Platz für Eure Fantasie

Jowo

Teil der Gemeinde
Registriert
11. März 2004
Beiträge
155
Hallo zusammen

Ich möchte einfach mal ein paar Anregungen sammeln.
Die Anregungen sollen für den Kofferraumausbau meines Golf IV (3-türig) sein.
Bisher habe ich mich von diesen Bildern inspirieren lassen und würde möglichst alles in der Reserveradmulde verstauen,
wenn auch so, dass man einen Blick daruf werfen kann, wenn ich das grad möchte (=> Abdeckungen
überm Glas o.ä.)

img.php


img.php


img.php


img.php





So nun kurz das was untergebracht werden muss:

1x Blackbox der IVA300RB
1x PXA-H700

1x Brax X 2400.2
2x Brax X 1000
1x µ-Dimension JR 5.4x

1x Brax IPC 2F (282mm xDurchmesser 90mm)
1x Helix DPC 1000 (282xDurchmesser 75mm)
1x Helix SPC 500 (282xDurchmesser 75)
4x Brax ADD (70x110x40)
1x Optima Yellow Top in geschlossenem Gehäuse

1x JL Audio 12W6

und noch Platz für Warndreieck, Verbandkasten und Pannenspray, sowie Platz für eine große Sporttasche (ehem. Tennistasche)

Für alle Cinch-Kanäle müssen in Summe 5m NF-Kabel reichen.

Wie würdet ihr das machen? Lasst mal Eurer Fantasie freien Lauf (aber so, dass ich das verstehe)


Schöne Nacht noch
Joachim
 
Hi,
also ich würde die Batterie samt aller Caps in die Mulde packen und dann die Verstärker auf einem Boden um die Mulde herum anrichten. Stromanschluss zeigt bei allen Endstufen Richtung Mulde, so dass die Stromwege sehr kurz sind. Wenn du die Caps stehend in der Mulde verbaust, könnten schon wenige cm reichen.

Den Woofer würde ich dann in einem stinknormalem Gehäuse montieren oder in das linke Seitenteil (wenn der Platz dort reicht). In das rechte Seitenteil kannst du dann den Prozessor packen (oder alternativ irgendwo unter dem doppelten Boden). Je nachdem, wie dann die Kabelwege gehen. Ich habe 7 Meter gebraucht, aber auch nur, weil die rechte Hochtonstufe weiter wegsitzt und ich an die MSK mit 2x 1m gegangen bin. Wenn du Glück hast, sollten die 5 Meter allerdings reichen.

Wie groß ist denn die Golf 4 Mulde? Hab sie schon lange nicht mehr gesehen und kann mich eher schlecht als recht erinnern.

Das ist zumindest das, was mir auf die ersten paar Gedanken eingefallen ist.

Gruß
Konni
 
Wie groß ist denn die Golf 4 Mulde

Sehr groß und sie ist am Abschlussblech nicht rund, sondern geht bis ans Abschlussblech ran. Bilder gibt es doch von Batmans Subgehäusen hier... Eigenartigerweise ist die Reserveradmule eines Passat Variants erheblich kleiner :cry:
 
Hallo

Also die Mulde hat in etwa diese Maße:

66cm breit, und einen Radius von knapp 33cm in der Rundung. Also bis auf das letzte Stück an der Kofferraumklappe, kann man sich das so vorstellen. Erst ein Rechteck mit 66x28cm und daran anschließend ein Halbkreis mit etwa 33cm Radius. Die Mulde ist auch nicht mittig. Tiefe ist etwa um die 20cm (passend für nen 195er oder 205er Ersatzreifen auf Stahlfelge). Rechts (in Fahrtrichtung gesehen) von der Mulde sind maximal 8cm Platz. Die gesamte Kofferraumbreite ist etwa 100cm und die Tiefe 70cm.

Mögliches Budget:
etwa 700EUR für reine Händlerarbeitsstunden
rund 10qm geeignetes GFK-Material sind noch vorhanden zzgl. eigener Arbeitskraft (für mittelschwere Arbeiten reichts, wenn's kniffelig wird soll's ein Händler machen).

@Konni:
Deine Aufstellungsvariante wird bzgl. der Kabellängen wohl schwieriger, da die Brax und auch die µ-Dimension Stromanschluss und NF-Eingang auf verschiedenen Seiten haben und mir die NF-Wege wichtiger sind.


Was fällt Euch denn ein, wenn man diese Gegebenheit der Endstufen "nutzen" will, obwohl sternförmige Anordnungen auch was haben.


MfG
Joachim
 
Zurück
Oben Unten