Plus One™-Membrantechnologie?

bla... a deeper cone and taller surround produces more effective cone area.. bla

Dachts mir direkt, als ich das Produktbild mit der Queransicht auf den Konus sah, dass die damit "mehr" Fläche generieren wollten.

Obs tatsächlich den gewünschten Effekt bringt?
 
HumBugger schrieb:
bla... a deeper cone and taller surround produces more effective cone area.. bla

Dachts mir direkt, als ich das Produktbild mit der Queransicht auf den Konus sah, dass die damit "mehr" Fläche generieren wollten.

Obs tatsächlich den gewünschten Effekt bringt?

Ist aber meiner Meinung nach keine effektive "Mehrfläche" - und was ist daran "patentfähig"?

Ps: Ein Horn ist das auch nicht....
 
Moin,

ich hab' doch solche verkrümpelten Membranen schon vor Jahren mal in irgendwelchen Subwoofern gesehen....fällt mir jetzt aber nicht ein, welcher Hersteller das war... :kopfkratz:

Gabor
 
Mein Helix Dark Red Subwoofer hatte solch eine Membran.

Aber wo da effektive Mehrfläche gewonnen wird, ist mir noch relativ unklar.
 
560cm² sd ist auch nicht so viel für einen 12", etwa wie andere auch. Der 12er QT hat 550cm²...

Gruß Tobi
 
Car-subwoofer-Mac-Audio-STX-12_enl.jpg


Einfach nur ne popelige papiergeschöpfte Membran...........

Grüße, Martin
 
Hmm,

die Membrane von meinem Powerbass sieht auch so aus... allerdings ist da die Sicke eher hoch als breit... hat der dann noch mehr Membranfläche und wäre eine Weiterentwicklung? :beer:

Mfg Dirk
 
Ben2oo2 schrieb:
Aber wo da effektive Mehrfläche gewonnen wird, ist mir noch relativ unklar.


Steht da was von "effektiver Mehrfläche" oder sd... ? :stupid:
"Durch die vergrößerte Membranoberfläche erzielen Sie eine hörbare Steigerung der Bassausgabe und Effizienz. "

Wenn man die Oberfläche so formt wie auf dem Foto, erhält man natürlich in axialer Richtung eine wesentliche Steigerung der Stabilität...
nehmt doch mal ein gerades Blatt und bewegt es nach vorne und hinten. -> es verformt sich. Baut man einen langen Trichter könnt ihr den in Bewegungsachse eines LS mal gerade gar nicht verformen. Je steiler der Trichter wird umso stabiler wird bei gleicher effektiver Membranfläche der Konus.

Manche dB-Dragger verstärken ja auch ihre Membrane von hinten....Bei ner leichten Papiermembran wie bei dem JBL kann das durchaus Sinn machen.

Grüße Fabian
 
Ein Patent ist dies echt nicht Wert...gabs ja alles schon mal...
Also mein ehemaliger JBL1200GTI hatte ne Membran die schon Ähnlich war...nur nicht so Grob...
Satbil war sie ohne Ende...damit konnte man jemanden ne Platzwunde zufügen ohne dass sie sich in irgendeine Richtung verzog...
Aber bzgl effektiver Membranfläche...wäre da nicht eine feinstrukturierte Fläche noch größer als so eine Gebirgelandschaft?
 
Die ältere Generation Audis wurde auch mit Aluminium-Kukuks-Frame beworben, weil Aluminium ja so leicht ist und weiß der Geier was.
Und ist der A8 deswegen leichter als die Konkurrenz? Nein, nichtmal ansatzweise.

In meinen Augen ist das auch hier in erster Linie Marketing (was bei Audi auch prima funktioniert hat).
Irgendwas muss doch in die Produktbeschreibung mit rein ;)
 
Zurück
Oben Unten