Problem mit Toslink-Kabel

Der rosarote Panther

Teil der Gemeinde
Registriert
17. Feb. 2007
Beiträge
1.301
Real Name
Stephan
Hi Leute!

Ich habe das Problem, dass beim verlegten Toslink-Kabel die Glasfaser 3mm heraus steht und ich nun diesen Klinkenstecker-Adapter nicht drauf bekomme (bis zum Einrasten) bzw. sich dann dort die Glasfaser dann löst und auch 3mm raus kommt. Ich verstehe nicht ganz warum die zu lange ist - konnte das Kabel nach dem Verlegen damals direkt an den Bluelino komplett problemlos anstecken, aber jetzt brauche ich das Klinkenstecker-Zwischenstück und bekomme es eben nicht mehr drauf.

Kann ich die Glasfaser mit einem Skalpell versuchen plan abzuschneiden, oder ist das von Vornherein zum Scheitern verurteilt?
Ich mag ungern ein neues Kabel verlegen... :-/ Hatte das Problem schon mal jemand von euch?

Liebe Grüße,
Stephan
 
Halt den Klinke-Adapter fest und zieh vorsichtig am Kabel selbst, wenn du Glück hast kannst du es etwas zurück ziehen. Ansonsten so gerade wie möglich mit dem Cutter schneiden.
 
Hallo,

hatte das schon mal bei einem Kabel mit Nyloninnenleiter aber bei Glasfaser noch nicht.
Ich vermute mal das passiert wenn zu viele enge Kurven verlegt werden.
Wenn dein Innenleiter auch aus Nylon ist, löse den Toslinkstecker am anderen Ende ebenfalls und schaue ob er dort noch plan anliegt.
Ich konnte damals den Innenleiter vorsichtig zurück in den Stecker drücken - war aber auch nur ein 1,5m Kabel.

Gruß Leo
 
Hi Leute!

Ich habe das Problem, dass beim verlegten Toslink-Kabel die Glasfaser 3mm heraus steht und ich nun diesen Klinkenstecker-Adapter nicht drauf bekomme (bis zum Einrasten) bzw. sich dann dort die Glasfaser dann löst und auch 3mm raus kommt. Ich verstehe nicht ganz warum die zu lange ist - konnte das Kabel nach dem Verlegen damals direkt an den Bluelino komplett problemlos anstecken, aber jetzt brauche ich das Klinkenstecker-Zwischenstück und bekomme es eben nicht mehr drauf.

Kann ich die Glasfaser mit einem Skalpell versuchen plan abzuschneiden, oder ist das von Vornherein zum Scheitern verurteilt?
Ich mag ungern ein neues Kabel verlegen... :-/ Hatte das Problem schon mal jemand von euch?

Liebe Grüße,
Stephan
Woher hast du Toslinkkabel mit Glasfaser ?Sind normal alle Nylon
 
Hab ich einfach mal angenommen, dass es Glasfaser ist. Aber ihr werdet mit Nylon eh Recht haben.

Anziehen hat nichts geholfen, dass sie zurück geht.

Stephan
 
Glas in der Dicke wäre zu brüchig.
 
Cuttermesser geht! Nylonfaser ist halt für Consumer gut handhabbar, die optischen Eigenschaften sind im Vergleich zur echten Glasfaser besch...eiden, aber für die paar Meter und die benutzte Bandbreite unproblematisch....
 
TOSLINK ist alles Kunstoffaser im Audiobereich ,Glasfaser ist ST und die Wellenlänge ist bei beiden auch unterschiedlich . Typische Kunstoffaser hat im Standardbereich ca 0,4 db Dämpfung pro Meter , gute Strippen ohne das Grundmaterial grundlegend zu verändern, kommt auf max 0,2 db.

Faserdurchmesser:1mm
Wellenlänge-Licht 660nm
Spectral 25nm
Sendeleistung -15 bis 20

Empfänger -15 bis 27 die alten Teile max -24
Gesamte Strecke der Übertragung sollte also 6 db nicht überschreiten und bei den alte Teilen 3 db nicht überschreiten.
Somit ist das Leitermaterial völlig ausreichend ,vielmehr ist die Ein und Auskopplung die zur Übertragungsstrecke dazugehört sehr wichtig,Staub,Schmutz und irgendwelche Partikel.
Das Argument das ich ein loses Kabel vor den Sender halte und es funktioniert ist nicht wirklich ein Argument
Also nimm dein normales Standardplastik und schaue das der Stecker gut sitzt,sehr gut konfektioniert ist und alles sauber ist und alles wird gut.
 
Zurück
Oben Unten