Problem: Alpine PXE-H650 schaltet nicht ab

smilie

wenig aktiver User
Registriert
03. Aug. 2005
Beiträge
4
Hallo zusammen,

ich habe eine Problem mit einem Aline PXE-H650 an einem VW RCD 510 Radio.
Der Prozessor schaltet nicht ab, wenn das Radio ausgeschaltet wird. Ergo -> er läuft die ganze Zeit und es plott zwischendurch aus den Lautsprechern (also ich habe das Auto 30 min verschlossen stehen lassen und er ist immernoch an).

Angeschlossen habe ich es folgdermaßen:
Vorne links an L1 und L2
Vorne rechts an R1 und R2
AUX steht auf Off für OEM Radio

Habe ich beim Anschliessen was falsch gemacht?

Hecklautsprecher habe ich auch, sollte ich also Vorne und Hinten jeweils auf L1/l2 bzw. R1/R2 anschliessen?

Wenn man ein "Factory Reset" durchführt, wird der Prozessor ja ausgeschaltet. Wenn das Radio aus ist, bleibt dies auf für 1-2 Minuten so, aber dann schaltet er sich wieder von selbst ein.

Ich würde mich über Tips bzw. die Problemlösung tierisch freuen.

MfG
smilie
 
aber der bekommt doch kein einschaltsignal via ls-kabel, oder?!

somit muss es doch nen remote-problem sein.... denke ich :kopfkratz: ...

vielleicht dauerplus geklemmt?!


:bang: gReEtZ :hammer:
 
Das Einschaltsignal soll der Alpine von den High-Level Eingängen bekommen, wenn der Schalter auf "AUX off" steht. So steht es zumindest im Handbuch.

Ich muss mal messen, ob evtl. das Radio alle paar Minuten ein Signal schickt. Kann ja alles möglich sein beim CAN Bus.

Wäre natürlich Mist und ich müsste mal irgendwo her eine Zündungsplus bekommen.
Wenn da einer beim Scirocco III eine gute Idee hat wo ich das her bekomme, immer her damit :-)
 
An den hatte ich noch gar nicht gedacht :-)
Muss ich mal messen, ob der Dauerplus oder ein geschaltetes Plus hat.

Aber ich habe mal etwas gemessen.

Wenn das Radio aus ist, dann kommt auch kein Signal auf dem Ausgang raus. Ich habe jetzt eine ETON MA 75.4 per High-Level angeschlossen und alles funktioniert so wie es sollte. D.h. wenn Radio an, dann schaltet sich die Endstufe an. Wenn Radio aus, dann schaltet die Endstufe nach ein paar Sekunden ab.

Also kann ich nur von einem Defekt am Alpine Prozessor ausgehen?
Wo könnte ich den Prozessor prüfen/reparieren lassen? Ich weiss von Helix/Brax (Audiotec Fischer) das man die Komponenten zum Hersteller schicken kann und die machen das dann.

Grüße
smilie
 
Bei Alpine-Sachen würde ich zum Steve Utz raten oder da hin gehen wo du ihn gekaust hast...

greetz
 
Ja gekauft habe ich den über ebay und der Verkäufer sagt (natürlich), bei ihm hätte der immer bestens funktioniert...

Wer ist den Steve Utz?
Hättest da nen paar Kontaktdaten für mich?
 
Hi,
oder mal den Didi fragen ob er schon solch ein Problem hatte, der ist auch ausgewiesener Alpine Experte.
Gruß
 
Zurück
Oben Unten