Probleme nach Radiowechsel

pumadriver

wenig aktiver User
Registriert
19. Juli 2005
Beiträge
26
Hi,

habe seitdem ich mein Radio (von Pioneer DEH8600 zu Alpine CDA-9855R) gewechselt habe Probleme mit meinem Sub (JL 12W6v2). Der Sub bringt einfach keinen Pegel mehr, kein Druck nix mehr! Erst dachte ich es liegt daran das der Sub-Out vom Alpine schwächer als der des Pioneers ist, also mal an der Endstufe gedreht, aber trotzdem kaum eine verbesserung!!!

Ich hoffe ihr habt ein Paar Vorschläge was ich machen kann, bin langsam am verzweifeln! Muss mich doch wohl nicht mit meinen JL hinter meinen Kumpel seinen Pioneer Sub verstecken, nur weil ich das Radio wechselte ;)

Gruß Flo
 
hmm, ich fürchte doch.
Es macht halt schon nen gewissen Unterschied ob das Signal mit 6.5V oder 4V übertragen wird.
Nicht umsonst hat nen Freund von mir über den Einsatz eines Linedrivers nachgedacht weil ihm der Sub zu leise war, und er hat den gleichen Sub (am selben Amp) aber eben nen Alpine 9835 mit "nur" 4V.
Das ist wie immer sicher rnicht der einzige Grund, aber sicher ein nicht zu vernachlässigender

PS: Falls Du wieder zurück wechseln möchtest kannst Du mir ja per PN nen Angebot schicken ;)
 
Hi

In der Crossover UND am Subout (einmal Volumeregler drücken) auch maximal eingestellt?

Ich kann mich nicht beschweren! In der Weiche 0dB und 12 von 15 beim Pegel reicht mir!

Gruß
Daniel
 
das problem ist einfach das die 4V am alpine erst bei fast maximal aufgedrehter lautstärke anliegen. ich habe bei meinem 9835R genau das gleiche problem gehabt. erst bei lautstärken über 20 ging der subwoofer einigermaßen mit.

hatte auch mal an dem anschluss wo der subwoofer dran ist meine TMT endstufe gehabt wo ich übers radio 3-wege vollaktiv gemacht habe. die TMT haben nachher gut gespielt nachdem ich die endstufe sehr weit aufgedreht hatte. als ich die TMT endstufe dann an einen anderen anschluss gemacht habe musste ich die endstufe fast zudrehen. es ist also ein großer unterschied zwischen den spannungen vom subwooferausgang und den restlichen ausgängen.
 
das mit den unterschiedlichen spannungen kann ich bestädigen! musste an der Genesis fürs FS nix verändern! beim crossover hab ihc 0db bei 80HZ mit 24db trennung! der subout steht auf 10.
hab an der subendstufe noch luft beim eingangsregler, werd mal ein bisschen rumprobieren!
 
Hi, hab bei meinem 9835 einen Linedriver eingesetzt, der bringt viel. Meine vorherige Alpine HU das CTA 1505R hatte wesentlich mehr Dampf auf dem Subout wie das CDA 9835 R ohne Linedriver. Das Problem wird nicht alleine, die nur relativ niedrige Spannung sein, sondern auch der hohe Ausgangswiederstand am Subout. Der Linedriver verdoppelt die Spannung und hat auch einen niedrigeren Augangswiederstand. Mir ist noch aufgefallen, das die Spannungsverhältnisse der Batterie durch den Einsatz des Linedrivers stabiler geworden sind.

Gruß Erwin
 
Zurück
Oben Unten