums auch :taetschel:

Also nich krumm nehmen, is nur gut gemeint und ein weeeeenig Eigeninitiative wird man ja wohl von jemandem verlangen dürfen, der sich für eine bestimmte Frage interessiert...oder? ;)

Gruß
Jan
 
Hallo Peter.
Es war wirklich nicht böse von mir gemeint.
Es sollte nur eine Ergänzung darstellen.
Denn schließlich schauen nicht alle USER alle Threads durch und da im Titel nix von Alto steht,
kann es schnell passieren, dass Du keine Entsprechenden Antworten erhälst.

Darüber hinaus wurde das Thema hier auch schon ein paar mal besprochen (wie Du am Link den ich etwas weiter oben gepostet habe sehen kannst ;) ).
Vielleicht ist ja die Antwort auf Deine Frage dort schon dabei.
Es macht doch auch keinen Sinn Fragen zu einem bestimmten Thema immer wieder zu stellen... - oder? ;)



Grüsse,
andreas (nix für ungut).
:beer:
 
Hallo
Habe es auch nicht böse aufgefast. Es ist mir nur in letzter Zeit aufgefallen das viele User nur auf die Suchfunktion verweisen. Ok der Titel war nicht besonders klug gewählt, aber ich hoffe doch das alle die antworten schreiben den Text auch lesen.

ps die Suchfunktion habe ich auch schon benutzt habe aber nicht keine passende Antwort gefunden.
 
Hi Peter,
also ich würde es lassen, den PXA per Cinch über dein 8600er anzusteuern, er spielt dann wirklich fern seiner Möglichkeiten. Die Altos funktionieren da besser, wobei mir die Kombination aus Alpine mit optischem Ausgang + PXA am meisten zusagen würde.

Grüße nach Papenburg

Frank
 
Hallo Frank
Ich habe schon mal daran gedacht mir ein Alpine mit Optischen augang anzuschaffen. Aber welches Radio soll ich da nehmen? 7998 (gibt es das überhaupt noch)dann das 9860 Was mir nicht so gefällt und dann noch 300 /310 (sind aber zu teuer da spielt meine Frau nicht mit). Und dann noch das gerücht,dass die Alpine dem Hochton gerne etwas bei mischen. Hätte auch gerne P9 oder noch besser (wegen der Optik) ein P90 aber das liebe Geld.
Dachte mir nur das man sich erst mal ein PXA anschaft und dann eventuel mal ein Alpine mit optischen Ausgang.
 
Hi Peter,
also das 7998R hätte ich auch empfohlen, ist einfach eine richtig gute HU, die bekommt man ja ab und an noch.
Du kannst natürlich auch das Ganze per Cinch andocken, aber ich und andere kennen den Unterschied, der ist für jeden hörbar, wobei du aber ja die Möglichkeit hast später nachzurüsten.
Und 3 Wege funktionieren in deinem Wagen ja sehr gut.
 
Im Flohmarkt gibt es momentan noch ein 7998R. Sind noch öfters zu bekommen.
Eine Alternative wäre noch dass 7944R. Ebenfalls ein sehr gutes Radio mit Spitzen Laufwerk.
Einzig bei Kopierten CDs ist es Wählerisch.

Gruß Christian
 
Hallo
Wie ist es dann eigendlich mit der Lautstärke regelung,kann ich das über die Hu machen oder über das Bedienteil vom PXA? (Chinch/Optisch)

@Frank
Konnte mich leider nicht mehr persönlich bei Dir verabschieden auf der Messe aber Du warst gerade im Kunden gespräch. Dein einbau war natürlich wieder vom feinsten. Ich hoffe das ich ihn noch mal in ruhe hören kann mit meiner Musik. Würdest Du mir sagen warum Du damals vom 7998 auf das p9 gewechselt hast gerne auch per pn.
 
peter schrieb:
Hallo
Wie ist es dann eigendlich mit der Lautstärke regelung,kann ich das über die Hu machen oder über das Bedienteil vom PXA? (Chinch/Optisch)

Bei Alpine Geräten, die über Ai-Net angeschlossen werden, kann wie gewohnt an der HU geregelt werden (auch wenn man z.b. das 7998 optisch anschließt).
Bei markenfremden Geräten sollte man über das Bedienteil regeln... bei digitalen Quellen hat man eh keine andere Wahl. Geht man über Chinch rein, pegelt man die HU einmal korrekt ein und steuert dann über das Bedienteil. Nur so ist sicher gestellt, dass man die volle Auflösung des A/D-Wandlers überhaupt nutzen kann.

Gruß, Mirko
 
Hallo
Danke ToeRmel für die schnelle antwort. Dann hat sich das sowieso erledigt den PXA über mein Radio an zu steuern.
 
Hi Peter!
Evtl. wäre auch ein Alto USC-Pro eine Lösung. Habe hier ein Gerät, kann Dir jedoch noch keinerlei Erfahrungswerte geben.

Habe das Gerät bisher nur am Labortisch testen können. Kann aber für das Geld seeehr viel. Mit dem entsprechenden Messequipment lassen sich sicher schöne Anlagen aufbauen.

Wie gesagt - über Rauschanteile oder sonstige eventualitäten kann ich derzeit (noch) keine auskünfte geben :(

Die Weichenfunktionen sollten aber dein Konzept unterstützen. LZK für jeden Kanal einzeln und der EQ sind sicher auch ein leckerbissen.

Zudem kannst du die Lautstärkeregelung über die bestehende HU vornehmen. Einzig die Programmierung über ein Notebook ist evtl. etwas problematisch oder gewöhnungbedürftig.

Schönen Restfeiertag

Matze
 
Hallo Matze,

DerMatze schrieb:
Zudem kannst du die Lautstärkeregelung über die bestehende HU vornehmen.

Für den Alto sollte eigentlich das gleiche gelten wie für den PXA, wenn man ihn analog anschließt. Damit der AD-Wandler mit voller Auflösung digitalisiern kann, muss er so weit wie möglich ausgesteuert werden ohne übersteuert zu werden. Ist das Signal zu leise, erreicht er nicht die volle Auflösung und ich nehme auch an, dass sich das Rauschen verstärkt.


Oder regelt der Alto intern irgendwie nach?

Gruß, Mirko
 
Hallo
Den UCS PRO hatte ich auch schon in´s Auge gefasst. Obwohl er mir eigendlich zu teuer ist (nicht das er sein Geld nicht wert währe). Dann könnte ich auch ein HXD2 von Clarion nehmen. Wobei ich von einem Radio das 1500,- kostet auch einen guten Radio empfang erwarte. Habe mir auch noch das 958 angesehen scheint auch sehr interresant für mich zu sein. Wenn es man bloß keinen Touch Scren hätte.
 
Hallo ToeRmel
Der Alto hat nur einen Chinch eingang. Optisch kann man ihn nicht ansteuern.
 
Zurück
Oben Unten