Port im BR oder Bandpass

cardialoge

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Okt. 2013
Beiträge
634
Hallo,

ich habe mich gerade gefragt ob es einen unterschied macht wie der Port in einen Bandpass oder ein BR Gehäuse hereingebastelt wird.

Anbei 2 Varianten.

a benutzt das Gehäuse mit und grenzt über ein oder zwei "Brett/er" den Port ab
b hat ein separaten Port integriert per Rohr oder Holzteile

Machen diese Varianten einen unterschied? Oder ist das prinzipiell das "gleiche"?
 

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    8 KB · Aufrufe: 19
c) Der Port befindet sich außerhalb des Gehäuses und mündet an einer der Flächen.

Würde mich auch interessieren. :)

Alles Gute, Kim..
 
Bei a) dürfte die weiterlaufende Gehäusewand portverlängernd wirken. Daher vermute ich dass ein die Gehäusewand mitnutzender Port tendenziell kürzer auszuführen ist.

Prinzipiell versucht man meines Wissens, die innere Portmündung in den Bereich der Mitte des Gehäuses zu legen (Schnellemaximum statt Druckmaximum).
 
Ich kenne keinen theoretischen Hintergrund, aber ich konnte noch keinen Unterschied feststellen.
Welche Variante ich nutze richtet sich bei mir nach den Gegebenheiten, auf die ich Rücksicht nehmen muss.


Gruß, Flo S.
 
Es macht einen Unterschied wo und in welcher "Art Lautsprecher" man den Port platziert.
In der Regel geht man davon aus das angrenzende "Wände/Flächen" den Port verlängern.

Viel wichtiger erscheint mir aber wo man den Port bei welcher "Art" Lautsprecher im welchem Umfeld verbaut.

Zur Erklärung:
Bei einem 2-Wege-Konstrukt wird darüber zum Beispiel auch "Mittelton" (in dem sind viele Menschen empfindlicher als im "Bassbereich") wiedergegeben.
Also ist/wäre die Positionierung auf der Front nicht immer zielführend, da man sich quasi 2 Schallquellen aufbaut welche "direkt" auf den Hörer wirken.
Bei vielen Bauvorschlägen wir der Port deshalb nach unten oder zur Seite geführt um nicht "direkt" auf den Hörer zu wirken.
Ein gut erklärtes Beispiel findet man in der Hobby HiFi 02.2015 mit dem Mikro-Block.

Das Problem taucht auch bei einem Subwoofer auf.
Fortissimo/Dietmar Carle gibt ja auch Tipps zur Positionierung des Port vom FBP je nach Fahrzeugtyp.

MfG
 
Zurück
Oben Unten