Probleme mit Soundstream USA 180

da_flo

Teil der Gemeinde
Registriert
04. Juni 2008
Beiträge
508
servus,

meine usa 180 macht seit einiger zeit immer öfter probleme. ein kanal fällt ab und zu völlig aus, manchmal knacksen die lautsprecher,die an derm kanal hängen und es sind fragmente des liedes zu hören.
bisher trat das problem nur bei großer kälte draussen auf, als das auto innen temperiert war, war alles wieder in ordnung. leider passiert die sache in letzter zeit öfters und das unabhängig von der aussentemperatur.

woran kann es liegen? und vor allem, lohnt eine reparatur? mag die kleine ungern rauswerfen :eek:
 
Das klingt im erstem Moment sehr verdächtig nach kalten Lötstellen.
Wobei das bei ner Soundstream mit den durchkontaktierten Platinen auch eher unwahrscheinlich ist.
Würd zumindest dann logisch sein, dass das zuerst nur wenns kalt war passierte.
Ausbauen und bei richtig gutem Licht nachgucken, vielleicht siehste dann schon den/die Übeltäter.

Oder sich mal ne Stunde hinsetzen und alles nachlöten... :ugly:


Oder die Standartantwort hier: ab zum Steve Utz!
 
eine kalte lötstelle war auch meine idee. und steve utz kam mir auch in den sinn. mal sehen,ob ich die rezessionen über seine arbeit finde.

selber nachlöten scheidet leider aus,da werd ich immer fuchtig :D
 
Okay, wenn so Filigranarbeiten nicht dein Ding sind solltest du es wirklich wen Anders machen lassen.

Falls sich das nicht lohnen sollte für dich und du die defekt abgeben würdest -> PM!
 
werd ich im hinterkopf behalten.kommt einfach auf die rep-kosten an. schöne oldschool-stufen sind ja nicht immer teuer :)
 
jau, das gleiche Problem hat meine Class A 3.0 auch, ist bei mir auch Schlaglochabhängig...:motz:

werd wohl auch bald mal den Kolben wieder schwingen müssen.

wenn bei dir was anderes bei rauskommt als kalte Lötstellen, halt uns hier bitte auf dem Laufenden! ;-)

Gruss
Roman
 
Bei der Class A würd ich als Erstes mal die Schrauben der Terminals nachziehen.
Die sind ja wirklich nur geschraubt und das ohne Fächerscheiben, Federringe oder Ähnliches!

Hatte ne Bekannte mal an ner Stufe mit den gleichen Terminals, wahrscheinlich Koni gelb sei dank! :wall:
 
das mit dem nachziehen werde ich machen :)

sollte es etwas anderes ausser "die kalten" geben,melde ich mich :)

momentan habe ich leider überhaupt keine zeit für die kleine :cry:
 
Ähm, deine hat normal verlötete Terminals.
Das war auf T4empire mit der Class A bezogen...
 
so,leider gibt es etwas neues, was zur anderen sache noch hinzukommt...

beim einschalten des lichtes hatte ich immer ein summen auf den lautsprechern. daraufhin habe ich die linke weiche aus dem bereich des lichtschalters entfernt und wo anders verstaut. jetzt ist das summen weg, aber nun habe ich noch ein anderes geräusch bemerkt, welches wohl vom anderen übertönt wurde.
bei eingeschaltetem licht dringen aus dem rechten ht und tmt jeweils ein summen- drezahlunabhängig. als ich testweise an der endstufe die chinchstecker vertauscht habe wurde die sache noch schlimmer. ergebnis:
auf der linken seite ein helles pfeifen. ergo, chinchstecker wieder wie ursprünglich gehabt eingesteckt.

meine einzige erklärung wäre ein fehler in der endstufe. das stromkabel zur endstufe ist aber nicht in der nähe der lichtleitung, ebenso wenig das chinchkabel.

wer hat einen rat? die soundstream macht mich noch narrisch :cry:
 
Hast du mal versuchsweise ne andere Endstufe drangeklemmt?
Nicht das dir deine Cinchmasse abgefackelt ist oder sowas.
 
nein,da habe ich leider keine möglichkeit. scheitert an einer zweiten endstufe und vor allem am versteckten einbauort der 180er :(.
meinst du, dass der chinchkontakt im eimer ist? steh gerade auf dem schlauch :keks:

aber über kurz oder lang müsste die eh raus, ich wollte die mal komplett nachlöten lassen.
 
Ich meinte sogar beide!

Kannste aber eigentlich auch recht einfach am Cinchkabel messen.
Radio Cinchmasse sollte ja normalerweise Durchgang gegen Fzg.masse haben.
Bei den Soundstream Amps ists unterschiedlich, von nur über nen Kondensator entkoppelt bis 100Ohm R kanns da gehen.
Aber wenn dein Multimeter gar nix misst, weißte ja wo der Hase im Pfeffer liegt.
 
lacht nicht, ich stelle mich etwas doof an mit dem begriff chinchmasse :hammer:
damit ist doch die masse gemeint, die am chinchpol aussen anliegt, also was mit der "krampe" vom stecker umschlossen wird?
das radio ist eigentlich recht neu und soweit ich mich erinnere hatte ich die geräusche mit dem radio davor auch.
multimeter ist leider im eimer :(
 
Wenn dein Multimeter platt ist, ists eh schlecht...

Aber die Cinchmasse liegt auf dem Ring außen am Stecker, ist schon richtig.

Kommst du denn gar nicht an die Endstufe dran?
Sonst würd ich mal vorschlagen, nen Testlautsprecher dran zu halten, nicht das deine Lautsprecherkabel irgendwo durchgescheuert sind und auf Masse liegen, das kann dann auch so Probleme machen.
Oder du hast einfach nur nen Kabelbruch in deiner Cinchleitung, das da die Masse irgendwo zerbröselt ist.
 
dann bestell beim auktionshaus nen multimeter für 5€ inkl....für durchgang oder nicht und spannung oder reicht tuts jedes Multimeter, auf kommastellen-genauigkeit kommts da eh nicht an.

es geht darum, dass der cinchanschluss am radio auf die platine vom radio geht. wenn z.b. der massepunkt der endstufe nicht ordentlich ist, dann fliest zuviel strom über die radiomasse, sodass die leitung auf der platine durchschmort. gleiches kann eben auch in der endstufe passieren.

eine einfache möglichkeit das zu testen:
die cinchmasse am radio auf das gehäuse vom radio legen
 
ein neues multimeter wollte ich mir sowieso bestellen. vielleicht kann ich auf arbeit eines organisieren.
an die endstufe komme ich schon ran, zumindest an die chinchanschlüsse.

die idee mit der masse vom chinchanschluss auf das radiogehäuse legen werde ich morgen mal versuchen. irgendwo müsste noch ein billiges homehifi-chinchkabel rumliegen, dann kann ich das mit dem defekt der c.-leitung schon mal ausschliessen.
 
du lässt die cinchkabel wie sie sind...
einfach ein stückchen kupferdraht nehmen, um den schirm vom cinch wickeln und dann ans gehäuse.
 
das habe ich schon richtig verstanden michael :)
mit dem zweiten chinchkabel wollte ich lediglich erfahren ob das problem dann weg wäre. das würde dann gisewhcs´ verdacht mit dem defekten chinchkabel erhärten.
 
Zurück
Oben Unten