Problem mit Alpine 9855RB

Jachti

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Sep. 2003
Beiträge
430
Seit ca. 1 Monat habe ich das Gerät, zu Beginn war auch alles prima. Jetzt habe ich seit einiger Zeit, ab und zu und nur wenn ich CD höre (verschiedene CDs natürlich auch ausprobiert) ein Geräusch als würden die TMT bzw. ein TMT anschlagen (wie sich das halt beim Verzerren anhört, so ein Krrrr halt). Aber die Lautstärke kann auch gering sein, dieses Geräusch tritt dann ab und zu trotzdem auf.
Mein System läuft über die ALpine Frequenzweiche aktiv.
Andere Endstufe habe ich probiert, es bleibt trotzdem. Ein anderes Cinchkabel habe ich für die TMT benutzt, das Geräusch kommt trotzdem. Wenn ich einfach mein Laptop an den Verstärker anschließe, dann kommt das Geräusch nicht mehr.

Woran könnte es sonst noch liegen, was kann ich noch ausprobieren, bevor ich das Alpine zum Händler bringe?

Danke.

Marco
 
Lautsprecherkabel haben irgendwo Kontakt zum Karosserie-Blech? Das kann auch sowas hervorrufen. Hatte mein Bruder auch mal.

Gruß
Konni
 
Aber dann müßte das Problem doch auch auftreten, wenn ich das Laptop statt dem Alpine anschließe.

Gruß

Marco
 
Ich habe dieses Geräusch auch sporadisch, bisher aber nur mit mp3 CDs. Wenn ich in der Frequenzweiche den Pegel um 2-3 dB zurücknehme dann verschwindet es. Probier das mal bei dir, bitte!

Habe deshalb schon mit Alpine telefoniert, die wissen nichts von diesem Fehler.

Meiner Meinung nach, ist das eine interne digitale Übersteuerung.
 
Hmm... Also bei MP3's können es durchaus artefakte sein, die durch die Codierung und Decodierung von MP3's entstehen... Im Laptop wirds ja von ihm decodiert und beim Alpine der Alpine-eigene. Durchaus möglich, MP3 ist mit Artefakten hinzufügen einsame spitze :-P :D

So ab Standard - Extreme mit LAME encodiert sollte eigentlich keien Störungen auftreten.. Nur ab und wann, wie halt bei MP3's so üblich :beer:

Grüssle Weingeist
 
MiaWallace schrieb:
Ich habe dieses Geräusch auch sporadisch, bisher aber nur mit mp3 CDs. Wenn ich in der Frequenzweiche den Pegel um 2-3 dB zurücknehme dann verschwindet es. Probier das mal bei dir, bitte!

Habe deshalb schon mit Alpine telefoniert, die wissen nichts von diesem Fehler.

Meiner Meinung nach, ist das eine interne digitale Übersteuerung.

Ich werde es gleich mal ausprobieren. Gleich habe ich eiinen Termin mit meinem Händler deswegen. Gestern habe ich das Radio zuhause angeschlossen und eine ganze Zeit ausprobiert.
Bei gebrannten CDs (Audio) tritt dieses Verzerren weitaus häufiger auf als bei originalen CDs, egal ob im zweiwege oder im dreiwege Modus. Im Radiobetrieb ist es bis jetzt nur zweimal aufgetreten.
Auf jeden Fall ist es kein Zustand, denn diese "Verzerren" hört sich aüßerst wüst an.

Gruß

Marco
 
So,

nun habe ich es mal ausprobiert, indem ich die Frequenzweichen um 3dB abgesenkt habe, dadurch ist das Krachen verschwunden. Ich habe eine CD von Xzibit, sie hat in Lied 4 einen ich sage mal unpräzisen Bass. Damit kann man es wirklich heraufbeschwören, damit tritt es fast jedesmal auf. Mit originalen CDs seltener aber trotzdem. Und nach der Absenkung ist auch bei diesem Lied das Krachen verschwunden. Es kann sich doch dann wirklich nur um einen Fehler im Bereich der Aktivweiche seitens Alpine handeln.

Gruß

Marco
 
Das dachte ich mir doch, daß das Phänomen bei dir genau das selbe ist.
Das ist ganz klar ein Gerätefehler.

Man sollte den Apines mal gemeinsam auf die Füsse steigen - weil - jetzt kommts: Ich bin der Meinung, daß sobald der Pegel in der Weiche verringert wird, die Klangqualität leidet.
Habe wirklich mit spitzen Ohren gelauscht, und versucht mich nicht von dem Pegelunterschied täuschen zu lassen. Mir geht Transparenz und Stereobild verloren - klingt einfach schlechter.
Manche werden jetzt über mich lachen, aber ich bin ziehmlich fest überzeugt.
Ich stelle jetzt keine Vermutungen über den Signal Flow im Gerät an, aber da passiert irgendwas.

Bin mit der Gesammtsituation unzufrieden :hammer:
 
Zurück
Oben Unten