Playstation 3 Einbauvorschläge - möglicher Festspannungsregl

Leigh

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Mai 2007
Beiträge
64
Real Name
Leigh
Hallo Fuzzis,

hat von euch schonmal wer ne PS3 ins Auto eingebaut?
Soll in erster Linie als Videoplayer für Filme von Platte und für die Bluray-Wiedergabe
herhalten, da es immer noch kein Bluray-Player fürs auto gibt.
Ich wollte nich unbedingt nen Wechselrichter verbauen,
und hatte daher überlegt, das eingebaute Netzteil rauszuwerfen.
Spannungen brauch ich nur 2, nämlich 5V stabil, kleine Ströme, un 12V Stabil
mit 20A, wobei eben letzteres wohl mei Problem sein wird....
Welcher Festspannungsregler schafft die 20A (nicht dauerlast, sondern Peak).
Die PS3 Slim ist mit etwa 18A max an 12V angegeben.

Hat da jemand ne Idee ider nen Vorschlag?

Das ganze sollte noch vor Juli realisiert werden, damits auf der fahrt nach Spanien
ein wenig unterhaltsamer für die Kiddies is.
 
Re: Playstation 3 Einbauen

Mit einem einfache Festspannungsregler ist es nicht getan, da diese eine mindest Spannungsdifferenz zwischen Ein- und Ausgang benötigen um richtig zu funktionieren.
Was Du bräuchst ist ein Schaltregler, da im Auto Spannungen bis unter 9V (Startvorgang) auftreten können und dies bei PCs (und die PS3 ist ja nichts anderes) mit Festplatte bis hin zum defekt derselbigen führen kann.
 
Re: Playstation 3 Einbauvorschläge

festplatte würde ich auf dauer im auto sowieso durch eine ssd ersetzen, diese ist allerdings auch nicht weniger empfindlich gegen stromschwankungen dafür aber gegen erschütterungen. als netzteil wäre doch ein carpc-netzteil prädestiniert. dort einfach dann die 12v und 5v schiene abgreifen und fertig.
 
Re: Playstation 3 Einbauvorschläge

wetbo schrieb:
festplatte würde ich auf dauer im auto sowieso durch eine ssd ersetzen, diese ist allerdings auch nicht weniger empfindlich gegen stromschwankungen dafür aber gegen erschütterungen. als netzteil wäre doch ein carpc-netzteil prädestiniert. dort einfach dann die 12v und 5v schiene abgreifen und fertig.

Die aktuellen Festplatten haben weniger ein Problem mit den Erschütterungen, zumal der Spaß in nen T4 kommt.
Ausserdem sind die Kapazitäten der SSD's nicht gerade Üppig.

Zum Car-PC-Netzteil

Das klappt leider garnicht, da man hier nicht genug Strom auf der 12V schine bekommt.

Zudem funktioniert ie PS3 folgendermaßen.

Auf dem Mainboard liegen IMMER +5V an.
Betätigt man den Power-Knopf oder die FB, schaltet das Board 3,3V ins Netzteil welches dann die zum Betrieb benötigte 12V bereitstellt.

Eine Spannuingsschwankung beim starten des Autos gibt es nicht, da das System komplett auf der 2t Batterie hängt, welche komplett von der Starterbatterie getrennt ist, bis die Lima lädt.
 
Re: Playstation 3 Einbauvorschläge

Leigh schrieb:
wetbo schrieb:
Eine Spannuingsschwankung beim starten des Autos gibt es nicht, da das System komplett auf der 2t Batterie hängt, welche komplett von der Starterbatterie getrennt ist, bis die Lima lädt.
Hast Du aber erst jetzt erwähnt.
Erleichtert die Sache trotzdem nicht, da eine Autobatterie im Leerlauf (also ohne Last und ohne geladen zu werden) im Idealfalll 'nur' zwischen 11,89 (Batterie leer) und 12,65V (Batterie komplett geladen) schwankt.
 
Re: Playstation 3 Einbauvorschläge

Leigh schrieb:
Zum Car-PC-Netzteil

Das klappt leider garnicht, da man hier nicht genug Strom auf der 12V schine bekommt.

Und wie wärs du holst die dir 5V von nem entsprechenden Netzteil (von mir aus auch Car-PC) und nimmst dir die 12V aus ner Helix XXL Powerstation die die Spannung stabilisiert auf 12V halten kann?
 
Re: Playstation 3 Einbauvorschläge

Die 5V krieg ich mit nem Festspannungsregler Problemlos hin...
Die 12V 18A sind das Problem, UND, ich gern das einschalten/ausschalten wie gehabt
über die FB oder Bedienelemene handhaben wollt.
Die Powerstation wär ne option.
Aber das Netzteil, welches Denis verlinkt hatte is viel zu groß.

@_juergen_
mit 11,89 wird die PS3 noch laufen, wohl auch noch mit 11,5, dann steigt eben der Strom, den sie nimmt...
 
Re: Playstation 3 Einbauvorschläge

Ich glaub ich hab meine 12V 20A

Spannungsregler 3 polig PIAGGIO 12V 20A

Spannungsregler-3-polig-PIAGGIO-12V-20A.jpg


Was meint Ihr dazu`??
 
Hallo,

in Deinem Betriebszustand glaube ich niemals an die 18A auf 12 V, das wären über 200 W.

