probleme durch gehäusekontakt zweier endstufen?

Huricane2033

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Feb. 2005
Beiträge
1.574
hallo

in meinem neuen ausbau sollen zwei endstufen direkt übereinander gebaut werden. unten eine eton 2802 und darüber eine VRX 4.300 CS. die gehäuse der beiden endstufen haben kontakt zueinander durch die verschraubung. kann es dadurch zu problemem kommen? ich denke einfach mal nein aber sicher bin ich mir da nicht. deshalb frage ich lieber vorher nach bevor was kaputt geht.

danke
 
Ich geb da gern mal meinen Senf dazu ab:
(Vorsicht ist nur meine bescheidene Meinung)

Ich glaub nicht, dass es da ein Problem gibt.
Zwar ist das Gehäuse der Endstufen sehr oft "Masse". Aber wenn durch die Verschraubung der zwei Endstufen, die Masse verbunden ist, macht das ja nichts. (oder??)

Grüsse,
Felix
 
Ich weiß das die verbindung einers endstufengehäuses mit der karosserie oft probleme bereitet also denke ich kann es untereinander auch zu störungen kommen. ausprobieren.
 
Edit:
Hab grad gemerkt, dass meine beiden B40 sich auch berührt hatten:

1024_3335323963383064.jpg


Auf dem Bild gut zu sehen.
In DEM Fall hats jedenfalls NICHT gestört!

Grüsse,
Felix
 
Also bei mir hatte ein Endstufeghäuse mal Kontakt zu einem Pluspol - das würde ich versuchen zu vermeiden :ugly: :wall:
das andere sollte eigentlich ja keine Probleme bereiten...
 
also ich denke auch, dass das keine probleme machen sollte, außer mit der wärmeabfuhr der vrx.
aber masse an masse sollte nichts machen. wie sonst gehts bei alpine mit den stapelbaren endstufen???
 
hallo

danke erst einmal für die antworten.

wärmetechnisch sehe ich eigentlich keine probleme da die gehäuse ja nicht direkt aufeinander sitzen sondern mit luft dazwischen. sie sind halt nur durch die schrauben verbunden.

werde es dann mal so versuchen. wenn es nicht klappen sollte dann muss ich mir halt was anderes einfallen lassen.
 
stevie_81 schrieb:
also ich denke auch, dass das keine probleme machen sollte, außer mit der wärmeabfuhr der vrx.
aber masse an masse sollte nichts machen. wie sonst gehts bei alpine mit den stapelbaren endstufen???

Also bei gleichem internen Aufbau der Amps wird das auch keine zicken machen, nur ists so, das bi manchen Amps Masse=Gehäuse ist, bei anderen nicht, bei noch anderen liegt die Signalmasse (Cinch) mit auf dem Gehäuse und in Verbindung 2 unterschiedlicher Konstrktionen KANN es zu Problemen wi LiMa-Pfeifen etc kommen.
 
stevie_81 schrieb:
dann is klar
ich dachte immer, dass immer masse=gehäuse

Bei den AMAs und Verwandten ist doch ein Wiederstand zwischen Schaltungsmasse und Stomversorgungsmasse, da wurden dann Gummiteile für die Befestigungslöcher mitgeliefert damit das Gehäuse von der Karosserie isoliert wird.
 
Bitte einmal auf MrWoofa hören ... es KANN zu problemen führen.
Die VRX müsste einen Schalter haben, wohin das Gehäuse-Massepotential geführt wird oder?
 
Ich hatte mal 2 Eton PA1002 übereinander verschraubt, wodurch sie auch Kontakt über die Verschraubung hatten. Bei mir hat es wunderbar funktioniert.

Musst probieren ob es geht oder nicht.
 
Bei mir berühren sich auch 2 Endstufen durch eine Metallbrücke. Rockford baut ja aber auch extra diese Verbinder, um mehrere Endstufen optisch zu einer zu machen. Bei der Marke gibt´s also jedenfalls keine Bedenken.



61195875un3.jpg


Gruß

Sven ;)
 
MrWoofa schrieb:
stevie_81 schrieb:
also ich denke auch, dass das keine probleme machen sollte, außer mit der wärmeabfuhr der vrx.
aber masse an masse sollte nichts machen. wie sonst gehts bei alpine mit den stapelbaren endstufen???

Also bei gleichem internen Aufbau der Amps wird das auch keine zicken machen, nur ists so, das bi manchen Amps Masse=Gehäuse ist, bei anderen nicht, bei noch anderen liegt die Signalmasse (Cinch) mit auf dem Gehäuse und in Verbindung 2 unterschiedlicher Konstrktionen KANN es zu Problemen wi LiMa-Pfeifen etc kommen.

VOLLE Zustimmung. und erst recht bei den Audison zu anderen wär ich vorsichtig. Bei 2 gleichen Herstellern bzw. Serien (2 LRx oder 2 VRx) oder meine 4 gleichen Monoblöcke die über Gewindestangen miteinander Kontakt haben hät ich kein Problem.

bei 2 total unterscheidlichen Herstellern würd ich aufpassen. Kann sein dass dass das Gehäuse leicht andere Masse hat als die 2. Stufe. Interne Masse oder Fahrzeugmasse. So Limapfeife selbst bei ausgeschaltetem Motor kann die Folge sein
 
Zurück
Oben Unten