Prob Jl

Benjamin

Teil der Gemeinde
Registriert
03. Juli 2004
Beiträge
90
Hi Jungs

Ich hab ein megamächtiges Prob was mich sehr wütend macht und zwar geht es um folgendes

Habe eine Steg 310.2 daran betreib ich 2xJL 12w6v2
aber glaubt ihr ich bekomm nen schönen Bass?
Ich bin am verzweifeln der Bass spielt sowas von schlampig und schwammig das ist nicht mehr schön ist

getrennt hab ich ihn mit 50Hz 18db/okt aktiv am Radio
Strom ist mehr als genügend da 2x maxxima's 900er
LZK find ich ist gut eingestellt hab die stimmen genau vor meinem Gesicht nur der Bass macht mich zum schaffen

Achja Woofer sind nach oben ausgerichtet

Auto ist ein Fiesta Bj 94

Phase am Sub finde ich bringt keine verbesserung Amp ist ca 70% auf
Es hört sich bei hoher Lautstärke an als ob er übersteuert total unsauber das ganze

Hatten ihn auch bei nem Kumpel verbaut im BMW e46 330i an einer Rockford amp genaue bezeichnung weiss ich nicht ist aber ne digitale und gibt 700 RMS @ 4 Ohm ab und was da ging heftigst konnte sie nicht wiedererkennen

achja sobald ich die Trennfrequenz noch höher mach zb. 63db ist es noch schlimmer

Frontsystem wird bei 63db 18db/okt. nach unten begrenzt

Jemand ne Idee?
 
Wenn alles richtig gemacht ist, sollte in einem Fiesta mit 2 12W6v2 eine schöne Bassqualität bzw. -quantität vorhanden sein...

In welchem Gehäuse spielen die JLs denn? Falls noch etwas Platz zwischen Kiste und Kofferklappe vorhanden ist, kannst auch die Subs nach hinten ausrichten.

Sicher, dass das Gehäuse auch 100% dicht ist? Undichte Stellen gehen auch zur Lasten der Präzision.

Überprüfe auch bitte noch die korrekte Polung der beiden Subs.
 
also zur Heckklpappe ausrichten fällt schonmal weg da ich ne schräge hinten dan der Kiste hab

Ist der Lowpass da ich per Radio trenne
Gehäuse ist dicht dichter gehts nicht hab sogar die kannten innen mit Dichtmasse abgedichtet das volumen der beiden kammern ist so ca. 39L gross und ohne schafwolle

das komische wenn ich ihn bei 50Hz und 6db/okt. trenne gehts schon einigermassen besser je höher ich die Trennfrequenzmach also 12, 18, 24 db/okt. desto schlechter klingst (schwammiger unkontrolliert)

denke aber nicht das 6db/okt. so gut für die subs ist spielt ja ziemlich hoch dann

Jl laufen beide auf 8Ohm gebrückt auf 4 Ohm an der Steg hab auch schon mit dem Multimeter gemessen sagt 3,5Ohm das Teil dürfte also auch nicht das Prob sein
 
Sind Sie hat jeder ein eigenes Volumen von 39L mitte ist ne Trennwand 19er MDF

Achja wie hoch spielt er den wenn ich mit 50Hz 6db/okt. trenne
hab noch ein wenig probiert spielt auch mit 40Hz und 6db/okt. noch gut

aber sobald ich höher geh also 63Hz totaler schwabel Bass genauso mit der Flankensteilheit umso höher umso schrecklicher klingt er
 
Hmmmm... naja, ist ja auch ein subwoofer. Wobei ich etwas nicht verstehe. Wenn du die Flankensteilheit erhöhst, dann klingt er schrecklicher, ebenso wenn du die Trennfrequenz erhöhst? Sind irgendwie zwei gegensätze ;) drück doch mal an den knöfpen mit dem HP und TP rum... vielleicht liegt ja trotzdem da der Fehler, hatte mal ähnliche probs... :D

EDIT: Da hatte ich wohl nen klein bissel gewisse..... naja fehlüberlegung *g* aber komisch ist es trotzdem.
 
hmmm ich mein meine Sub Amp ist am Sub Out vom Alpine angeschlossen an der Amp hab ich den Filterschalter auf Highpass und ein 30Hz Modul drin wegen Subsonic am Radio kannst ja nur am Sub den Lowpass regeln (Alpine 9813)

Chinch ist ein Basic Xtreme Low Noise also auch kein schrott
Ich kapiers nicht im BMW gingen sie sowas von ab und das mit knappe 800 RMS und bei mir bekommen se 1,2 KW
Wir hatten sie im BMW mit 63Hz und 12db/okt. getrennt !!!
 
Nimm mal das Modul raus und lass den Schalter auf Highpass (die Steg hat einen integrierten Subsonic, wenn kein Modul drin ist und der Schalter auf HP steht).
 
Hi Konni hab ich gerade probiert Ergebnis keine Veränderung
irgendwie hört es sich an als ob alles schon am Ende sei also übersteuert!
 
Wurd zwar schon geschireben aber hast du jetzt die Polung schon getestet?

LS Kabel raus aus dem Amp und mit der Batterie des Akkus die Polung testen - in welche Richtung die subs gehen ist eher nebensächlich sie sollten es auf jedenfall gemeinsam tun wenn 1Sub verpolt ist löschen sich die Bassimpulse gegenseitig aus was dann klingt als würde was verzerren übersteuern...

gruss g-s
 
Versuch's mal testweise nur mit einem Sub und den mit 8 Ohm an die Steg.
Achja, macht der W6 bei diesen Geräuschen viel Hub?
 
@ Zahnstocher beide gehen in die selbe Richtung
@ Konni ne würd sagen 6-7mm die Hälfte was Sie normal machen würden

Gruss :cry:
 
Morgen Jungs

Kann es vielleicht auch an der Kiste liegen hat ja 39L je Kammer
nur meine Woofer sind nach oben ausgerichtet und nach hinten geht eine schräge villeicht ist es das was den Bass so schwammig macht !?

....__Woofer__
.../...................I
./.....................I
/__________I

So sieht es aus wie oben
Würde auch eine neue bauen wieviel L empfehlt ihr mir?
Dann noch was ist es villeicht so das wenn man ein kleineres Auto hat eine grösseres Volumen für den Bass braucht? oder genau das gegenteil?

Gruss Benni
 
stell den Woofer mal gegen den Kofferraumdeckel... Die Ausrichtung und Position des Subs macht einiges aus!

Wie weit ist der SubOut aufgedreht?? Wie siehts mit dem EQ im Radio aus?
 
also EQ am Radio ist nichts eingestellt
Sub Out ist auf 9-10 tendiere immer zwischen den beiden werten!

Gruss
 
Sag mal wenn ich des richtig verstanden habe sind die Br eingebaut? Wie ist die Abstimmung? Wie groß sind die Ports?

Wenn die Abstimmung nicht passt kann sowas ectl. auch auftreten. Erklärt zwar immernoch nicht die Sache mit der Flankensteilheit, aber evtl. hilft des so etwas weiter.

EDIT: Hmpf, da hab ich wohl was verwechselt. Jedenfalls war ich der Meinung das gelesen zu haben. Im ersten Post stehts aber nicht. :alki:

Gruß, Seb
 
Hi Physician

sind geschlossen ;)

so hab sie nun auch mal gegen die Heckklappe spielen lassen
Resultat fast genau so wenn nicht gleich
 
bau mal die Endstufe von deinem Kollegen in dein Auto.. Wenn das net hilft bau auch das Radio mal bei dir ein
 
Zurück
Oben Unten