Ebenso gehe ich davon aus das Du in einen Monitor mit einem einfachen Videosignal einfahren tust, also nützt Dir die BD Wiedergabe rein gar nix. Solange Du keinen Monitor im Bereich 17-20" verbaust mit einem DVI/HDMI Eingang und entsprechender Auflösung, nützt Dir die PS3 als BD Player nix

Wenn Du das Teil zum Zocken im Auto nehmen willst O.K. das ist ne andere Sache, aber als Multimediaplayer keine Vorteile gegenüber einem kleinen Car Pc.

Der Spannungsregler von der Vespa kannst Du knicken, der begrenzt nur die Spannung der Lima die sonnst nach oben ginge.

Schau mal bei Carnetix, die haben starke Car Netzteile . Oder einen Car Hifi Amp schlachten und dort die Spannung erzeugen mit ordentlich Strom. Aber 10A wären MEHR als ausreichend.

Grüße

Dominic
 
Naja ne PS3 verbrät schon ORDENTLICH Strom... Da finde ich die 200W jetzt gefühlsmäßig nicht allzu übertrieben.
 
Servus Dominic,

ich nenn Dich einfach mal beim Vornamen, wenn wir uns auch nur kurz bei Deinem Vater vor Jahren in seiner Werkstatt kennengelernt haben...

Die PS3 Slim nimmt max 18A bei 12V
Info bei http://www.trisaster.de
Und sie braucht sehr viel Strom bei BluRay-Wiedergabe.
Wenn der Spannungsregler der Vespa eben genau auf 12V begrenzt, isses doch das was ich brauch.
Ich brauch den Part NUR um die Spannung auf 12v zu begrenzen, um nicht mit 13,8 oder 14V in die PS3 zu gehen.
Was das Bild angeht, ich möchte die Option BluRay-Wiedergabe haben, da ich fast auschließlich nur noch BluRays habe
was aktuelle Filme angeht, die Standard-DVD's bedient ein XDV-P9.
Ich will keine HD Quali, und zockern werd ich wohl auch selten.

Mein Problem ist dass meine Frau letztes Jahr nen schweren Schlaganfallhatte. Die PS3 kennt Sie, und kann Sie bedinen. Ihr nen Car-PC nahezubringen ist nich so einfach, und während der Fahrt, kann ich mich darum nich kümmern.
Ich hatte vor, einiges an Filmen auf die Platte zu packen, und ein Teil auf Orginalen mitzunehmen.
Und ja, der Videoausgang wird ganz normal FBAS sein.
Mir geht es also um gewohntes haindling, und funktion. Zumal ich die Slim hier schon liegen hab, und nich den Weg von 12V auf 230V und wieder zurück gehen wollte.
 
Hallo,

wenn eine PS3 bei BD Wiedergabe mehr als 50 W "frisst" dann wäre das mehr als bitter.

Der Vespa Regler ist für eine Wechselstromlima gedacht zum Spannungsbegrenzen über eine Phase. Also nicht für Dein Vorhaben geeignet.

Wie wäre einfach mal eine Messung indem Du ein Multimeter zwischen PS3 und 12V klemmst und den Strom messen tust. Dann wirst Du sehen das die PS3 keine 18A braucht.

Nimm ein NT von Carnetix : http://www.carnetix.com/P2140/CNXP2140.htm

Das läuft zuverlässig und regelt sauber.

ABER, wenn die PS3 noch eine INTERNE Regelung hat, so wie die 2er ( nicht die SLIM 2er ! ) kann man direkt die Bordspannung aufklemmen da die Regelung intern vorgenommen wird.

Ich habe mich noch nie groß mit der PS3 beschäftigt da wir bevorzugt einen Mac Mini eingebaut haben oder einen Car PC.

Grüße

Dominic
 
kenn mich jetzt nicht so aus, aber wäre so ein "Spannungswandler" viellicht hilfreich?

http://www.conrad.at/ce/de/product/512378/
http://www.conrad.at/ce/de/product/511745/

Keine Ahnung, wie diese Dinger auf Spannungsschwankungen auf der 12V-Seite reagieren.
Aber beim 2. Link steht als "highlight":
Autom. Wiederanlauf bei Unterspannung und Überlast - also gehe ich mal davon aus, dass dieses Ding bei zu geringer Eingangsspannung die 230V-Seite abschaltet. Und die 600VA-Spitzenleistung und 300VA Dauerleistung wären ja ausreichend...
 
Ganz ehrlich? Ich halte nichts von den meisten Wechselrichtern. Wenn ich das schon lese, Sinusähnliche Ausgangsspannung.
Es gibt auch gute Wechselrichter aber die kosten dann wieder viel.

Die CarNetix Teile wirken für mich als beste Option.
 
klar, eine "schöne" Sinuswelle kriegt man nur schwer hin aus Gleichspannung. Aber ist das jetzt wirklich so "tragisch"?
 
Ja, betreib z.B. mal nen Staubsauger mit sowas. Der macht da nicht allzu lange mit.

Wenns so schwer ist nen Sinus aus Gleichstrom zu machen dann verrat mir mal eins. Wie können wir unser Hobby betreiben? Mit Sinusähnlichen Tönen?
 
Es ist nicht so schwer aus einer Gleichspannung einen Sinus zu machen, aber wenn die Spannung mal richtig hoch wird, das nicht gerade leichter inkl Regelung ect.

Grüße

Dominic
 
Hallo Zusammen,
Ich möchte doch aber nicht auf 230V hoch,
Sondern ne Regelung um 12V zu kriegen, nicht mehr.
 
So, ich hab mir dann Heut nen Sinus-Wechselrichter bestellt und werd das gute Stück dann im Laufe der Woche mit der PS3 einbauen.
Getestet hab ich die gute schon im Bus und das Bild is absolut Okay.
 
Zurück
Oben Unten