Probleme beim beledern

Seemann

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Apr. 2006
Beiträge
297
Moin kann mir irgendjemand helfen bzw mir einen Tipp geben. Wollte gestern meine Spiegeldreiecke beledern. Benutzt habe ich Pattex hochwärmefest und Leder von nem Kumpel. Als erstes habe ich die Dreiecke gereinigt dann Leder und die Teile dünn bestrichen abtrocknen lassen . Dann wollte ich loslegen nun mein Problem das Leder will und will nicht halten bzw löst sich das Pattex wieder vom Spiegeldreieck ab. Das ist son Sch.....

Bin für jeden Tipp dankbar.

EDIT:
Was mir noch aufgefallen ist das sich teilweise der Spachtel gelöst hat.Komisch :kopfkratz: :kopfkratz:
 
Hi,

mit was hast denn die Spiegeldreiecke gereinigt?
Hast Du die Spiegeldreiecke vorher gespachtelt oder mit gkf etc bearbeitet?

MfG quattro-4-ever
 
Pattex ist Mist! was für ein Kunstleder hast du?

Für solch schwierige Teile solltest du einen wärmeaktivirbaren 2k Lederkleber verwenden. Den findest du bei Variotex, CHP oder bei mir.
Ansonsten sollte das Kunstleder ebenso eine gute Qualität haben. Welchen Look sollte das Leder haben?

Ich reinige die zu klebenden teile mit Reinigungsbenzin. Klappt super!

Den Kleber mischt man mit max. 10% Härter und streicht / Spritzt Spiegeldreieck und Leder damit satt ein. Danach für eine 1/2 bis 3/4 Stunde ablüften lassen und die Teile zusammenfügen. Mit einem Heißluftfön mit max. 100 Grad erwärmt man die Stelle die man kleben möchte und drückt das Leder an. Am besten an der schwierigsten Stelle beginnen.

Grüsse

cutte
 
Da muss ich widersprechen....
Pattex macht sich gut für solche arbeiten...
Hoffe du hast den gelben genommen und nicht den transparenten Pattex, der transparente kann unter Umständen den Unterstoff vom Leder lösen(meist bei der günstigen Ledervariante)...
Der Gelbe Spachtelkontaktkleber hält bei sachgemäßer Behandlung wie Bombe selbst auf GFK, alles schon gemacht.
Wisch mal die Dreiecke mit Nitroverdünnung ab und/oder Schleif sie leicht an, dann wirds auch funktionieren.
 
Schnorke schrieb:
Da muss ich widersprechen....
Pattex macht sich gut für solche arbeiten...
Hoffe du hast den gelben genommen und nicht den transparenten Pattex, der transparente kann unter Umständen den Unterstoff vom Leder lösen(meist bei der günstigen Ledervariante)...
Der Gelbe Spachtelkontaktkleber hält bei sachgemäßer Behandlung wie Bombe selbst auf GFK, alles schon gemacht.
Wisch mal die Dreiecke mit Nitroverdünnung ab und/oder Schleif sie leicht an, dann wirds auch funktionieren.

genau so ist es... :thumbsup:
ich schleife sie immer an und reinige sie mit bremsenreiniger....
Theoretisch ist Nitroverdünnung Öl-haltig (Probleme mit Haftung) ABER in der Praxis funktionierts super.
Wie gesagt anschleifen und Nitro oder Bremsenreiniger
Dann klappts auch mit dem Spiegeldreieck :beer:
 
quattro-4-ever schrieb:
Schnorke schrieb:
Da muss ich widersprechen....
Pattex macht sich gut für solche arbeiten...
Hoffe du hast den gelben genommen und nicht den transparenten Pattex, der transparente kann unter Umständen den Unterstoff vom Leder lösen(meist bei der günstigen Ledervariante)...
Der Gelbe Spachtelkontaktkleber hält bei sachgemäßer Behandlung wie Bombe selbst auf GFK, alles schon gemacht.
Wisch mal die Dreiecke mit Nitroverdünnung ab und/oder Schleif sie leicht an, dann wirds auch funktionieren.

genau so ist es... :thumbsup:
ich schleife sie immer an und reinige sie mit bremsenreiniger....
Theoretisch ist Nitroverdünnung Öl-haltig (Probleme mit Haftung) ABER in der Praxis funktionierts super.
Wie gesagt anschleifen und Nitro oder Bremsenreiniger
Dann klappts auch mit dem Spiegeldreieck :beer:
Ja dann stimmt bei mir was nicht habe es vorher mit Bremsenreiniger gereinigt. Angeschliffen hab ich es zusätzlich nochmal mit 40er Körnung und es hält trotzdem nicht . Ist jetzt aber eh egal,werde sie jetzt in mattschwarz lackieren.
 
Liest sich so als hättest du nach dem Reinigen geschliffen?

Grüße
 
Und Du hast es auch richtig fest angedrückt/gerollert? Hast Du das Pattex auch kurz auslüften lassen?
 
Ich mache das genauso mit Pattex und Bremsenreiniger.
Geht einwandfrei.

Wichtig ist, die Dinger nicht zu grundieren bevor man sie beledert.

Mit Grundierung und Pattex habe schlechte Erfahrungen gemacht.
 
Danke für eure zahlreichen Tipps. Habe mich jetzt aber gegens beledern entschieden. Werde die Teile heute fertig schleifen und dann in mattschwarz lackieren. Passt auch gut zum Rest vom Auto. Und ausserdem habe ich schon genug Leder versaut.
 
ich schwöre auf 2K Lederkleber von CHP.
Das Leder aber 2x einpinseln (~15min ablüften lassen, da das saugt wie ein Hoover ;)

Mit dem Pattex habe ich auch nicht so tolle Erfahrungen gemacht.
Im Sommer löst sich das wieder, wobei es sehr stark auf die Form drauf ankommt.
Bei einem Spiegeldreieck wird das halten. Wenn die Form aber konkav ist, geht das zu 95% wieder ab.

Beim Passat 3b passt zu 99% das CHP-Leder "630013" oder 630019.
Läßt sich auch sehr gut in alle Richtungen ziehen.

Grüße
Andreas
 
Passarati schrieb:
ich schwöre auf 2K Lederkleber von CHP.
Das Leder aber 2x einpinseln (~15min ablüften lassen, da das saugt wie ein Hoover ;)

Mit dem Pattex habe ich auch nicht so tolle Erfahrungen gemacht.
Im Sommer löst sich das wieder, wobei es sehr stark auf die Form drauf ankommt.
Bei einem Spiegeldreieck wird das halten. Wenn die Form aber konkav ist, geht das zu 95% wieder ab.

Beim Passat 3b passt zu 99% das CHP-Leder "630013" oder 630019.
Läßt sich auch sehr gut in alle Richtungen ziehen.

Grüße
Andreas
Kannst dir die Form ja hier mal anschaun.
viewtopic.php?f=3&t=61191&start=0

Ich werde dann jetzt mal zum lackieren gehen. MFG
 
die Form bekommst Du ganz bequem mit bielastischem Leder gezogen :thumbsup:

Dann lack mal schön.

Grüße
Andreas
 
Zurück
Oben Unten