Probleme mit Alpine iDA-X313 / PXA-H100

Cradle

Teil der Gemeinde
Registriert
11. Juni 2010
Beiträge
304
Real Name
Arndt
Hallo!


Habe seit gestern die X-313 (will ich vielleicht doch noch gegen CDA-117ri tauschen, bin von USB FUnktion nicht ganz überzeugt).

Nun aber zu meinem Problem: Ich bekomme über den Prozessor den Bass nicht wirklich "ans Rennen".

der Basspegel im Subwoofer Kanal ist IMMER viel zu niedrig. Egal, ob über die Imprint-Kurve oder wenn ich selbst die Werte einstelle.

Imprint erkennt den Subwoofer (leider als Stereo, Doppelschwingspule...), die Kurve nach dem Messen ist auch recht ordentlich, nur:
a) Der Pegel des SW ist extremst niedrig
b) der SW wird extrem hoch getrennt (ohne nachzumessen gehe ich von über 500 Hz aus).

Wenn ich die Weiche der Soundstream (REF 1600.2) aktiviere und den Gain auf 100% stellen und Bass im Radio auf +12, dann gibt es "ein bißchen was".

Aber selbst wenn ich Imprint austelle und manuell bei 80Hz trenne, bleibt der Pegel auf dem SW Ausgang viel zu niedrig.

Die Ansteuerung der REF 800.4 für Front / Rear klappt tadellos.

Ich habe schon kontrolliert:

PXA steht auf Front / Rear / Sub
Cinchkabel sind korrekt verbunden (es geht beim abziehen immer der "korrekte" Kanal auf stumm)

Mir fällt gerade nix mehr ein, ich muß irgendwas übersehen haben.

Ich habe kein Problem, mit meinem alten Kenwood die Anlage korrekt einzustellen - habe dabei aber auch nie die XOver aus der HU benutzt, sondern die von den Amps...

Habt Ihr vielleicht noch eine Idee, bevor ich heulend aufgebe :cry: :cry: :cry:

Gruß,

Arndt
 
Wenn du Imprint einmisst, solltest du den Gain von der Substufe komplett zudrehen und danach wieder hochdrehen, bis es dir laut genug ist. Zudem gibts ja noch die schöne Funktion, den Subwoofer mal eben um 15db am Radio anzuheben, ggf. kann dir das auch weiter helfen ;) (zumindest im Nict-Imprint-Betrieb sollte das gehen...)
 
Hi!

mm2knet schrieb:
Wenn du Imprint einmisst, solltest du den Gain von der Substufe komplett zudrehen und danach wieder hochdrehen, bis es dir laut genug ist. Zudem gibts ja noch die schöne Funktion, den Subwoofer mal eben um 15db am Radio anzuheben, ggf. kann dir das auch weiter helfen ;) (zumindest im Nict-Imprint-Betrieb sollte das gehen...)


Das hatte ich natürlich eh gemacht... Nicht ganz zu, aber so auf 10% gain...

Und das erklärt immer noch nicht, warum die Einmessung meint, einen 25er BR Bass irgendwo über 500 oder 1000 Hz (oder vielleicht auch gar nicht) abtrennen zu müssen...

Dämme jetzt erstmal die letzte Tür (hinten rechts, alle anderen schon vor Wochen gemacht... Zeit fehlte...)
 
Ich glaube, ein anderes Tipp war noch, beim Sub an der Stufe nen Filter zu setzen. Vlt hilft das.
Bin mir aber net sicher, ist schon ein wenig länger her, dass ich mich in Imprint eingelesen habe...
 
Hi!


Komischerweise wurde es etwas besser, als ich den Gain auf tatsächlich höchstens 10% gesetzt habe, und dann noch einmal eingemessen habe.

Danach den Gain auf 95% rauf, dann lief der Sub halbwegs OK, und vor allem auch mit Tiefpassfilter...

Trotzdem komisch. Der Level ist total gering. Wenn ich den Gain am Sub auf 95% bei dem älteren Kenwood Radio gestellt hätte, wäre mir bei starken Baßschlägen bestimmt schon bei halber Lautstärke an der Soundstream die Membrane des "kleinen" 25er Carpower Blackbass durch das Auto geflogen (etwas übertrieben).

Werde morgen auch noch eine manuelle Abstimmung vornehmen. Wenn die zumindest Basstechnisch viel besser ist, benutze ich halt evtl.zwei Einstellungen, eine für SQ, eine für Krachmachen...


Gruß,


Arndt
 
Hallo!


Update: Ich bin mit dem Klang "an sich" vom Imprint zufrieden, aber der Grundton ist immer noch viel zu schwach.


Ich werde heute abend mal versuchen, die Subendstufe vor dem Messen bei ca. 150 Hz zu trennen, vielleicht erkennt er sie dann besser korrekt als Subwoofer...

Außerdem werde ich mir mal die Daten anschauen, die das Imprint an das PXA schickt. Mal sehen, ob das noch mehr Infos gibt.


Gruß,

Arndt
 
Hmm, trenn den Sub mal noch tiefer - 70... 60... irgendwie so, vlt, weil dann müsste er die TMT ja entsprechend anpassen :)
 
Hi!

