problem mit der pegelfernbedienung der evo 2

Huricane2033

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Feb. 2005
Beiträge
1.574
hallo
ich habe eine xetec p2 evo und möchte mit der endstufe meine kickbässe vollaktiv anfahren und habe das auch mal so angeschlossen und getestet. die endstufe ist zwar bis auch das hohe grundrauschen ganz gut aber der pegelunterschied zwischen den kickbässen und dem rest vom frontsystem ist noch nicht ideal. also habe ich die pegelfernbedienung angeschlossen damit ich bei bedarf nachregeln kann aber jetzt habe ich damit ein problem. die endstufe ist etwa 3/4 aufgedreht. die pegelfernbedienung kann ich allerding fast 3/5 aufdrehen ohne das sich überhaupt was tut bei den kickbässen. erst dann kommt überhaupt was raus. nur das einstellen ist jetzt verdammt schwer da die chassis erst bei 3/5 anfangen überhaupt zu spielen und schon 3-4mm weiter sind sie viel zu laut. was kann man da jetzt machen bzw. ist das normal das die fernbedienung erst so spät ansetzt. hätte es gerne so gehabt, das ich den vollen drehbereich der fernbedienung nutzen kann und so viel feiner und genauer einstellen kann. kann ich vielleicht die fernbedienung umlöten und so mein vorhaben realisieren? weiss denn einer wie genau die funktioniert und kann mir da neue bauteile empfehlen?
danke
 
Frag mich was die Leute alle für Probleme mit den Xetec Stufen haben :eek: :?: Hohes Grundrauschen?? Steuert ihr die mit 2V Preouts oder weniger am 20m Kabel an???? ;) ?? (Jux-Frage, bitte ned ernstnehmen :D )
Häuft sich in der letzten Zeit nur irgendwie :kopfkratz: Neija zu deinem Problem:
Da meine Evo keine Fernbedienung hat, kann ich dir leider ned sagen wie die innen aufgebaut ist. Normal denke ich mal sollte das Ganze, über ein ganz normales Poti laufen. Am besten stellst du dieses auf deine erwähnten 3/5. Misst dann den Widerstand und lötest dann selbigen Wert (bzw. naheliegendsten) entweder Parallel oder Seriell dazu rein. Dann hast du quasi den eingefügten Widerstandswert als "Basis" und regelst ab dann. Problem ist dann nur wie weit dann dein Regelbereich in die andere Richtung läuft ...... Auch ist die Frage wie rum das ganze läuft d.h. Regler nach rechts = Widerstand wird höher oder niedriger? Am besten also nachmessen und dann je nachdem entscheiden wie du das Poti beeinflusst. Kann auch sein dass dein Poti in der Fernbedienung hinüber ist z.B. der Schleifer ned immer Kontakt hat. Aber auch das kannst ja rausmessen ;) Als Widerstand nimmst am besten Metallschichtwiderstände, die sind genauer als die normalen.

MFG

MrReed, der froh ist dass seine Evo schnurrt. Aber wer weiß ob die Koreaner auch ned mal nen Aussetzer beim löten haben :alki:
 
also wenn du keine fernbedienung hast dann denke ich das du eine p4 hast weil da keine bei ist. das hohe grundrauschen kommt vielleicht nur bei der 2-kanal so extrem zum vorschein und tritt bei der 4-kanal vielleicht garnicht auf. aber egal das soll hier nicht das thema sein.

das mit dem messen habe ich auch schon versucht nur sind da 6 leitungen alleine am drehpoti und ich habe keinen plan welche leitung ich jetzt anzapfen soll. rein theoretisch sollten es zwei leitungen sein die für den pegel verantwortlich sind aber ich habe keinen plan welche und vorallem wofür die anderen sind. und das messen ist auch nicht gerade leicht da ich nur ein billiges multimeter habe und die werte wohl auch stark schwanken. ist also mehr ein raten und hoffen was ich da machen und deshalb suche ich ja hier hilfe bevor ich was kaputt mach.
 
Zurück
Oben Unten