Projekt Passat 3C Variant

ICeYmx

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Juni 2011
Beiträge
101
Real Name
Max
Ich stell mich mal kurz vor, bin zwar schon ewig hier angemeldet, aber bisher nur als stiller Mitleser. ;) Mein Name ist Max und Zuhause bin ich im Vogtland.
Da ich nun nach einer mittlerweile drei- bis vierstelligen Zahl an von mir gelesenen Threads hier mittlerweile gemerkt habe, dass ich zwar schon einiges gelernt habe, aber doch jedes Auto anders ist, werde ich einfach mal hier ein paar Fragen stellen. :) Ich hoffe mir hilft jemand. ;)

Voraussetzungen: 2009er Passat 3C Variant mit RNS 510 ohne Soundsystem oder Dynaudio. FSE, Media-IN, Rückfahrkamera vorhanden.
Aufgabe: vorerst Bugetprojekt, ohne Einschränkungen in der Zukunft zu haben. Möglichst seriennahe Optik.
Also ich möchte jetzt nichts kaufen, was ich später bereue, z.B. minderwertige Türdämmung, die ich dann später nicht mehr ordentlich entfernen kann.

Nachdem ich mir hier schon einiges durchgelesen habe, denke ich folgende Konstellation steht erstmal an:

Türdämmung - Gibts dafür irgendwo Beispiele und Beschreibungen, was Sinn macht? Ja, diverse Bauberichte habe ich gesehen. Ist das bspw. Empfehlenswert, gehts besser oder ist es unnötig viel? :kopfkratz:

HT austauschen, dezent in die A-Säule
So wie hier:

Sorry für das schlechte Foto, das war eigentlich nur für mich gedacht. ;) Ich denke das wird ganz gut passen, weil noch mehrere glanzschwarze Elemente folgen sollen.
Gibts irgendwo einen Thread, in dem der Bau von sowas beschrieben ist? Ich denke mir das derzeit so: Negativform fräsen, Design spiegeln für die andere Säule, damit beide Seiten gleich aussehen. Gibts das auch in einfach? :hammer:
Preisbereich so bis ca. 140€. Diabolo D19 empfehlenswert?

(originale) vordere LS als TMT, die hinteren als Sub
Die Idee habe ich von hier. Macht sicherlich für den Anfang Sinn oder lieber gleich mit der RRM anfangen?

(später?) DSP

(später) Sub in die Reserveradmulde

Ca. Maße der Kofferraummulde ohne die flache Stelle (links): 63x57x27
Ich könnte hier günstig an Multiplex kommen. Dieses wäre allerdings beidseitig glatt beschichtet, hat das Auswirkungen?

Welche Form wäre für mich geeignet? 1/2 Subs? Was wäre empfehlenswert? Produktempfehlung: Günstig, aber ich will die Investition nicht bereuen. Ich weiß nicht, was man da ausgeben muss.



So, Musikgeschmack... Eigentlich sehr vielseitig: Alles aktuelle, Rock, Dubstep dürfte der Hauptteil sein.

Es soll alles nach und nach umgesetzt werden, das ist jetzt kein Hauruck-Projekt. ;) Ich werde auch versuchen einen Baubericht zu schreiben.
Falls ich etwas vergessen habe oder etwas falsch verstehe, bitte nicht den Kopf abreißen. :keks: Und bitte erklären. :thumbsup:
Ganz schön lang geworden. :eek: Aber ich wills ja gleich richtig angehen. Ich danke für die Aufmerksamkeit. :beer:

PS: Gibts hier vielleicht eine Übersicht an Threads, die man gelesen haben muss?
 
Hallo Max

So hab ich bei meinen passat gemacht http://www.klangfuzzis.de/viewtopic.php?t=80592

Wenn man bereit ist etwas mehr auszugeben dann sind die sachen sehr gut http://www.fortissimo-shop.de/shop/category_18/Fahrzeugdämmung.html?shop_param=cid=&
Oder halt normale Alubutyl nehmen.

Ht in A-säule kannst mit gfk einspachtel.

Ich habe bei mir in die Reserveradmulde 2 peerless XXLS 10 AL GG drin. Bilder hab ich bei mir in Thread drin.

DSP macht aufjedenfall sin.

ansonsten schau mal hier rein, wenn du es noch nicht gemacht hast http://www.klangfuzzis.de/viewtopic.php?f=34&t=18953

Interesant wehre zu wissen was du erreichen willst, dein budget. Willst du alles über RNS510 laufen lassen oder kommen endstufen rein?
 
Ich danke schonmal für die Antworten und Anregungen!

xxxAlexxxx schrieb:
Verfolge ich schon länger. :thumbsup: Genau wie die anderen Passats (unter anderem). Die beiden unteren Links werde ich nochmal anschauen, ist schon länger her, dass ich die durchgeblättert habe.

xxxAlexxxx schrieb:
Bin ich. Wenn dann wirds richtig gemacht. Muss man eben bbisschen länger das Sparschwein füttern.

xxxAlexxxx schrieb:
Ht in A-säule kannst mit gfk einspachtel.
Das war mir schon klar. Aber ich wette ich bekomme das nicht auf beiden Seiten gleichmäßig hin, deswegen Negativform fräsen und dann laminieren. Habe bisher noch nicht mit GFK gearbeitet.

xxxAlexxxx schrieb:
DSP macht aufjedenfall sin.
Das ist mir schon bewusst, hatte damals im Golf 4 Alpine HU + Imprint.

xxxAlexxxx schrieb:
ansonsten schau mal hier rein, wenn du es noch nicht gemacht hast http://www.klangfuzzis.de/viewtopic.php?f=34&t=18953
Ah top, das habe ich gesucht. Dann kann ich heute Abend noch bisschen lesen.

xxxAlexxxx schrieb:
Interesant wehre zu wissen was du erreichen willst, dein budget. Willst du alles über RNS510 laufen lassen oder kommen endstufen rein?
Buget ist relativ. Soll vorerst im unteren Bereich bleiben. Aber wenn es ein gutes Angebot gibt und es gerade passt, schlage ich auch zu. Ich will aber keinesfalls zu wenig ausgeben, wenn du verstehst.
Und wenns eben gerade nicht passt, wirds eben später gekauft. ;)

sebastian80 schrieb:
Nichts gegen dem Umbau, aber sowas wie die HT/MT möchte ich unbedingt vermeiden. Da passt mir die Optik nicht mehr. ;) So wie ich es oben auf meinem Bild habe, finde ich das gut. Passt sich sehr gut in den Fahrzeuginnenraum ein und sticht nicht heraus. Auffällig unauffällig. ;)


Kofferraum soll auch nutzbar bleiben, außer links und rechts würde ich mir noch einreden lassen die Fächer wegzuoptimieren. :D Wenn man für Abluft sorgt, könnte man doch sogar hinter der Reserveradmulde den Raum bei diesem Plastikgitter (unter dem Kofferraumboden) nutzen, oder?
 
Zurück
Oben Unten