Ports lieber unterm Rollo oder hinter der Rückbank hoch?

Daka

Teil der Gemeinde
Registriert
04. Mai 2011
Beiträge
137
Real Name
Dominik
Ich fahre einen Astra-H-Kombi ohne Skisackdurchreiche, und möchte meine beiden JL 10W0 in zwei Didi-Bandpässe jeweils in halber Breite hinter die Rückbank zwängen. Zwei, denn zumindest gelegentlich muss die Rückbank umgelegt werden, und dafür müsste einer dann raus.

Sodale, ich habe nun einen Rolle im Kofferraum zur Abdeckung, der auch geschlossen bleibt, da ich öfters beladen fahre. Ich könnte aber im festen/nicht-rollbaren Teil des Rollos direkt hinter der Rückbank was ausschneiden, und durch Akkustikstoff ersetzen, im rollbaren Teil möchte ich das wegen der Spannung im Material nicht machen.

Was ist nun besser?
"Normal" die Ports Richtung Heckklappe bauen und damit leben, dass sie durchs Rollo verdeckt sind? Oder doch die Ports direkt hinter der Rückbank nach oben in den Innenraum bauen? Soll ja im Kombi nicht so optimal sein? Oder doch Lösung drei, die mir im Moment nicht einfällt?

Hat da jemand Ideen/Erfahrungen/Anregungen zu?


Grüße
Dominik
 
Hi, soweit ich das dem 114-Seiten-Fred über Didi´s Steckenpferd entnehmen konnte, ist es immer am sinnvollsten den Längesten Weg zu wählen; also in deinem Fall in Richtung Heckklappe.
Allerdings müssten bei deiner Lösung die Prots so nahe wie nur irgendmöglich möglich beieinander liegen und die Gehäuse absolut baugleich sein. Didi´s Prinzip ist wohl sehr empfindlich und hat viele Variablen, in deinem Fall speziell was Fertigungstoleranzen und unterschiedliche Portentfernungen zum Hörerohr angeht. :Stoack:
Ich denke, der Meister Himself wird sich hier bestimmt auch Wort melden, wenn du den Titel ein wenig anpasst.

Gruß
Christian
 
Den Thread habe ich auch schonmal durchgelesen, aber an eine direkte Antwort auf mein Problem kann ich mich nicht erinnern...

Die Ports werden sinnigerweise in die Mitte des Kofferraums kommen, also einmal links, einmal rechts (Beifahrerseite hinten geht nicht, da Umklappen etc).

Die eigentliche Frage bleibt aber, Thema längster Weg, lieber Richtung Heckklappe und zurück, dabei aber einmal durchs wabbllige Rollo durch, oder lieber "ungestört" ins Auto, dafür ~2,5 Meter weniger Weg und halt nach oben spielend (Dach ist noch nicht gedämmt).

Grüße
Dominik
 
Ich würde dahin tendieren die Lösung mit dem längsten Weg zu wählen und bei Bedarf das Rollo, bzw dessen Endhalterung im Anschluss anzupassen, was ohne grosse Probleme möglich sein sollte. Bei einem, wie es sich so liest, doch recht trickigen Bandpass, zumindest wenn man das Optimum auszuschöpfen versucht, würde ich versuchen so viele Unwegbarkeiten wie möglich von vornherein auszuschliessen.
Also Gehäuse berechnet, gebaut, Port(s) absolut identisch und eng zusammenliegend und richtung Heckklappe, abstimmen ohne Rollo, dann mit Rollo und bei Bedarf anpassen. Das wäre mein Ansatz. Oder du fragst einfach den Didi persönlich und investierst zur Not ein paar Euro.

Gruß
Christian
 
Zurück
Oben Unten