dieterpapa
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 05. Okt. 2015
- Beiträge
- 857
- Real Name
- Dieter
Moin zusammen,
nachdem bei mir im Auto (V-Klasse) jetzt halbwegs vernünftiger Klang eingezogen ist, ist jetzt das Problem der Musikdaten aufgetreten.....
Ich war gerade dabei, alles auf .flac zu speichern....und schlechte mp3 zu löschen. Leider habe ich jetzt festgestellt, daß das MB Werksradio gar keine .flac lesen kann
- plötzlich waren so viele Titel weg...
Mein Zusatzbildschirm kann zwar problemlos .flac lesen (China-Android-Ersatzbildschirm) - gibt aber leider ein grottenschlechtes Audiosignal aus.
Gibt es einen Möglichkeit, wie man automatisiert von .flac zu .wma oder zu einer .mp3 mit mindestens 320kb/s kommt? Wenn ich meine CDs mit EAC einlese ist - auch wenn man eine hohe Bitrate vorgibt - nicht sichergestellt, daß letztendlich das mp.3 File auch mindestens 320kb hat.
Oder gibt es vielleicht ein Gerät, in das man eine Speicherkarte einsteckt und das dann per USB passende Daten ausgibt?
Der harte Weg wäre natürlich, alles nochmal als .wma abzuspeichern, bei mehreren 100CDs leider sehr zeitaufwendig.
Wer hat eine vernünftige Idee?
LG Dieter
nachdem bei mir im Auto (V-Klasse) jetzt halbwegs vernünftiger Klang eingezogen ist, ist jetzt das Problem der Musikdaten aufgetreten.....
Ich war gerade dabei, alles auf .flac zu speichern....und schlechte mp3 zu löschen. Leider habe ich jetzt festgestellt, daß das MB Werksradio gar keine .flac lesen kann


Mein Zusatzbildschirm kann zwar problemlos .flac lesen (China-Android-Ersatzbildschirm) - gibt aber leider ein grottenschlechtes Audiosignal aus.
Gibt es einen Möglichkeit, wie man automatisiert von .flac zu .wma oder zu einer .mp3 mit mindestens 320kb/s kommt? Wenn ich meine CDs mit EAC einlese ist - auch wenn man eine hohe Bitrate vorgibt - nicht sichergestellt, daß letztendlich das mp.3 File auch mindestens 320kb hat.
Oder gibt es vielleicht ein Gerät, in das man eine Speicherkarte einsteckt und das dann per USB passende Daten ausgibt?
Der harte Weg wäre natürlich, alles nochmal als .wma abzuspeichern, bei mehreren 100CDs leider sehr zeitaufwendig.
Wer hat eine vernünftige Idee?
LG Dieter