Ich beziehe mich mit den 150 hz auf diverse andere Imprint-Threads wo mal gesagt wurde, daß manchmal bei der Einmessung die Anlage glaubt, der Subwoofer wäre gar kein Subwoofer sondern Fullrange und das ganze System dementsprechend ansteuert...

Irgendsowas wie: "In einem Fahrgastraum sollte selbst ohne Weiche der Subwoofer zu den Höhen steil abfallen, wenn dies aus irgendwelchen Fahrraumakustikgründen nicht der Fall ist, hat Imprint Probleme den Sub als solchen zu erkennen"

Einen (leider ja jedesmal 25 Minuten dauernden) Versuch ist es wert.

Wenn dann schon "viel besser", werde ich auch mal eine tiefere Trennung versuchen.

Und jeweils nach dem Einmessen danach die Trennung wieder rausnehmen...


Gruß,


Arndt
 
Hi,
genau dieses Problem vermute ich auch. Ich meine an anderer Stelle einmal gehört zu haben, dass Imprint bei 1kHz überprüft, ob es sich um einen Subwoofer oder um ein System handelt. In dem Fall wäre ein Tiefpass an der Endstufe bei ~150Hz wirklich ok, weil man sicher sein kann, dass er als Sub erkannt wird und gleichzeitig Imprint die Möglichkeit gibt die Ankopplung frei zu wählen. Es ist klar, dass es hier nicht aufs Hz genau sein muss... wenn Geduld vorhanden ist, würde ich mich von der höchsten Einstellung an der Endstufe herunter tasten. Die Trennung würde ich dann aber drin lassen, da es je nach Frequenz eben doch etwas ausmacht (oder eben probieren => Geduld ;)).

Dann muss man sich auch bewusst sein, dass Imprint audiophil abstimmt und nicht typisch Car-Hifi. Das führt oft zu Enttäuschungen. Man kann daher ruhig den Gain der Subwooferendstufe nachkorrigieren, den Subwooferregler am Radio auch wirklich ausnutzen (die höchste Stufe entspricht +-0dB im Vergleich zu den anderen Ausgängen, d.h. der Regler senkt eigentlich ab) und auch mal den Regler für Bass nutzen, da der vielleicht auch noch im Grundton anhebt.

Gruß
Mirko
 
Hi!

ToeRmeL schrieb:
wenn Geduld vorhanden ist, würde ich mich von der höchsten Einstellung an der Endstufe herunter tasten. Die Trennung würde ich dann aber drin lassen, da es je nach Frequenz eben doch etwas ausmacht (oder eben probieren => Geduld ;)).

:hammer: Die höchste EInstellung für den Lowpass der Soundstream ist 4 kHz :D :D Da herunterzutasten wäre etwas lang... Frage mich zwar, wer die Leistung der Ref 1600.2 ab 4000 Hz freisetzt, aber gut :bang: :bang: :bang:


Heute auf dem Rückweg von der Arbeit (80 km in einer Richtung... daher auch die anhaltenden Investitionen in eine gute Anlage...) war per Zufall in der Zusammenstellung das gute alte "Regulate" von Warren G... Dazu muß man sagen: Ich höre nur sehr wenig HipHop oder Elektro... 90 - 95 % sind eher Gitarrenlastig, teils extrems :D

Auf jeden Fall: Beim guten alten Warren G war der Bass 100% in Ordnung, sogar angenehm. Wobei man dazu sagen muß, daß ja die meisten HipHop Aufnahmen auch einen total künstlich überzogenen Grundton haben.

Also, da hat mir alles super gefallen... Nur: Ich bin es normalerweise gewohnt, bei solchen Aufnahmen den Baß herunterzuregeln, da sie bei mir auch eher die Ausnahme darstellen.

Neu Einmessen mit aktiviertem Lowpass bei ca. 160 Hz hat nicht viel gebracht, obwohl zumindest ein LP jetzt im Imprint aktiv ist.

In der Calibration-Results Datai steht übrigens, daß alle vier normalen LS eine Polarität von "-1" haben... Ich bin mir aber nicht sicher, ob die Information, daß Imprint nicht von selbst die Phasen verschiebt noch aktuell ist (bezog sich auf eine alte Version der Kalibrierungssoftware). Ich probiere es als erstes mal mit umgepoltem Bass aus, mal sehen, wie es dann aussieht.

Insgesamt würde ich es so bezeichnen: Ich nähere mich...

Und ich kann nur sagen, daß iDA-X313 ist totaler Mist, wenn man keinen eiPod besitzt, und der kommt mir NIEMALS ins Haus (http://www.anythingbutipod.com). Das Display ist *dsfgdf##+ - habe irgendwie vor dem Kauf nicht drauf geachtet

Habe den Caraudio-Store.de angeschrieben, ob ich es doch noch gegen ein CDA-117Ri tauschen kann... bis jetzt keine Antwort. Könnte ja frech sein :ugly: und auf Fernabsatzgesetz pochen, würde ich aber niemals tun... :keks: Hoffe, die sind Kulant, habe die letzten Wochen auch ein paar hundert Euronen da gelassen...


Gruß,

Arndt
 
Zurück
Oben Unten