Problem beim Bau von GFK Seitenteil (Woofer) - Matten fallen

Lawyer

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Apr. 2005
Beiträge
4.121
Real Name
Christian
Ich habe heute Harz und Härter geholt und angefangen, ein Seitenteil zu bauen für den Woofer.
Dazu habe ich Reststücke von selbstklebendem Filz bekommen, diese verklebt und mit Harz eingestrichen, den Rest des Volumens auch und das 15min anziehen lassen.
Auf diese Basis dann angefangen die Matten zu verteilen und zu harzen. Nach etwa 1/3 - 1/2 Fläche sind dann die Matten als ganzes abgefallen und liessen sich auch nicht mehr befestigen.
Ich habe dann erstmal frustriert aufgegeben, da dann nichts mehr so recht ging.

Das Problem ist halt, das ich so gut wie nur senkrechte Flächen habe, die aber schon zerklüftet sind.
Es ist das erste mal das ich mit Harz arbeite, von daher möchte ich einen Fehler erstmal nicht ausschliessen.

Könnte ich die Matten z.B. mit dem noch vorhandenen Stinger Sprühkleber erstmal gegen runterfallen sichern und dann einharzen oder verträgt sich der Kleber und das Harz nicht ?
Was habe ich noch für alternativen ? Sobald ich eine negativform habe um ausserhalb des Autos weiter zu machen werde ich wohl keine Probleme haben, nur wie ist eben die Frage.



Gruß Christian
 
Mach mal Fotos von dem unglück.

Harz zieht nicht an. Mach dir mal eine kleine Abfüllung und misch die an. Dann stocher mal mit was vorsichtig drin rum du wirst sehen nach paar Minuten wird es Zäher danach schlagartig fest. Dann lernst das Zeug mal kennen. Desto tiefer die Temperatur desto länger dauert es.
 
Hallo,

ich hätte vielleicht dazu schreiben sollen, das ich das ganze in der Garage mache und einen Gasofen habe, damit die Temperatur höher wird.
Sollte ich morgen also vielleicht mal hergehen, die Garage ne Stunde oder so vorheizen, das Harz über Nacht warm lagern und es dann noch mal versuchen ?

Edit: Das Problem ist auch, es sind 2 Garagen direkt nebeneinander mit Durchgang ohne Türe und in der anderen Garage geht es ebenfalls offen nach oben auf´s Dach der Garage, da dort ein Lagerraum ist, gebaut wie ein Hausdach ohne Isolierung...
Somit wird es schwer, da Temperatur rein zu bekommen, könnte höchstens den Durchgang temporär verschliessen wenn das was hilft.


Gruß Christian
 
Es reicht wenn das Harz Zimmertemperatur hat. Wenn das Harz auf 5 Grad runter ist wird es Reaktionsträge.
 
schwierige teile abzuformen wie seitenteile erfordert etwas übung, am besten vorher den untergrund einpinseln mit harz und dann die matten vorsichtig auflegen und mit dem pinsel andrücken...

am anfang mit dünnen matten arbeiten, die haben nicht so ein hohes gewicht und halten dadurch besser....

ich fange immer an mit 2-4schichten glasfaser gewebe (körper) dieses gibt dem ganzen ein wenig stabilität und man kann anfangen mit dickeren matten zu arbeiten...

alles in allem eine relativ langwierige geschichte, so das ein gehäuse ohne probleme mal einen tag dauert bis man es rausnehmen kann, dann wird draussen weiterlaminiert, was viel besser geht :-)

Phil
 
Okay, das Harz war immer drin und im Auto war es auch warm, daran sollte es nicht gelegen haben.
Mit dünnen und kleinen Stücken habe ich angefangen, die Matten sogar in deren Stärke halbiert, also auseinander gezogen.
Da sollte nicht zu viel Gewicht drauf sein.

Ich habe kein Problem damit wenn es einen Tag dauert bis man es rausnehmen kann, da ich diese Woche ja noch Urlaub habe.
Nur wenn das ganze eben nicht mal eine Schicht durchhält, wird es eben schwierig.

Sonst noch ein Tipp, wie ich die Matten befestigen könnte, damit sie erstmal grob in Form bleiben ?


Gruß Christian
 
Zurück
Oben Unten