Probleme mit der Stromversorgung

Laguna_GT

Teil der Gemeinde
Registriert
20. März 2006
Beiträge
1.406
Real Name
Andreas
So der zweite Thread diese Nacht - Ja ich hab grad nix zu tun! :effe:

Bei mir besteht folgendes Problem und ich bin bisschen ratlos, daher meine Frage hier an die echten Profis.

Ich habe bei mir vorne die orig. Startbatterie drin und hinten im KR eine Northstar 90FT. Verbunden ist das ganze über 35mm² Kabel mit einer Sicherung 30cm nach der vorderen Batterie. Das Problem sieht nun so aus, dass bei mittlerer bis hoher Last die Sicherung vorne zwar nicht fliegt aber schon so warm wird dass sie blau/schwarz schimmert. Die Spannung bricht dann auch sehr schnell auf 11,8-12,1V zusammen. Ich sprech jetzt hier von Motor=aus und die Batts wurden vorher mit einem Ctek 25000 ordentlich geladen.

Wo könnte hier das Problem liegen? Ich hab irgendwie die Masseverbindung zwischen den Batts in Verdacht. Die läuft über die Karosserie und ist vorne mit 25mm² verstärkt worden, ohne Erfolg. Sonst jemand eine Idee?

Grüße
Andreas
 
em hast du nur an der vorderen Batterie eine Sicherung? du brauchst hinten und vorne eine mit je max 30cm langen abstand
 
Ja das ist mir bekannt. Habe MOMENTAN aber hinten keinen abgesicherten Platz auf dem Audison Verteiler frei.
Das wird in kürze noch behoben, sagen wir mal bis April sonst gibts bei den Wettbewerben wieder auf die Waffel :ugly:
 
Vorausgesetzt es ist alles mit der Verkabelung OK, würde ich mal die hintere Batt checken!

Gruß Dominik
 
Die Spannung an sich hält die Batterie ausgebaut über einen längeren Zeitraum, aber wie es unter Last aussieht kann ich nicht sagen.

Sollte ich mal die vordere Batterie abtrennen und die Endstufen nur über die Northstar versorgen? Wenn die platt sein sollte, müsste die Spannung ja direkt zusammenbrechen. Alternativ ausbauen und zum Bosch-Service schleppen oder?
 
Wie im anderen Thread auch schon gesagt, mal die Verkabelung überprüfen. Sind alle Kabelschuhe noch fest vercrimpt, sitzen die Kabel in der Sicherung noch richtig fest, sind die Schrauben der Sicherung noch fest angezogen... Also wirklich jeden Übergang überprüfen.
 
Zurück
Oben Unten