Folgende Situation:
Ich schalt mein Alpine ein, der Remote kriegt +12V, vordere Spannungsanzeige zeigt 14,4V (mit Motor natürlich), Trennrelais und Stufen schalten sich ein.
So, nach ca. 10min, Zeit variiert immer, zeigt die Spannungsanzeige plötzlich immer weniger an, solange bis man nur mehr 9Volt lesen kann und bei allen Stufen der Saft ausgeht. Der Woofer wobbelt noch etwas nach, so lang bis der davorgeschaltene Cap leer is
HU und die ganzen anderen Instrumente des Autos bleiben aber ganz normal. So, jetzt meine Frage: is die Zusatzbatterie leer? zeigt doch am anfang AUCH ohne Motor um die 12,7V an. Wieso fällts dann nach so kurzer Zeit?
Hab leider kein Ladegerät dass ich die Batterien durchtesten könnte. Die Anzeigen am Cap zeigen das gleiche wie an der Spannungsanzeige vorne an.
Wenn die Batterie leer wäre, würden ja die stufen immer noch über die vordere mitgezogen wären.........momente mal, ausser es is eine sicherung im arsch
gleich mal nachschaun
Ich schalt mein Alpine ein, der Remote kriegt +12V, vordere Spannungsanzeige zeigt 14,4V (mit Motor natürlich), Trennrelais und Stufen schalten sich ein.
So, nach ca. 10min, Zeit variiert immer, zeigt die Spannungsanzeige plötzlich immer weniger an, solange bis man nur mehr 9Volt lesen kann und bei allen Stufen der Saft ausgeht. Der Woofer wobbelt noch etwas nach, so lang bis der davorgeschaltene Cap leer is

HU und die ganzen anderen Instrumente des Autos bleiben aber ganz normal. So, jetzt meine Frage: is die Zusatzbatterie leer? zeigt doch am anfang AUCH ohne Motor um die 12,7V an. Wieso fällts dann nach so kurzer Zeit?
Hab leider kein Ladegerät dass ich die Batterien durchtesten könnte. Die Anzeigen am Cap zeigen das gleiche wie an der Spannungsanzeige vorne an.
Wenn die Batterie leer wäre, würden ja die stufen immer noch über die vordere mitgezogen wären.........momente mal, ausser es is eine sicherung im arsch

gleich mal nachschaun