Probleme bei Laufzeitkorrektur

DJRaven

wenig aktiver User
Registriert
06. Nov. 2006
Beiträge
30
Hi,

ich hab ein kleines Problem mit meiner LZK. Ich habe ein Alpine 9887R und mein Frontsystem wird Vollaktiv angesteuert.
Dafür habe ich die LZK auch relativ gut eingestellt finde ich. Das Prob liegt jetzt am Sub, ich schaffe es einfach nicht ihn
so einzustellen, dass er sich vernüftig ins Klangbild integriert. Ich habe ihn als Berechnungsgrundlage für die Entfernung des Fronsystems genommen. Bei Alpine stellt man ja ein, um welche Entfernung die Lautsprecher verzögert werden sollen.
Somit steht:
der Sub bei mir auf 0cm,
der HT VL auf ca. 120cm,
TMT VL auf ca. 130cm,
HT VR auf ca 77cm,
TMT VR auf ca. 87cm.
Kann mir vielleicht jemand ein paar Tips geben? Würde mich freuen.

Gruß Dominik
 
Las ihn mal verpolt laufen :D
Auf 0 kann ja sowieso nich passen bis ja fast 2m entfernt je nach auto
2m sind schon fast 180° zum fronsys also umpolen und hören :)
 
na klar kann auf 0 passen, man geht bei der lzk vom weitesten entfernten lautsprecher aus, und das ist oft der subwoofer, den rest korrigiert man dann weiter weg.

bei mir hat es geholfen, überall also am frontsystem noch etwas dazu zu rechnen, so rutscht der sub weiter nach vorne, experimentiere mal, bei mir warens von normaleinstellung ca 0,3ms auf dem frontsystem
 
Thx muss ich mal testen. verpolt habe ich ihn schonmal wurde nicht wirklich besser.

Gruß Dominik
 
Leute bitte denkt daran dass die alten Alpines in ms und die neuen in cm "denken"
Also musst du den nähsten Lautsprecher als "Grundlage" nutzen.
So gesehen können deine ganzen LZK Einstellungen nicht passen.

Gruß Dominik
 
Laut der Bedienungsanleitung des Alpines muss ich als Berechnungsgrundlage den am weitesten entfernten Lautpsrecher nehmen. Das ist in meinem Fall der Sub. Weiterhin stellt man beim Alpine nicht die Entfernung des Lautsprechers zum Hörplatz ein, sondern die die Entfernung die der Lautsprecher verzögert werden soll.

Gruß Dominik
 
doomgenick schrieb:
Leute bitte denkt daran dass die alten Alpines in ms und die neuen in cm "denken"
Also musst du den nähsten Lautsprecher als "Grundlage" nutzen.
So gesehen können deine ganzen LZK Einstellungen nicht passen.

Gruß Dominik


Also mein alpine kann ich einstellen auf ms, inch oder cm ... und alle 3 modi basieren darauf wie weit der entsprechende lautsprecher korigiert werden soll
 
Sorry für die Verwirrung, ihr habt natürlich recht!
Hab in lezter Zeit wohl zuviele Clarions eingestellt!

Gruß Dominik
 
Hi,

thx für die antworten. Das mit dem Phasendrehen beim Sub hat wunderbar funtkioniert. Hätte ich ja auch selber drauf kommen können -.-. Jetzt muss ich nur noch die feineinstellung vornehemen.

Thx nochmal

Gruß Dominik
 
Der Sub ist bei 65 Hz mit 12 db getrennt und die TMT´s bei 80 Hz mit 6 db
 
Ich würd hier gerne einfach mal zwischenfragen.
Ich hab mich bisher auch noch nicht so wirklich an die LZK bei mir dran getraut bis auf 1-2 kurze versuche ohne viel plan davon.

Meine Frage lautet einfach:

Warum haben manche Radios die LZK in cm wenn das eigentlich nichts bringt? also wenn ich den wirklichen abstand zwischen Ohr und jeden Lautsprecher messe und mal so ins Radio eingebe klingt das ja mal alles andere als gut. Aber sollte das nicht eigentlich so funktionieren?
Oder vieleicht steht ja doch eine passende Info in der Bedienungsanleitung von meinem Clarion 958.

Kommt vieleicht jemand aus dem Sauerland, NRW der LZK einstellen kann?
 
ironkrutt schrieb:
Ich würd hier gerne einfach mal zwischenfragen.
Ich hab mich bisher auch noch nicht so wirklich an die LZK bei mir dran getraut bis auf 1-2 kurze versuche ohne viel plan davon.

Meine Frage lautet einfach:

Warum haben manche Radios die LZK in cm wenn das eigentlich nichts bringt? also wenn ich den wirklichen abstand zwischen Ohr und jeden Lautsprecher messe und mal so ins Radio eingebe klingt das ja mal alles andere als gut. Aber sollte das nicht eigentlich so funktionieren?
Oder vieleicht steht ja doch eine passende Info in der Bedienungsanleitung von meinem Clarion 958.

Kommt vieleicht jemand aus dem Sauerland, NRW der LZK einstellen kann?

Der dichteste Lausprecher muss am stärksten verzögert werden. Somit kann die direkte Eingabe in cm oder ms nicht klappen. Gibt aber wohl auch Ausnahmen die aufgrund der gemessenen cm-Angaben die LZK selbst errechnen.

Vorrausgesetzt der Subwoofer ist am weitesten weg, gilt:
Entfernung Subwoofer - Entfernung Lautsprecher = einzustellender Wert.

Also z.b. bei Subwoofer entfernung von 3m und der Entfernung zum linken HT von 1m sind 2m einzustellen. Wenn der rechte HT 1,6m weg ist, sind da 1,4m einzustellen.
Und so weiter
 
Danke fûr die info. Hab es mal so probiert, ist auch schon besser geworden, aber so 100%ig ist es noch nicht. Geht wohl nur mit einmessen.
 
was meinst du mit lzk "passt 100% nicht" ? .... wenn der fukus noch ein bisschen von rechts nach links rutscht, wird es vermutlich an den verschiedenen pegeln von rechts und links liegen ... denn wenn die linke seite zum beispiel bei 1,5khz 3db lauter ist als die rechte, dann rutschen frauenstimmen gerne mal nach links ... obwohl die lzk stimmt ... deswegen kommst du ums EQ einstellen und einpegeln nicht herum.... wenn dir das alles zuviel ist, dann gib das einem fähigen händler in die hände und vllt darfst du ihm ja zuschauen und lernst es fürs nächste mal, um es mal selbst machen zu können :)
 
Ja das denk ich auch, aber das einmessen lasse ichd ann im nächsten auto machen, lohnt sich die paar monate in meinem A3 nicht mehr ;)

für den anfang ist das jetzt sos chonmal okay wie JanP geschrieben hat.
 
Zurück
Oben Unten