Probleme mit Einstreuung/Störsignalen Vectra A

AppAttack

Teil der Gemeinde
Registriert
08. Jan. 2013
Beiträge
624
Real Name
Michael
Hallo,

ich bin gerade etwas Ratlos und weiß mir nicht mehr wirklich zu helfen.
Beim Vectra A einer guten Freundin habe ich sehr starke Störgeräusche auf allen 3 Kanälen (Hochtöner / 16er / Sub).

Die Störgeräusche sind schon da wenn man nur die Zündung anmacht, selbst wenn der Motor bzw. die Lichtmaschine noch nicht läuft.

Ich habe heute alle ausprobiert de Fakto alles rausgerissen und neu Verkabelt, neue saubere Masse für die Endstufen, Durchgemessen inkl. der Plusleitung
kein Wiederstand messbar alles bestens an der Front.

Es handelt sich um eine 4 Kanal (Front) und eine 2 Kanal (Sub gebrückt) Endstufe.
Ich hab das Radio neu verkabelt mit Stromleitung +/- direkt (Freiluftleitung) von der selben Stelle wie die Endstufen hinten.
Ich hab ein anderes Radio ausprobiert, ich hab für jede verbaute Endstufe zwei andere Endstufen ausprobiert.
Die Chinchleitungen haben wir auch getauscht und Frei Luft gelegt dabei Penibel darauf geachtet das keinerlei Kabel sich kreuzen,
also weder Chinch noch Lautsprecher noch Stromkabel.
Neue Remote Leitung frei Luft gelegt, nen Cap ans Radio vor die Lichtmaschine nichts absolut gar nichts hilft.

Ich verstehe nicht wie man so ein derbes pulsierendes Störsignal in die Anlage rein bekommt ohne das überhaupt der Motor läuft.

Habt Ihr einen Tipp für mich was es noch sein kann?
Ich bin mit meinem Latein am Ende, selbst wenn ich das Radio an eine externe Batterie anschließe und nur die Endstufne Intern angeschlossen bleiben (remote auf + gebrückt zum testen)
Habe ich das pulsierende Störsignal.

Ich hoffe Ihr habt Input!

Gruß
Michael
 
Radio Cinchmasse gecheckt? Ansonsten Positionierung der Komponenten rumprobieren....Evtl. auch Cinchmasse der Amps testen, mal eine Stufe abklemmen. Drahtbrücken testen usw....
 
Ich habe vor kurzem auch damit gekämpft und hat sich am Ende herausgestellt, dass die Endstufe selbst altersbedingt zu dem Rauschgenerator wurde und das ganze nichts mit Kabelverlegung zu tun hatte.
Der Einfachste check wäre eine Ersatzstufe anzuschliessen.
Die Chinchleitungen kannst Du auch checken/Ausschliessen in dem Du z.B. Anstatt des Autoradios ein IPhone/iPod o.ä. per Klinke-Cinch Kabel direkt an die Endstufe anschliesst und hörst ob das Rauschen noch da ist.
Oder zusätzlich provisorisch die Stromversorgung aus einem anderem Auto/Batterie anzapfen (dafür reicht ein stück altes Lautsprecherkabel als +- Strippe)..
 
Ich schließe mich meinen Vorrednern an.

Ich tippe auch mal auf eine defekte Cinchmasse. Wenn man einmal einen schlechten Masse Punkt gehabt dann holt sich der Verstärker die Masse aus der Cinchleitung. Und das die Minusleiterplatte des Radios nicht dafür ausgelegt ist brennt sie ab.

Hatte ein bekannter vor kurzem. einfach ein kleines Kabel an beiden Enden abisolieren und dann die Cinchmasse mit Radiogehäuse verbinden. Wenn Störgeräusch dann weg. Ist Radio im Eimer.
 
Anderes Radio und andere Stufen wurden doch laut Startpost bereits getestet. Bei der Sache fällt mir nicht mehr viel ein. Entweder die Stufen holen sich irgendwo Masse über ihr Gehäuse (verschraubung?) oder es wurde möglicherweise ein billiges XenonKit eingebaut.

Ansonsten kann ich mir wirklich nicht vorstellen was in einem A Vectra selbst bei stehendem Motor derartige Störungen verursachen kann.
 
Schau mal ob die Chinchmasse am Gehäuse der Endstufe anliegt.
 
Wenn Du es herausgefunden hast, bitte unbedingt melden, das wäre interessant
 
Zurück
Oben Unten