Probleme mit der Zusatzbatterie

Mothi

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Sep. 2005
Beiträge
52
Folgende Situation:

Ich schalt mein Alpine ein, der Remote kriegt +12V, vordere Spannungsanzeige zeigt 14,4V (mit Motor natürlich), Trennrelais und Stufen schalten sich ein.

So, nach ca. 10min, Zeit variiert immer, zeigt die Spannungsanzeige plötzlich immer weniger an, solange bis man nur mehr 9Volt lesen kann und bei allen Stufen der Saft ausgeht. Der Woofer wobbelt noch etwas nach, so lang bis der davorgeschaltene Cap leer is :wall:

HU und die ganzen anderen Instrumente des Autos bleiben aber ganz normal. So, jetzt meine Frage: is die Zusatzbatterie leer? zeigt doch am anfang AUCH ohne Motor um die 12,7V an. Wieso fällts dann nach so kurzer Zeit?

Hab leider kein Ladegerät dass ich die Batterien durchtesten könnte. Die Anzeigen am Cap zeigen das gleiche wie an der Spannungsanzeige vorne an.

Wenn die Batterie leer wäre, würden ja die stufen immer noch über die vordere mitgezogen wären.........momente mal, ausser es is eine sicherung im arsch :!:

gleich mal nachschaun
 
nein sind noch alle ganz :cry:

hab aber bei der zusatzbatt gemessene 13,4 und vorne 13,6 wenns trennrelais ausgeschalten is.

weiss da keiner was da los is?
 
hi

batterien testet jeder- schauer,atz,atu- jeder kfz händler-(mit richtigen testgeräten)

jeder hifihändler-kann des aber auch mit nem multimeter :-)

0,2 volt unterschied- von vorne nach hintn- ist net viel,ist ok


olli
 
Welche Sicherungen sind in den Leitungen drin? Wenn es normale Glassicherungen sind, tausch die mal aus. Klingt bescheuert, könnte aber die Lösung sein.

Andy
 
Hi Hannes!

Das Problem wird das Trennrelais sein. Scheinbar wird die Zusatzbatterie niemals vernünftig geladen und gibt dann bald auf. Von vorne wird die Anlage dann scheinbar auch nicht versorgt.

Raus damit! Da ist irgendwas falsch. Wie wird das gesteuert?

Die meisten Batterien nehmen es sofort übel, wenn sie tief entladen werden. Wahrscheinlich wird sie hin sein.


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
argl hab gedacht die Dryfits sind tief entlade sicher :(

das mit dem relais werd ich heute probieren, werde einfach die 2 kabel direkt zusammenhängen.

es sind 2 100A Sicherungen die flachen drinnen, also net die runden aus glas. Eine vorne nach der Starterbatt, und eine vor der Zusatzbatt.

achja: relais wird über das normale remote geschalten, wollte das sowieso anders machen :wayne:
 
Mothi schrieb:
achja: relais wird über das normale remote geschalten, wollte das sowieso anders machen :wayne:
Moin!

Dann wird die Zusatzbatterie also nur bei laufender Anlage geladen. Bei stehendem Motor überhaupt nicht.

Wofür überhaupt ein Trennrelais? :ka: Und wenn überhaupt, mit der Zündung schalten.

Ein Trennrelais erhöht immer das Risiko eines Entladens der Zusatzbatterie und eine Unterversorgung der Anlage.


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
tiefentlade fest ist keine batterie. jede wird nach der zeit kapput. eine braucht haltz länger eine kürzer.

hmm ja würde das relai auch mal raus nehmen.

wieso eiegntlich über remute gesteuert? macht ja keinen sinn. ein relai soll doch´verhindern das beide batts im stand leer gehen wenn du es aber über remute steuerst dann ist es immer an wenn du musik hörst also egal ob stand oder beim fahren.
eventeuell hast du des relai auch falsch geschalten. das es wenn du remut drauf gibst es zu geht also keinen strom mehr durch lässt.

kannst du messen wnen der motor läuft ab vorne der strom auch runter geht?
 
Zurück
Oben Unten