Probleme mit Frontsystem - 2 Andrain A165 pro Tür

backstabberde

wenig aktiver User
Registriert
27. Juni 2005
Beiträge
4
Hi Leute,

erstmal ein hallo, da ich hier neu angemeldet bin.

Erstmal Daten die wichtig sein könnten:

Fiat Punto 188,
Türblech außen gedämmt mit 2,6mm bitumen und 2schichten Brax ExVibration
Türblech innen gedämmt mit 2mm Bitumen,
dobo's gebaut:
Grundplatte(multiplex) BxHxT ca. 45x22x2 cm
Darauf 2 MDF-Holzringe verschraubt und verleimt, wobei die holzringe unten 2cm angehoben sind.
Nun alles mit Formvließ überzogen und mit ca. 3 schichten PolyHarz eingepinselt.
Die Grundplatte wurde dann mit 4 Blechschrauben fest an das Türinnenblech verschraubt. Türblech wurde natürlich auch noch bearbeitet(geschnitten).

Andrain A165 mit Stahlring in die MDFRing verschraubt.

Also pro tür habe ich 2 Andrain A165 die Parallel geschlossen sind und von einer µ-dimension 420.4 betrieben werden.
Einstellungen werden am Alpine 9835 vorgenommen.


Mein Problem ist nun das die ls zwar ganz gut kicken, aber in den mittel- und hochtonbereich zu dumpf klingen. Also Schlagzeug hört sich zb. nicht besonders gut an. Konnte auch bei einem die A165 hören. Hatte zwar nur eine A165 pro Tür, aber Schlagzeug oder war viel deutlicher und harmonischer.


Hz / Flankensteilheit

TMT's(A165): 80Hz/24oct bis 3,2khz/24oct
Hochtöner(a25): 4Khz/24oct bis ganz hoch

Also meine erste vermutung is das die tmt's vielleicht von hinten nicht genug luft bekommen da ich die hinten nicht ganz sooo gut belüftet hab, aber weiß nicht ob sich des da so auswirkt. Wollts nur dazu geschrieben haben.

Was könnt ihr dazu sagen?
Vielleicht weiß einer an was es liegen könnte...

Danke schon mal für antworten.

ciao

phil
 
hi,

das übliche halt...rumprobieren. probiers mal mit 12db steilheit als erstes.
 
Würde auch mal mit der Trennung, speziell der Steilheit probieren. 24dB finde ich für den Übergang zwischen TMT und HT viel zu heftig...

Grüße,

Moses
 
An Stufe und LS liegts ganz sicher nicht, die sind top und passen auch!

Entweder Abstimmung oder Einbau. Bei mir warens WELTEN durch bessere Belüftung nach hinten!
 
Toermel schrieb:
Es kann im Grunde an mehreren Sachen liegen... zunächst könnte ganz banal die Trennung und LZK net so ganz perfekt passen.

Ob die Belüftung in die Tür ausreicht, kann man von hier schlecht beurteilen... würde aber sagen, dass das auch ein Grund sein könnte.

Auch könnte es gerade an der Doppelbestückung liegen... Du hast immerhin zwei Schallquellen im Mittelton, was da der Präzission schon nicht zuträglich sein könnte. Wenn du das ausschließen willst, baue mal einen TMT aus und verschließe das Loch stabil und dicht mit ner Holzplatte. Dann noch mal hören...

Gruß, Mirko

Ich hab einfach noch mal das eingefügt, was ich im AHW-Forum schon geantwortet habe.

Gruß, Mirko
 
belüftung nach hinten und mal passive trennung 6db probieren.
Das ganze unterstützt von aktiver trennung (12 oder 24) in großzügigen grenzen um die passiven bauteile zu entlasten...
 
danke für eure antworten. Echt super hier.

Also ich werd die nächsten tage mal mein türvolumen so ca. berechnen. nicht das da viel zu wenig da ist.

