Problem mit PXA-H800 -> Zweiten Digitaleingang nutzen??

shavenne

TechAdmin
Teammitglied
Registriert
25. Dez. 2007
Beiträge
1.695
Real Name
Sven
Hiho!

Ich habe mir mittlerweile einen Alpine PXA-H800 gegönnt und ein gebrauchtes IVA-W502R und hatte gehofft, dass sich der H800 auch so austricksen lässt wie der 701er.
Ich habe das IVA an Digital 1, den CarPC an Digital 2. Das Problem ist: Ich bekomm den zweiten Digitaleingang einfach nicht aktiv geschaltet. Beim 701 konnte man einfach auf ne Analoge Quelle gehen beim Radio und er hat automatisch auf den passenden Digitalen umgestellt, auf den ein Signal anlag.

So wie's aussieht, muss ich dem H800 vorgaukeln, es würde ein Wechsler mit Digitalausgang o.ä. dranhängen. Hat da wer ne Idee?!
 
BlaZoR schrieb:
So wie's aussieht, muss ich dem H800 vorgaukeln, es würde ein Wechsler mit Digitalausgang o.ä. dranhängen. Hat da wer ne Idee?!
Hallo Sven,
in Verbindung mit einer AiNet MMS wird der 2.Optical Eingang derzeit nur automatisch aktiviert, wenn ein Alpine DVD-Wechsler (DHA-S690) angeschlossen ist.
Die automatische Freischaltung sobald ein Signal anliegt, wie beim 700/701, kommt erst mit einem späteren Update.
 
Hi,

danke, das hört sich ja schonmal gut an! Ist schon abzusehen, wann dieses Update kommt? Solange kann ich auch erstmal AInet ablassen und mitm Highsignal vom 502er in den Prozessor reingehen und dann alles über's RUX-Steuergerät machen (hab ich ja bisher mitm 701er auch nicht anders gemacht gehabt).

Gruß
Sven
 
Zu diesem Feature hab ich auch noch keine Infos, wann die kommen. Ist für nächstes Jahr geplant. Jetzt (Nov.) kommt erstmal ein Update, welches das speichern des Systemsetups im Preset implementiert damit nach Stromverlust einfach das Preset aufgerufen werden kann und der Prozessor losspielt ohne die Erstinitialisierung durchzuführen.
 
Oja... das hat mich vielleicht bei der Testerei aufm Schreibtisch gestern genervt mit dem Neueinstellen beim Stromverlust :D.
Naja, gut, dann klemm ich das ganze erstmal analog an. Vielleicht bleibts dann auch analog statt über AInet, weil ich so z.B. das Radio auslassen kann und der Prozessor dann anbleibt. Wenn ich den CarPC laufen habe, brauch ich das Radio nicht und wenn ich mit dem Radio höre, brauche ich den CarPC nicht ;). So kann dann beides völlig unabhängig voneinander laufen :).

Gut übrigens, dass der Prozessor nen Schutz beim Update hat... beim ersten Mal (im Windows XP Modus) kam nicht mal der Fortschrittsbalken und der Prozessor blinkte vor sich hin, beim zweiten mal ist er bei 6% hängen geblieben. Beim dritten mal hab ichs mit meinem Laptop versucht (natives 32bit System), der ging dann bei 20% Fortschritt plötzlich in Standby :wall:, und beim vierten Versuch hats endlich geklappt :woot:.
 
Gibt es hier schon Neuigkeiten?

Ist es möglich, dass ich mein CDA-9886r ganz normal über AiNet am H800 dran hängen habe und zusätzlich noch ein Digital-Eingang belege ohne AiNet? Ich möchte mein Apple Airport Express zusätzlich anschließen für den Alltag, Naviansage über Iphone usw.

Danke euch!!!
 
ich schau nachher noch mal ins auto, aber ich kann am rux die inputs einzeln auswählen, ob es auch ohne rux geht, kann ich nicht sagen...

Phil
 
Das geht normalerweise nicht mehr, sobald du eine Ainet-HU dran hast. Das ist zumindest mein letzter Stand.
 
Problem mit PXA-H800 -> Zweiten Digitaleingang nutzen??

Rux hab ich ja, das wäre doof.
 
Zurück
Oben Unten