Hi.
Bin etwas Ratlos und brauch deshalb mal ein paar Ratschläge!
Hab nen Ampire Doppelschwingspulen Sub (W300) an einer Emphaser EA4150 (4-Kanal) laufen.
Jeweils zwei Kanäle gebrückt pro Schwingspule.
Da ich das ganze aktiv über eine Alto UCS steuere läuft die Endstufe Fullrange.
Verbaut ist der Sub in nem 44L BR mit nem 110mm Port 54cm lang.
Nun zu meinem Problem:
Der Sub mach eigentlcih permanent zu seinem normalen Hub langsame auf unf ab Bewegungen also so etwa 0,5-5Hz.
Wenn man das Refelxrohr zuhält dann wird es zwar minimal weniger aber ist immer noch deutlich vorhanden.
Hab sowas in der Form noch nie bei nem Sub gesehen und kann mir auch nicht vorstellen das das so gehört. Klanglich kann ich nicht sagen wie es sich auswirkt da der Sub neu ist und ich keinen Vergleich hab.
Hab die Anschlüsse zum Sub schon durchgemessen und es sind an den Chassiterminals als auch an den Kabeln zum Amp genau 3,7 Ohm pro Schwingspule.
Wo könnte denn das Problem liegen
Bin etwas Ratlos und brauch deshalb mal ein paar Ratschläge!

Hab nen Ampire Doppelschwingspulen Sub (W300) an einer Emphaser EA4150 (4-Kanal) laufen.
Jeweils zwei Kanäle gebrückt pro Schwingspule.
Da ich das ganze aktiv über eine Alto UCS steuere läuft die Endstufe Fullrange.
Verbaut ist der Sub in nem 44L BR mit nem 110mm Port 54cm lang.
Nun zu meinem Problem:
Der Sub mach eigentlcih permanent zu seinem normalen Hub langsame auf unf ab Bewegungen also so etwa 0,5-5Hz.
Wenn man das Refelxrohr zuhält dann wird es zwar minimal weniger aber ist immer noch deutlich vorhanden.
Hab sowas in der Form noch nie bei nem Sub gesehen und kann mir auch nicht vorstellen das das so gehört. Klanglich kann ich nicht sagen wie es sich auswirkt da der Sub neu ist und ich keinen Vergleich hab.
Hab die Anschlüsse zum Sub schon durchgemessen und es sind an den Chassiterminals als auch an den Kabeln zum Amp genau 3,7 Ohm pro Schwingspule.
Wo könnte denn das Problem liegen