Die dobo's werd ich sowieso die nächsten 2 wochen neumachen. Also nach hinten belüften kann man nie genug, oder sollte das auch nicht zuviel sein?

ciao

phil
 
Hast Du denn jetzt schonmal den Rat von Moses befolgt, und die Flankensteilheit ein wenig zurück genommen?!? Versuchs mal mit 12dB und hör ob sich dann was bessert.
 
Also wenn ich das mit der Belüftung der LS jetzt lese, hab da mal ne Frage. Ist diese Nässeschutzfolie (die aus Schaumstoff) im Golf 3 Bj. 97 wirklich luftdurchlässig oder sollte ich doch besser ein großzügiges Loch in die Folie schneiden? Hab bis jetzt nur ein kleines Loch als Kabeldurchführung gemacht.
Gruß
Daniel
 
Die nimmt man normalerweise komplett raus, dämmt dann das Innenblech komplett mit Bitumen, und lässt nur hinter den Lautsprechern ein Loch in der Dämmung, um die LS auf's Volumen der Tür spielen lassen zu können.
 
Also das mit der Flankensteilheit hat nicht wirklich viel gebracht. Es hat sich zwar dann wirklich etwas besser angehört, aber eigentlich immernoch nicht zufriedenstellend.

Ich muss noch dazu sagen, das ich meine türverkleidung noch nicht dran hab. also nur das innenblech gedämmt. Also noch baustelle. oben bei dem spalt am fenster is halt ohne türverkleidung noch alles offen, sodass da die luft stark entweicht...

Gruß

phil
 
DannyNRW schrieb:
Also wenn ich das mit der Belüftung der LS jetzt lese, hab da mal ne Frage. Ist diese Nässeschutzfolie (die aus Schaumstoff) im Golf 3 Bj. 97 wirklich luftdurchlässig oder sollte ich doch besser ein großzügiges Loch in die Folie schneiden? Hab bis jetzt nur ein kleines Loch als Kabeldurchführung gemacht.
Gruß
Daniel

Meines Wissens ist diese VW Schaumstoffgeschichte nicht luftdurchlässig...

Ich denke es liegt an dieser Folie!

Solltest du hinter dem LS so aufmachen, dass der LS sehr gut atmen kann und trotzdem kein Wasser rankommt...

Oder Rainstop vom DIDI (Fortissimo) besorgen...
 
Hi

Bei mir ähnlich: Zuwenig belüftet...

Fahrerseite ist nun besser belüftet und besser verschraubt! resultat war besserer "Kick" und weniger brummeln von der Verkleidung!

Ich trenne meinen 16er aber hingegen gerne tiefer (so rund 1,6 bis 2Khz mit 6dB passiv)
finde den Mittelton sonst zuu anstrengend...

Folie: Großflächig raus aus dem "lufkanal"

Gruß
Daniel
 
hi
ich würde sagen,bau erstmal alles richtig und fertig ein und schaue dan, irgentwie kommt es mir vor,wie wenn deine türe einfach nicht richtig dicht ist,regen folie weck und mit alubitumen ersetzen,löcher alle zu machen und verkleidung dran,dan nochmals schauen
mfg franco
 
goelgater schrieb:
hi
ich würde sagen,bau erstmal alles richtig und fertig ein und schaue dan, irgentwie kommt es mir vor,wie wenn deine türe einfach nicht richtig dicht ist,regen folie weck und mit alubitumen ersetzen,löcher alle zu machen und verkleidung dran,dan nochmals schauen
mfg franco
*unterstreich*

Folie ab. Hinter dem A165 darf NICHTS das "atmen" ins Türvolumen behindern. Alles an Nässeschutzfolie ab und durch Bitumen (z.B. MXM-Matten oder Alu-Reperaturband) ersetzen. Dann noch ein wenig die Türpappe dämmen und zum schluss nochmal hören... :keks:
 
Zurück
Oben Unten