Powercap&Kondensator Frage

Crazyschranz

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Juni 2011
Beiträge
1.198
Real Name
Bernhard
Wollte nun ma genau nachfragen wieso man anstatt nen zb 20F Cap lieber zu zb 5 x 1F Caps greift ?

Ich mein klar die vollen 20F werden es nie und nimma sein aber ist das nu so tragisch?

Bitte für :stupid: erklären :)
 
bitte benutz die suchfunktion, das ganze wurde schon tausende male durchgekaut, ich glaube es gab sogar mal messungen dazu...

Phil
 
Da liegt der Hund begraben ...die Suche will mich nicht bzw ich geb die falschen wörter ein oder aber ich überlese es schlicht und einfach :hammer:
 
parallel geschaltet ist der wiederstand geringer als in einem 20 farad cap.
 
Is wahnsinn wenn man zig tausend beiträge findet aber dann einen rausfinden will...irgendwann überliest man es einfach nur noch !! Und die Suche auf mehrmals nutzen dazu fehlt mir die geduld muss ich sagen ....
 
Da hatter recht, die Suche könnte echt mal überarbeitet werden, nach Themen sortiert wäre hilfreicher...

Zum Thema:
Ja, Innenwiderstand...
Aber auch größeres Geschummel bei den großen Kapazitäten. Wenn 1F draufsteht, sind meist so 0,6 bis 0,9 drin. Wenn 20F draufsteht, können auch mal 3F drinsein... :eek:
 
Und wie ist das gibt es ne Faustregel wieviele ich benötige bzw sinn machen???
 
Je mehr, desto besser! ;)
Es gibt zwar ne Faustregel, nach der man je nach Auslegung pro angefangene 500W/1.000W RMS 1F nehmen soll...
Wissenschaftlich begründet ist das aber nicht. Messungen von Millenchi hier im Forum haben gezeigt, dass 2F bei ner relativ normalen Anlage nochmal deutlich besser sind als 1F. Übertreiben muss mans aber nicht.
 
Also kann ich bei meinen Komponenten 2-4 Stk nehmen und gut ist ?!?

Danke !
 
Zurück
Oben Unten