Probleme mit Frequenzgang des rechten Doorboards,tiefe Senke

Hi Michl

Bleib noch eine wichtige Frage:

Wie ist denn deine jetzige Einstellung (Pegel) zustande gekommen? Gemessen oder gehört? Und jeder Zweig einzeln oder alles zusammen?


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

Täglich BILDBlog...
 
Guten Tag.

Tadzio schreibt „Mal grob überschlagen: Wir sprechen bei 600Hz ja von einer Wellenlänge von 60cm. Für eine Auslöschung müsste es eine Differenz von etwa 30cm geben. Das könnte sehr gut von den zwei TMTs kommen! Zumal das ordentliche Kaventsmänner sind.“

Meiner Ansicht eine falsche undurchdachte Folgerung.

Abstand Chassismitte zu Chassismitte ca. 20 cm (Bild). Hinzu kommt, für den ungünstigsten Fall (Auslöschung) währe nach deiner Berechnung der ½ Wellenlänge ein Fehlwinkel von 180 Grad erforderlich. Der Fehlwinkel zum Kopf (linkes Ohr & rechtes Ohr beträgt von der rechten Tür (Beifahrer) zum Fahrer (Sitz linke Seite) jedoch weniger als 20 Grad. Der resultierende Phasenversatz ergibt hier noch eine gute Addition, sicherlich keine Auslöschung.

Wenn es sich um eine Auslöschung bedingt durch die Chassisabstände handeln würde, müsste sie auf der Fahrerseite wegen des erheblich grössereren Fehlwinkelks wesenlich ausgeprägter sein.

Gute Zeit
 
old-diabolo schrieb:
Guten Tag.

Tadzio schreibt „Mal grob überschlagen: Wir sprechen bei 600Hz ja von einer Wellenlänge von 60cm. Für eine Auslöschung müsste es eine Differenz von etwa 30cm geben. Das könnte sehr gut von den zwei TMTs kommen! Zumal das ordentliche Kaventsmänner sind.“

Meiner Ansicht eine falsche undurchdachte Folgerung.

Abstand Chassismitte zu Chassismitte ca. 20 cm (Bild). Hinzu kommt, für den ungünstigsten Fall (Auslöschung) währe nach deiner Berechnung der ½ Wellenlänge ein Fehlwinkel von 180 Grad erforderlich. Der Fehlwinkel zum Kopf (linkes Ohr & rechtes Ohr beträgt von der rechten Tür (Beifahrer) zum Fahrer (Sitz linke Seite) jedoch weniger als 20 Grad. Der resultierende Phasenversatz ergibt hier noch eine gute Addition, sicherlich keine Auslöschung.

Wenn es sich um eine Auslöschung bedingt durch die Chassisabstände handeln würde, müsste sie auf der Fahrerseite wegen des erheblich grössereren Fehlwinkelks wesenlich ausgeprägter sein.

Gute Zeit

Hallo Namenloser...

Scheinbar ist nicht klar geworden was ich mit dem Beitrag sagen wollte: Es geht im Auto eben nicht um den Freiluft-Einbau bei dem der Schall auf direktem Wege vom jeweiligen Chassis zum Ohr gelangt.
Stattdessen wird bei mehreren Tieftönern der Schall auch im Innenraum reflektiert, wodurch sich sehr deutliche Phasenunterschiede der einzelnen Chassis ergeben können. Wenn eins z.B. gegen den Sitz spielt. Sie ergeben sich also von unterschiedlichen Einbaubedingungen der einzelnen Chassis.

Bei diesem Einbau scheinen die Bedingungen beider Chassis pro Seite aber recht ähnlich zu sein.


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

Täglich BILDBlog...
 
Hallo,

mir ist gerade erst aufgefallen, dass meine Beurteilung vom allerersten Beitrag nicht ganz richtig ist. Hier berichtigt (GROß GESCHRIEBEN):


Beurteilung:
Bei der Nahfeldmessung mit geöffneten Türen (Blaue Linie) ist ein sehr guter Frequenzgang DES RECHTEN DOORBOARDS festzustellen. Daraus erkenne ich, dass bei den geschlossenen Doorboards keine Probleme vorliegen.
Sobald die Türen geschlossen sind und man misst am Fahrerkopf, entsteht eine große Lücke zwischen 200 und 800 hz (NUR BEIM RECHTEN DOORBOARD).
Das Problem muss rein an der Fahrzeugakustik liegen. Ich habe auch schon mit der Fussmatte experimentiert, doch hier gibts keinerlei Unterschiede.
-------------------------------------------

@Tadzio: Die Messung (Grafik) betrifft nur die TMTs. Verstehe deine Frage bezüglich einpegeln leider nicht.

Vielen Dank und viele Grüße

Michl B
 
Michl B schrieb:
@Tadzio: Die Messung (Grafik) betrifft nur die TMTs. Verstehe deine Frage bezüglich einpegeln leider nicht.
Hi Michl

Sorry, ich habe nicht bedacht, daß du nur die TMTs alleine gemessen hast…! Dann passt die Frage nicht hierher.

Meine Frage sollte heißen: Man kann ja bei Mehrwegesystemen ja die Seiten gemeinsam einpegeln oder HT, MT, TMT jeweils alleine. Und das geht ja entweder per Gehör oder per Messequiment.
Da kann es leicht mal vorkommen, daß die Stimmen springen oder Messung und Hörergebnis nicht identisch sind.


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

"Nichts hält solange wie ein Provisorium!" :hammer:
 
Zurück
Oben Unten