Probleme mit Alpine CDA7944 und LZK PRA-H400

acidtech69

wenig aktiver User
Registriert
31. Juli 2006
Beiträge
25
Hi Leute,

habe heute das oben genannte HU mit LZK eingebaut(mit AI-Net Kabel und Glasfaserkabel verbunden) und habe jetzt folgende Probleme:

Das HU hat unten am Gehäuse ein AI-NET Schalter. Laut Anleitung sollte dieser auf EQ/DIV umgeschaltet werden, wenn ein Prozessor angeschlossen wird. Das habe ich auch gemacht, aber sobald ich das mache, habe ich bei Radio und Cd-Betrieb ein enormes Pfeiffen und Surren, auch dann wenn der Motor noch nicht läuft, sind massive Störgeräusche vorhanden. Wenn ich den Schalter wieder zurückstelle, sind die Störgeräusche und Surren bei CD-Betrieb komplett weg, allerdings kann ich dann nur CD spielen(vermutlich über das Glasfaserkabel) und wenn ich dann auf Radiobetrieb umschalte, hört man kein Radio nur eben auch enorme Störgeräusche und Lima-Surren.

Woran kann das Problem liegen? AI-NET Kabel defekt? Oder gar HU defekt?

Wie gesagt, wenn ich CD über das Glasfaserkabel(bis zum LZK dannach Cinch) höre, ist kein Surren etc. da. Also kann es mit Verstärkern und Cinchkabeln zum Verstärkern nichts zu tun haben.

Zum Einbau: 25qm Plus Kabel, 25qmm Minuskabel zum Kofferraum gelegt, von dort an ein Stromverteiler und dann alle Massekabeln an diesem Stromverteiler angeschlossen(Somit sind alle Masseverbindungen an einem Punkt angeschlossen). Zum HU auch ein 16qmm Plus und Minuskabel. Ai-Net Kabel ist auf der anderen Seite verlegt, wo kein Stromkabel verläuft.

Noch eine andere Frage: Hat wer dieses HU(Alpine CDA7944R) und diesen Prozessor(PRA-H400) schon mal verbaut? Kann ich den Prozessor über Fernbedienung fernsteuern? Lt. Beschreibung müsste es funkt., aber irgendie gelingt mir das nicht.

Über jede Antwort bin ich dankbar.

MFG Peter
 
Hallo Peter,

AI-Net kannst du neben Strom verlegen, das macht keine Probleme.
Ich hatte bis vor kurzem das 7944R verbaut, dazu allerdings den 701er Prozzi.

Vielleicht ist ja auch der Prozessor defekt ? Denn wenn dein Radio am Prozzi hängt, übernimmt dieser die D/A Wandlung. Probiere doch mal aus, ob die Störungen noch da sind, wenn der Prozzi nicht angeschlossen ist, sondern Cinch direkt vom Radio zu einer Endstufe. Wenn es noch da ist, dann liegt das Problem am Radio. Wenn nicht mehr da, dann Prozzi bzw. die Verbindung zu diesem.

Gruß Christian
 
Hi Peter, ich hatte die Kombination 7944 und PRA-H400 selbst verbaut. Leider weis ich keine Løsung zu deinem Problem, bei mir hat das wunderbar funktioniert.

Den Prozessor kannst du nicht mit dem 7944 steuern, leider. Du kannst nur die gespeicherten Einstellungen aufrufen.
Die PRA-H400 kannst du nur mit einer "Full-AiNet"- HU steuern, zum Beispiel dem 7939. Das 7939 und der 400er Prozzi wurden sozusagen fuereinander gebaut. Ansonsten kannst du ja mal Ausschau nach der zusætzlichen Kabelfernbedienung fuer den Prozessor halten. Allerdings ist die schon extrem selten zu finden, wurde wohl nur an Hændler ausgeliefert. Ich hab meine nach langem Suchen in der Bucht gefunden.... ;).

Viel Glueck!

Gruss, Martin.
 
Hallo, das der Prozessor defekt ist glaube ich eher nicht. Habe es gestern verbaut und das Teil war komplett neu. Die Kabeln waren noch mit dem Original Alpine Klebeband zusammengeklebt und die Sicherung war auch noch original verschweist. Habe das Gerät vor 4 Wochen gekauft und es dürfte wirklich noch nie in Verwendung gewesen sein. Heisst natürlich nicht 100%ig das es keinen Fehler haben kann.

