Puristischer Röhrenvorverstärker fürs Auto....

Robi

Teil der Gemeinde
Registriert
03. Mai 2004
Beiträge
1.466
Real Name
Robert Koscec
Was meinen die Bastler...schlecht/gut?

Preampli.jpg


gruß robi
 
Roehrenverstaerker arbeiten doch normalerweise mit Spannungen jenseits von 500V oder nicht?

Kann mir nicht vorstellen das das funktioniert.
 
abstrax schrieb:
Roehrenverstaerker arbeiten doch normalerweise mit Spannungen jenseits von 500V oder nicht?

Kann mir nicht vorstellen das das funktioniert.

Hmmm kenn die Spezifikationen der Röhre die er verwenden will nicht.
Abba die Röhre aus meim Hybrid Verstärker bekommt glaub ich 300 Volt Gleichspannung.
 
Sparlösung.

Ist halt ne Röhre im Signalpfad ohne ihr die richtige Arbeitsumgebung zu liefern.
Das gab es auch mal als Mode bei Preamps/Multieffekten für Gitarren, z.B von ADA, Digitech ...


und wie lädst du die Batterien?
 
mauerspecht schrieb:
Sparlösung.

Ist halt ne Röhre im Signalpfad ohne ihr die richtige Arbeitsumgebung zu liefern.
Das gab es auch mal als Mode bei Preamps/Multieffekten für Gitarren, z.B von ADA, Digitech ...


und wie lädst du die Batterien?

Aber wie sieht das mit der Signalschaltung aus? Mal angenommen man schafft es ne adäquate Spannungsversirgung für die Röhren zu bauen?
 
Die Schaltung ist von Roberto Tognon EMMA Europameister........und weitere Titel.
Hat er so in einem Megane und anderen Fahrzeugen verbaut,ging darum möglichst wenig Bauteile im Signalweg zu haben.Gehört noch ein Poti nach Wunsch hinein......
Villeicht können einige etwas damit anfangen????Bauen?Basteln?Verändern usw.
Habe selber so keine Ahnung von der Materie...!?!Müsste bauen lassen.


Gruss Robi
 
shattered_dream schrieb:
mauerspecht schrieb:
Sparlösung.

Ist halt ne Röhre im Signalpfad ohne ihr die richtige Arbeitsumgebung zu liefern.
Das gab es auch mal als Mode bei Preamps/Multieffekten für Gitarren, z.B von ADA, Digitech ...


und wie lädst du die Batterien?

Aber wie sieht das mit der Signalschaltung aus? Mal angenommen man schafft es ne adäquate Spannungsversirgung für die Röhren zu bauen?

Was soll denn erreicht werden? Mehr Ausgangsspannung, weniger Höhenverlust bei langem Kabel, warmer Röhrensound?

An der Schaltung kann ich nichts besonderes erkennen. Es ist möglich das die gewählten Werte der Schaltung in der vom Designer/Kunden betrachteten Umgebung zu einen Klangverbesserung führt, das muss dann nicht für eine andere Umgebung gelten.

Bei High-End Preamps steckt oft mehr Aufwand in der Stromversorgung als im Signalweg.
 
Zurück
Oben Unten