probleme mit pioneer p88 rs2

Team New Generation

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Jan. 2010
Beiträge
170
hallo leute.

Und zwar hab ich ein kleines problem mit dem p88 meiner freundin.

Hab das radio vor ca. 2 wochen eiingebaut und muss sagen echt geil.

Nach ca. 2 oder 3 tagen bemerkte ich ein kleines störgeräusch der lichtmaschiene. Was aber ab und zu da war und dann wieder nicht.

Bei den alten radios. Alpine cda 9886 und alpine iva d 106 war das nicht.

Anfangs war es nur auf den ht-mt die an ner dd c1 hängen und an ner passiv weiche von vokal k2 irgendwas.

Die tmt hängen an ner dd c6b.

Doch seit heute hab ich das störgeräusch auch auf den tmt drauf. Cinch kabel liegen 3 fach geschirmte vom Acr drinnen.

Bin echt bissl ratlos.

Am woofer hab ich es bis jetzt noch nicht fest stellen können.


Hoffe mir kann jemand weiter helfen da ich echt voll begeistert bin von dem radio und den komponenten usw.


Mfg mario
 
Mal anderes Radio testen und schauen ob es dann weg es ist. Falls ja, ist es mit ziemlicher Sicherheit die Cinchmasse. Dazu dann einfach mal die Suche nutzen.
 
ok. Maaa verdammt. Ggg

da hab ich eh schon gesucht und gefunden ggg. Dachte nur es könnte was anderes sein.

Was ich nicht ganz verstehe ist dass ich von der lichtmaschiene das suren drinn habe. Hmmm


mfg
 
Das kann wohl nur die Cinchmasse sein, die ist bei diesem Radio schnell durch.

Gruß Sam! :beer:
 
Nicht nur das surren...wenn die Chinchmasse defekt ist, dann kannst du sogar andere Sachen hören wie Scheibenwischer Lüftermotor..usw...alles was sich halt im Bordnetz bewegt...
Wie siehts mit den Chinchkabeln aus...stecken die noch ordentlich im Radio drin?
 
Schnorke schrieb:
Nicht nur das surren...wenn die Chinchmasse defekt ist, dann kannst du sogar andere Sachen hören wie Scheibenwischer Lüftermotor..usw...alles was sich halt im Bordnetz bewegt...
Wie siehts mit den Chinchkabeln aus...stecken die noch ordentlich im Radio drin?


ja die cinch kabel stecken noch schön im radio drinnen. also der adapter. und die kabel stecken auch schön zusammen.

zum glück höre ich nur die lcihtmaschiene*gg*

werd das dann gleich in angriff nehmen. hmm.

sonst kann man alle anderen fehler ausschliessen??

mfg
 
Probier mal ein kurzes Kabel von Cinchmasse
an Gehäusemasse zu legen, könnte helfen ....
 
in diesem Fall würde ich sagen...Japp...
du kannst im Vorab durch Brücken der Masse am Isostecker des Radios auf den Schirmung des Chinch tesetn ob sich denn Wirklich darum handelt...
Ist das Pfeifen weg wenn du da Masse rauf gibst, dann weißt du das die Sicherung auf der Radioplatine durch ist...

MfG
Schnorke
 
ok. bitte nochmal für komplett unverständlioche menschen bitte *gg*
also einen bügel von der radio masse( also gehäuse oder karrosserie des autos) auf die masse des cinch kabels??

kann ich da eh am cinch stecker machen oder wie??

mfg
 
Japp...Radio...Isostecker...Hauptsache ne Masse vom Fahrzeug...
Einfach auf den Rand des eingesteckten Chinch raufhalten...
Dann sollte was passieren...also das Pfeifen/Geräusch weg sein...

MfG
Schnorke
 
Den äußeren Rand von einem Cinchstecker der am Adapter baumelt ans Gehäuse vom Radio halten, dann sollte es weg sein das Geräusch, wenn es so ist, dann ist es die Cinchmasse. :beer:
 
aspirin schrieb:
Den äußeren Rand von einem Cinchstecker der am Adapter baumelt ans Gehäuse vom Radio halten, dann sollte es weg sein das Geräusch, wenn es so ist, dann ist es die Cinchmasse. :beer:

Nicht irgendeiner...
Glaub beim löten erkannt zu haben dass der Subkanal von den anderen beiden Kanälen getrennt ist...
 
Schnorke schrieb:
aspirin schrieb:
Den äußeren Rand von einem Cinchstecker der am Adapter baumelt ans Gehäuse vom Radio halten, dann sollte es weg sein das Geräusch, wenn es so ist, dann ist es die Cinchmasse. :beer:

Nicht irgendeiner...
Glaub beim löten erkannt zu haben dass der Subkanal von den anderen beiden Kanälen getrennt ist...

ok das würde dann auch erklären warum mir beim sub nix aufgefallen ist. das heisst da gibts dann nur 2 möglichkeiten.

entweder den radio zu dem " aspirin" heisst er glaub ich senden und den radio reparieren lassen bzw die sicherung einbauen lassen oder sich selber helfen in dem man so ne brücke auf dauer bastelt oder??
 
Wenn noch Garantie drauf ist dann ist einschicken die bessere Wahl...eine Brücke Außerhalb zu bauen ist nicht die Beste Lösung...
Die Chinchmasse auf der Platine Verstärken eher die vernünftigste Wahl...
Mit´m bissl Lötwissen sehr sehr einfach...
 
Auf dauer hilft die Brücke glaube ich nicht wirklich, hast du nicht Garantie drauf?

Ansonsten bei mir melden, wie hast du dein Radio angeschlossen? Alle Kabel während das Radio an war eingesteckt?
 
Das ist das Häufigste Problem Kurzschluß an den LS-Ausgängen, wlecher sich dann bis ins Radio reinzieht...
Mir selbst auch schon mehrere male passiert...
Aber lieber die Sicherung, als das was auf der Platine Wegbrennt ;)
Eine Verstärkung ist aber Trotzdem Ratsam...
 
Wie willst du die Cinchmasse verstärken? Dann kannst doch gleich die Brücke dran lassen, damit alles abraucht irgendwann oder hab ich jetzt irgendetwas falsch verstanden?
:beer:

Edit: Der Hersteller sichert ja nicht umsonst etwas mit einer bestimmten Sicherung ab, oder?

Bei mir gibts die original Sicherung! Keine ausm Zubehör :D
 
Na auf der Platine 1 Ader aus nem zb Lautsprecherkabel zu den Massepunkten auflöten...wenn dann brennen die weg, da sie ja dünner sind als die Platinenlaufwege...
Sind aber robuster als die kleine Sicherung...
Oder hast du auch höhere Sicherungswerte im Angebot?
Bei anderen Radios zb..Clarion brennt gleich ein Teil der Platine ab, wenn was ist...gesehen beim 778Rusb...
 
Aha, ich hab nur die originale Sicherung:
 
Zurück
Oben Unten