Robi
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 03. Mai 2004
- Beiträge
- 1.466
- Real Name
- Robert Koscec
hallole mal etwas zum 38mm podzus hochtöner...
die neue und letzte auto-variante ist im januar serienreif..
hat nun neodym-antrieb und nur noch 18mm einbautiefe,hat auch aluschwingspulenträger.alnico-magnet und nomexträger nur noch heimversion.klangliche erfahrungen sind er ist unspektakulär und natürlich ich würde in beinahe als minibreitbänder einstufen.er fällt unter winkel ab 5000hz stark ab,sollte möglichst direkt verbaut werden.seine reso liegt bei 300hz er sollte aber bei 6db trennung nicht tiefer als 1000hz getrennt werden
weil er dann schon leicht zerren anfängt (ab 800 hz)passiv 6db ist die weiche im resobereich beinahe wirkunkslos sollte also mit R-L-C glied betrieben werden passiv.in verbindung mit einem görlich chassis ergibt sich top harmonie.
denke das ende januar preis,lieferbarkeit und bezugsquelle bekannt sein werden,möchte hier noch dem amseln danken der mit know how bezugsquellen.kleinteilelieferanten usw dem herrn manuel podzus weitergeholfen hat.ebenso danke ich thomas hoffmann der meinen defekten görlich in rekordzeit zu einer reperatur verholfen hat,und ich weitermachen konnte,ich verdiene nicht am podzus hochtöner und habe keine wirschaftlichen interessen,nur begeisterung.
gruss robi
die neue und letzte auto-variante ist im januar serienreif..
hat nun neodym-antrieb und nur noch 18mm einbautiefe,hat auch aluschwingspulenträger.alnico-magnet und nomexträger nur noch heimversion.klangliche erfahrungen sind er ist unspektakulär und natürlich ich würde in beinahe als minibreitbänder einstufen.er fällt unter winkel ab 5000hz stark ab,sollte möglichst direkt verbaut werden.seine reso liegt bei 300hz er sollte aber bei 6db trennung nicht tiefer als 1000hz getrennt werden
weil er dann schon leicht zerren anfängt (ab 800 hz)passiv 6db ist die weiche im resobereich beinahe wirkunkslos sollte also mit R-L-C glied betrieben werden passiv.in verbindung mit einem görlich chassis ergibt sich top harmonie.
denke das ende januar preis,lieferbarkeit und bezugsquelle bekannt sein werden,möchte hier noch dem amseln danken der mit know how bezugsquellen.kleinteilelieferanten usw dem herrn manuel podzus weitergeholfen hat.ebenso danke ich thomas hoffmann der meinen defekten görlich in rekordzeit zu einer reperatur verholfen hat,und ich weitermachen konnte,ich verdiene nicht am podzus hochtöner und habe keine wirschaftlichen interessen,nur begeisterung.
gruss robi