Probleme mit Voltcraft EP-925

jpdio

Teil der Gemeinde
Registriert
21. Aug. 2005
Beiträge
660
Real Name
Pascal
Hallo Forum

vielleicht kann mir jemand verraten, was ich falsch mache.
Habe mir ein Voltcraft EP-925 gekauft, Um die Anlage während des Musikhörens im Stand mit zusätzlichem Strom zu versorgen. Nun ist aber schon zum zweiten mal dieses Netzteil verreckt. Kann mir jemand sagen warum? Beim ersten ist die Sicherung durchgebrannt und ab diesem Zeitpunkt ist immer beim EInschalten (auch ohne Last)sofort die Sicherung geflogen. Jetzt beim zweiten bleibt zwar die Sicherung heil, aber das Teil tut keinen Mux mehr. Sind beide vielleicht 1 Stunde gelaufen.
Ist dieses Nezteil einfach für diese Anwendung ungeeignet oder einfach nur Schrott?

EP-925
 
Dieses stabilisierte, lineare Leistungs-Netzgeräte bieten Ihnen einen regulierbaren Ausgangsspannungsbereich von 3 bis 15 V/DC.

Sie können es sogar im Dauerbetrieb mit bis zu 25 A belasten. Das Gerät eignet sich daher besonders zur Versorgung von Funkstationen.

Maximale Sicherheit: Die integrierte, elektronische Strombegrenzung und Temperaturüberwachung schützen das Netzgerät vor Überlastung und Kurzschluss in kritischen Betriebszuständen. Ausgangsspannung und Ausgangsstrom werden über die eingebauten Analoginstrumente angezeigt. Eine LED zeigt Ihnen an, wenn das Gerät überlastet ist.

---

ich würde sagen... nicht geeignet dafür... ;)
 
ich glaube, möge man mich berichten wenn ich falsch liege, deine anlage zieht mehr wie 25 a...

und auf dauer macht es dieses netzteil nun halt nicht mit... weils nicht dafür ausgelegt ist...
 
Ja, aber die Batterie hängt doch als Puffer dazwischen und das Teil soll doch einen Überlastschutz haben. Das CTEK verreckt ja auch nicht, obwohl ich mehr als 4 Ampere ziehe.
 
hm

also du hängst das quasi dann so...

besagtes netzteil... batterien... endstufen, verkabelung etc...
 
@M0D0
Dafür hat das Gerät ja auch eine Strombegrenzung ....

Gruß
Konni
 
Konni schrieb:
@M0D0
Dafür hat das Gerät ja auch eine Strombegrenzung ....

Gruß
Konni

"Ist dieses Nezteil einfach für diese Anwendung ungeeignet oder einfach nur Schrott?"

gut... dann ist es einfach nur schrott... :taetschel:
 
Genau: NT - BAT - AMPS

Einfach zur Unterstützung. So schlecht kann das doch gar nicht sein, oder?
Werfe das Teil morgen den Conrad Fritzen vor die Füsse...
 
Vielleicht geht das Netzteil nicht mehr kaputt wenn du mir deinen 9112 schenkst.
Würd ich mal ausprobieren!

Gruss
 
Ay Maddin,

Clown gefrühstückt? Immer wieder erfrischend. Ne, den DD gebe ich nicht her. :effe:
 
Am richtigen Ausgang hast ja angeschlossen? Da steht der hat einmal 25A und einmal einen mit 3A.

Funktionieren muß das, wenn er überlastet, schaltet er halt ab und lädt nicht mehr. Alles andere würd ich reklamieren.
 
Hing an den dicken Klemmen. Eben funzen sollte es doch. Bringe das Teil mal wieder dort hin. Wenn der dritte auch stirbt, drehe ich durch.
 
Laut Conrad Spezialist, war das Anschliessen einer Autobatterie unzulässig und hat das Gerät durch das fliessen von Ausgleichsströmen zerstört. OK - Wenn er das sagt.

Wird nun eingeschickt und wahrscheinlich auf Garantie repariert. Habe mir jetzt ein echtes Ladegerät mit fetten 80A max. Strom gezogen. Lädt alles von 10 - 200 Ah und macht auch Erhaltung und so...

Mal sehen wie lange das noch lebt.
 
Zurück
Oben Unten