Probleme bei 500hz

kommt halt immer drauf an wie breitbandig und wie stark der einbruch ist und
wodurch er verursacht wird. der 500hz senke im golf 4 durch massiven eq einsatz
beizugehen halte ich trotzdem nicht für die nonplusultra lösung weil es normalerweise
die auslöschung durch den fußraum ist, und auch der eq hier nur bedingt abhilfe schafft.
dafür fordert er von stufe und speaker sehr viel.

von daher bleib ich bei der empfehlung den eq auf ein verträgliches maß zu reduzieren.
+8db auf eine auslöschung geben würde ich persönlich jedenfalls nie machen... aber
das schöne ist ja, das es wie immer auch hier viele philosophien und vorgehen gibt -
erlaubt ist was gefällt. mach hier deine erfahrungen und fahre vor allem das was für
dich persönlich am besten passt. der juror sitzt nur 15 minuten in deinem auto - du
musst jeden tag damit fahren. :hippi:
 
16er im AB vom Golf IV ist mit deutschem TÜV und Airbag quasi unmöglich, wenn es einigermassen ästhetisch werden soll.

Problem ist, dass du dort wo der Lsp hinkommt die Querstrebe hast und somit nur 4.5cm Einbautiefe. Also entweder aufbauen oder den 16er seehr viel weiter richtung Fahrer ziehen. Airbag und Volumen ist ebenfalls quasi unmöglich, zumindest um einem 16er eine ansatzweise ansprechendes Gehäuse zu ermöglichen.
 
Die Querstrebe soll laut Diablo nur geschraubt sein und darf daher wohl umgesetzt/modifiziert werden :)

Grüße,

Michael
 
Aber wofür??? vllt ist es da billiger und besser einfach nen mt einzubauen??? so wie es viele hier im forum haben
 
Im G4 bekommste doch wirklich schön dezent nen MT ins Spiegeldreieck ;)
Hatte ich in meinem Auto auch vor, aber der geht ja jetzt weg....

Greez
 
FallenAngel schrieb:
Die Querstrebe soll laut Diablo nur geschraubt sein und darf daher wohl umgesetzt/modifiziert werden :)

geschraubt ja, aber zweitere Aussage halte ich für grenzwertig...
 
Ja, also irgendwas sicherheitsrelevantes wollte ich nicht wegschrauben. Die Leute haben sich da schon ihre Gedanken gemacht, wo was hingehört ;)

Die Idee mit den 165ern im Armabrett hab ich aber wieder verworfen. WENN ich dann auf 3-Wege gehe, dann 10er oder 13er.

Wie meintet ihr das mit "passt beim Golf perfekt in die Spiegeldreiecke"? Dort bekomme ich doch kein anständiges Volumen hin...
 
borx schrieb:
FallenAngel schrieb:
Die Querstrebe soll laut Diablo nur geschraubt sein und darf daher wohl umgesetzt/modifiziert werden :)

geschraubt ja, aber zweitere Aussage halte ich für grenzwertig...

Man kann die Strebe ja umschweißen, wie es benötigt wird. Aber da fragt man Diablo besser vorher.

Grüße,

Michael
 
Ich glaube kaum, daß man das darf, weils denk ich alles geprüfte/genormte Teile sind.
Aber wen interessierts, sieht man unterm Abrett nicht :hammer: :keks:
 
Durch die Verschraubung ist der Träger rechtlich wohl kein tragendes Teil.

Grüße,

Michael
 
ToeRmeL schrieb:
@peter303... Lochabsorber für 500Hz ist schon recht groß, oder? Wenn im Mitteltunnel viel Platz ist, könnte man ja einen Helmholtzabsorber einbauen ;)

- 5mm dicke Platte
- viele Löcher mit Lochdurchmesser von 4mm im Abstand von je 2,3cm zueinander
- Abstand zwischen Platte und Mitteltunnel -> 3cm

Kann man aber auch anders dimensionieren, je nach Variation von Plattendichte, Lochdurchmesser, Perforationsgrad und Abstand zur Wand.
 
Das scheint noch machbar ;) Müsste mal jemand ausprobieren, ob es effektiv genug ist. Naja und an der Tür könnte man das Lochblech auch anbringen (zu einer stehenden Welle gehören ja in dem Fall zwei Seiten).
 
ToeRmeL schrieb:
Das scheint noch machbar ;) Müsste mal jemand ausprobieren, ob es effektiv genug ist. Naja und an der Tür könnte man das Lochblech auch anbringen (zu einer stehenden Welle gehören ja in dem Fall zwei Seiten).

Ich glaube an der Tür würde es dem Woofer wertvolle Energie entziehen, aber ich könnte mir vorstellen, dass es auf dem Boden auch was bringt. Müsste wirklich jemand ausprobieren, Freiwillige vor :D Mir ist die Optik meines Inneraums zu schade, sonst würde ich es machen, zumal ich auch 'ne fiese Senke um 500Hz herum habe.
 
Zurück
Oben Unten