Poklemmenbohrer / Fräser oder wie Polklemmen selber bauen ?

zak1976

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Juni 2005
Beiträge
647
Real Name
Olaf
Hallo allerseits,

ich wollte mir für meine neue Optima Polklemmen aus einem Kupferblock selbst bauen, ansich ja kein Problem.
Nur wie bilde ich die Bohrungen für die Polklemmen nach? Gibt es dafür spezielle Bohrer oder Fräser ? Hab schon im Netz gesucht aber nix gefunden, alternativ würde ich die Polkemmen auch abdrehen, wenn es da was für die Hobbywerkstatt gibt.
Hat sowas schonmal jemand von euch gemacht, wenn ja wie und woher bekomme ich das Werkzeug?
Immer her mit euren Erfahrungen und Tips ...

:beer:
 
ja das ist richtig, aber genauer wirds mit nem entspr. Bohrer/Fräser, zudem gehts deutlich schneller
 
Nimm doch einfach normale Bohrer mit den entsprechenden Durchmessern...

Gruss
 
Die Pole sind ja etwas konisch wenn ich das richtig gesehen habe. Also das würde ich auf jeden fall berücksichtigen. Wenn du das Loch durchgehend mit ~17mm bohrt auf jeden fall die Klemmung so "konstruieren" das sich das hinzieht.

Leider gibt es nicht mehr so schöne Klemmen wie damals von Oehlbach

siehe: http://www.highend-multimedia.de/img/golf_8.jpg
 
Jan, Du hast es auf den Punkt gebracht, die Pole sind leicht konisch und der Minuspol ist glaube ich etwas schmaler.
Einfach ein Loch bohren will ich nicht, so habe ich aufgrund der konischen Form keine optimale Kontaktfläche, desweiteren möchte ich es vermeiden die Pole zu beschädigen, könnte dann schwer werden die Batterie irgendwann wieder zu verkaufen.

Hat denn keiner von euch bisher versucht eine Kupferstange direkt an den Polen zu befestigen?

schaut mal hier http://shop.spiral.at/detail.asp?itemnr=2577020

sowas in der Art als Bohraufsatz oder Fräser, dort ist der konische Verlauf auch gut zu erkennen.
Auch ein Senker wäre möglich nur habe ich noch keinen gefunden, der das Maß eines Poles hat, weitere Vorschläge sind gerne gesehen...

Oder hätte jemand die Möglichkeit mir sowas zu Fräsen ?
 
Meines Wissens nach gibt es Konische Reibahlen .. mit denen lässt sich sowas fertigen!
 
Hallo!

Vor dem gleichen Problem stehe ich auch! Ich brauche keine Batterieklemmen mit Löchern weil ich meine Kabel mit Rohrkabelschuhen befestigen will. Daher suche ich schon ewig Klemmen mit 2 M8-Gewinden oder Stehbolzen, sonst nichts!

Daher dachte ich auch schon daran, mir selber Klemmen aus einem kleinen Block zu fräsen. Bin aber auch an der Bohrung gescheitert! Mit einer konischen Handreibahle hab ich es probiert, jedoch ist der Winkel nicht gleich den Polen. Ich musste den Klemmschlitz und das Loch für die Schraube vergrössern, das ganze Ding hing dann recht schief auf dem Pol.

Am besten wäre es die Polform auszudrehen, das bekommt man schön genau hin. Und man kann auch leichte Rillen reinmachen, dass sich die Klemmen nicht nach oben schieben können.

Grüsse!
 
Ich hab bei ATU ein Werkzeug gefunden mit den man die Pole und Klemmen nachziehen kann.

Ist ein Kreuz mit zwei Fräsköpfen und zwei Hobeln. Kostete unter 2 € wenn ich mich recht erinnere.
 
@Stuntbum:

DSC00314.JPG




@all:

dsc017223ln.jpg
 
Hallo!

Genau solche Batterieklemmen suche ich!!! Nur kostet eine davon 35.-!!! :hammer: Aber das sind jetzt die einzigen in dieser Bauart die ich kenne.

Das mit dem Pole abfeilen dachte ich mir auch schon, nur leider kommt man bei einer normalen Batterie nicht gut an die im Eck versenkten Pole ran. Sehr schöne Klemmen hast Du Dir da gemacht, saubere Arbeit! Die sind Sandgestrahlt oder? Wie schützt Du die Teile vor Korrosion und grün-werden?

Grüsse!
 
saubere Arbeit, genau so soll es bei mir auch werden.

Peter, wie hast du den Pol so hinbekommen? Doch nicht mit der Feile oder ???

Der Tip mir ATU war auch nicht schlecht, werd ich morgen mal hinfahren (obwohl ich diesen Laden hasse :erschreck: )
 
Das sieht eher nach Arbeit vom Fuß aus wenn ich mir den Sicherungsverteiler so ansehe?
 
schade, dass er sich nicht meldet und was zum Thema schreibt ...
 
zak1976 schrieb:
schade, dass er sich nicht meldet und was zum Thema schreibt ...

Warum sollte er? Wie er es gemacht hat sieht man doch hier und wer es noch genauer wissen will liest es halt in seinem "kleinen" Einbauthread nach ;)

Gruß Peter
 
ja habe den Thread gelesen und ich vermute mal, dass der Pol gefeilt wurde, obs stimmt oder nicht bleibt offen.
 
hallo

ja wurde gefeilt,hat er auch geschrieben und du siehst ja die Feilen neben der Bat :taetschel:

habe übrigens selbiges vor und bin auch an dem Konus gescheitert,naja hab auch keine CNC Fräse zuhause

Denke das ist die einfachste/schnellste Lösung so und da kann auch nix mehr runter rutschen!

grüsse andreas
 
Zurück
Oben Unten