Problem mit ATB Pro

Zahnstocher

verifiziertes Mitglied
Registriert
31. Dez. 2003
Beiträge
4.855
Real Name
Gerhard
Hallo Leute,

Hab erst kürzlich das ATB PC Pro erworben.

Mittlerweil hab ich es installiert, aber es funktioniert nicht. Der USB dongle ist installiert und wird auch als solcher erkannt.

Gleich beim Start von ATB Pro komm die Fehlermeldung "optitest" Fehler im Bereichstest.

Auch wenn ich die Calibrierung versuche kommt diese Fehlermeldung. :wall:

Also kurz gesagt HIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIILFEEEEEEEE

Grüße Gerhard
 
Oder Peter "Soundtrailer" mal kontaktieren. Der wollte auch mal ein Schulung fürs ATB veranstalten, sollte es also ausreichend kennen.

Gruß
Dennis
 
welche Version hat der USB-Anschluss bei Dir im Laptop ??

Cya, LordSub
 
das könnts sein... der dongle braucht usb1.1, mit usb2 funzt der nicht. billigen hub kaufen :taetschel:
 
Morgen,

Die Mail an Hr. Kirchner ist schon raus bevor ich diese Topic eröffnet hab! Mir geht es um den Zeitfaktor... es eilt.
Bisher ist keine Anwort von Hr. Kirchner gekommen...

Ich hab keinen Laptop...
1x Home PC und 1x Werkstatt PC und bei beiden Rechnern (Home PC ist ein 800MHz Athlon USB1 und bei der "Werkstattschlampe" PentiumIII 500MHz auch USB 1) das gleiche Problem und komm nicht drauf.

Der Dongle wird gleich beim Einstecken erkannt und der Treiber installiert sich auch gleich (hab das im Gerätemanager überprüft). An dem sollte es doch nicht liegen??
Hab eigentlich immer nur Probleme wenn ich USB 2 "simulieren muss" :hippi:

Danke euch, vielleicht noch eine andere Idee?

Grüße Gerhard
 
Hallo Gerhard.
Bei mir wurde der Dongle zwar auch von Windows erkannt, das ATB lief trotzdem erst nachdem ich den mitgelieferten USB-HUB verwendet hatte :ka:


Was sagt denn das Handbuch zu dieser Fehlermeldung?



Grüße,
andreas.
:beer:
 
Hallo Andreas,

Im Handbuch findet sich nichts entsprechendes.

Nur das:

24. DIGITALMESSUNGEN
Die Optitest Messung dient auch zur Frequenzgangmessung digitaler Audio Geräte wie DVD
Player, Dgitalweichen, Digitallautsprecher und Equaliser. Als Signalquelle dient der
Digitalausgang vom DVD Player oder Computer. Durch die Korrelationsfunktion des Programms
besteht keine zeitliche Zuordnung von z. B. Aufzeichnung und Wiedergabe, so das auch Geräte
mit großer Verzögerung von Ein- und Ausgangssinal getestet werden können.
Als Messsignal wird das PCM Signal mit 48kHZ verwendet. Deshalb sind die Messungen nur für
Studio Geräte geeignet.
Bei der Messung wird der Digital Eingang der Soundkarte gewählt.
Im Gegensatz zum analogen Signal kann das PCM Signal auch digital vom Rechner abgespielt
werden.

:ka:
 
hallo,

hast du dein verwendetes meßsignal richtig eingestellt?

z.b auf cd-plus....?

mfg
 
nachtrag:

hast du auch den richtigen eingang gewählt?
ich denke die fehlermeldung bedeutet,dass am digitaleingang kein signal bzw ein falsches anliegt.
oder willst du den digitaleingang verwenden?




mfg
 
Hallo Bob25,

Hab die CD mit dem Messsignal eingelegt, den Microphon Eingang im Mixer ausgewählt. Das Häckchen bei Selected hab ich gesetzt.
Als Quelle CD Plus.

Ich kann garnicht Digital rein weil meine Soundkarte gar keinen Digi in hat...

Liegt vielleicht hier das Problem??

Gruß Gerhard

Edit: Die Fehlermeldung kommt nicht nur beim Programmstart, sondern auch sobald ich die Systemcorrection machen will.
Hab ich vielleicht irgend wo versteckt im Programm die Digitalmessung angewählt?
 
Hab grad Mail von Hr. Kirchner bekommen...

Hallo Herr Sturm,

die Fehlermeldung erscheint bei alten Rechnern, wenn entweder die Soundkarte nicht die 48kHz hat oder die Grafik nicht die entsprechende Auflösung. Lässt sich die Fehlermeldung wegklicken ist es die Grafik. Dann dauert die Messung sehr lange.

Die Soundkarte kann durch eine USB Karte, verschiedene Hersteller um 13,00 € ersetzt werden.

Gruß

Leo Kirchner

Eine Soundkarte die eine Sample rate von 48KHz hat hab ich hier liegen. Die werd ich gleich nocht testen. Das könnte in der Tat die Ursache sein.

Welche Bildschirmauflösung verwendet ihr? Ich hab auf meinem 19"er 1024x768...
Kleiner möchte ich nicht mehr, ich sitze fast 1m weit vom Monitor entfernt.

Grüße Gerhad
 
Problem scheint eingegrentzt.

Hab heute versucht das Programm ohne Dongle zu starten...
Es kommer erst die beiden üblichen Fehlermeldungen dann erscheint ein Error wegen des felhenden Dongles - also der Funktioniert.

Schuld dürfte also die Soundkarte sein!
Hier gehts weiter...

http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.p ... 054#247054
 
Zurück
Oben Unten