Wie alt ist so ein PRA-H400 eigentlich? Wie lange wurde der verkauft? Was haltet Ihr grundsätzlich von dem Teil? Ist der 7939 besser als mein 7944?

Habe heute noch die Möglichkeit von einem Freund ein anderes 7944 anzustecken. Wenn es dann auch nicht funkt., werde ich mal ein neues AI-Net Kabel kaufen, ausser es kann mir wer noch einen Tipp geben.

Bis auf die Probleme mit dem Surren bin ich aber sehr zufrieden. Klanglich ein Traum. Zumindest mal im Cd-Betrieb, wo es keine Störgeräusche gibt.

Schade das ich es mit der Fernbedienung nicht steuern kann, aber so oft brauche ich das eh nicht, und vielleicht finde ich mal eine Kabelfernbedienung dafür.

Grüsse Peter
 
Hallo, habe jetzt ein anderes HU probiert, das Gleiche Problem. Über dem optischen Ausgang keinerlei Störgeräusche, aber wenn Radio spielt oder über Ai-Net die Übertragung erfolgt, surrt es.
Ich nehm mal an, das Problem dürfte am Kabel liegen. Entweder Kabel defekt oder es ist irgendwo in der Nähe eine störende Quelle. Bekomme nächste Woche ein Kabel zum probieren, werde das gleich mal nur "Fliegend" probieren dann seh ich eh gleich was los ist.

Grüsse Peter
 
Die PRH 400 sind schon einige Jahre alt aber sollen wie ich immer wieder gehört habe Klanglich excellent sein. Sogar einer der besten aller Alpine-Prozzis (Aktivweiche, LZK) sein mit etwas weniger Ausstattung im Vergleich wie man's heute von Prozzis gewohnt ist. Gruss Matze
 
Hallo.

Habe jetzt ein anderes Ai-Net Kabel fliegend eingebaut und das Problem ist immer noch da :???:
Habe jetzt bei meinem HU 7944R den Schalter unten am Gerät auf Norm gestellt, dann wird das Signal über den optischen Ausgang übertragen und keinerlei Störgeräusche. Einziger Nachteil: Ich kann kein Radio hören. Wenn ich auf Radiobetrieb umschalte bleibt alles stumm. Ich hoffe das ich das Problem mal lösen kann. Falls wer noch einen Tipp hat bitte reinschreiben.

Grüsse Peter
 
Das Problem liegt vermute ich stark an einem Teil es AI-net.

Entweder am Kabel oder an der Buchse der PRA,
da das Problem nur auftritt wenn du radio Hörst.
Analoge Signale (Radio) werden immer über´s AI-Net geschickt.

Wenn ich mich recht errinnere hat der PRA doch 2 AI-net anschlüsse oder ?

Hast du bei getestet?

Fernsteuern geht eigentlich nur mit dem 7939 und dessen FB,
da diese den Enter-Knopf hat. Man müsste mal testen ob es mit der FB auch mit anderen Radio´s funktioniert.

Grüße
Daniel

Grüße
Daniel
 
Er hat 3 Ai-Net Anschlüsse, allerdings ist der 2.te für einen Wechsler gedacht, wo ich auch einen CHA-624 angeschlossen hab. Den HU kann ich dort nicht anschliessen, habs schon versucht, dann kommt kein Ton raus.
Hab auch schon versucht beim Wechsler das Signal nicht optisch sondern über Ai-Net zu übertragen, dort gibt es keine Störgeräusche(ist aber eben der 2.te Ai-Net Port)
Der dritte Ai-Net Port geht auch nicht, der ist für einen zweiten Prozessor gedacht.

Hat wer vielleicht einen Anschlussplan vom Ai-Net Kabel? Vielleicht könnte ich dann bei der Signalmasse was machen. Weil ab und zu auch mal Radio hören wäre nicht schlecht ;)

Weis wer was da eigentlich passiert, wenn ich am HU diesen Schalter umstelle? (von Norm auf Div/EQ) Für was der Schalter ist, weis ich schon, nur vielleicht hat ja wer Ahnung, was damit genau geschalten wird, weil das Problem tritt nur dann auf, wenn ich den auf Div/Eq stelle.

Jetzt hab ich schon jede Komponente bis auf den Prozessor ausgetauscht, vielleicht find ich noch wenn der mir so ein Gerät kurz anstecken lässt.

Grüsse Peter
 
Zurück
Oben Unten