plane Anlage - brauch Hilfe

bngbR

wenig aktiver User
Registriert
28. Feb. 2010
Beiträge
24
hallo,

wie der titel schon vermuten lässt, benötige ich eure hilfe beim thema anlagenplanung.
ich muss vorweg sagen, dass sich mein wissen im moment wahrscheinlich noch zu 80% auf rein theoretisches wissen beläuft, welches ich mir in diversen foren oder zeitschriften angeeignet habe. das bisschen praktische erfahrung stammt aus dem einbau meiner einsteiger-anlage in mein jetziges auto. dass die grundlage einer jeden anlage eine solide dämmung und stromversorgung ist, ist mir aber bereits vollstens bewusst :D

beim zukünftigen trägerfahrzeug läuft es wohl auf einen GolfIV hinaus, es steht allerdings noch nicht 100%ig fest. vorgestellt habe ich mir ein aktives 2wege-compo (16cm) für vorn und einen subwoofer in der reserverad-mulde. als amp hab ich mir eigentlich schon die audison LRx 5.1k ausgesucht und beim radio hab ich an ein pio p88rs-II gedacht.

wo ich nun bereits seit längerem am überlegen bin ist das frontsystem. hier möchte ich am wenigsten sparen. mein musikgeschmack geht zu 90% auf die electro-schiene und ich sage mir: klang geht vor pegel. ich gebe zu, dass ich bisher noch nichts probegehört habe, daher frag ich hier erstmal allgemein, welche systeme ihr absolut empfehlen könnt (preisvorstellung 300-600€). Die Hochtöner sollten wenn möglich ein koppelvolumen besitzen. platzieren möchte ich sie in den spiegeldreiecken. die TMTs sollen über adapterringe in den original-einbauplätzen halt finden.

beim subwoofer bin ich mir im moment noch unschlüssig. wahrscheinlich würde ich meinen rainbow hammer 12" wohl vorerst behalten, diesen dann aber in einem geschlossenen gehäuse spielen lassen. habt ihr vielleicht noch alternativen, welche gut an der audison gehen würden?

gibt es einwände/empfehlungen was radio und amp betrifft?

und noch eine frage (vorerst :D ): würdet ihr mir für die audison bereits eine zusatzbatterie empfehlen? ich muss dazusagen, dass ich sehr selten im stand für längere zeit musik höre.

vorab schonmal vielen dank für eure Hilfe. bin lern-willig :taetschel:

grüße
bngbR
 
Moin Moin,

also Amp und Radio sind schon Top-Geräte, da gibts nix zu mäckeln. Eine Zusatzbatterie ist kein muss, jedoch sollte dann wenigsten die Starter ordentlich sein - am besten und einfachsten eine kleine zusatzbatteroe 14Ah oder 20Ah noch in den Kofferraum, da ist man auf der sicher Seite.

Also Frontsystem kann man mal über folgende nachdenken:
Andrian Audio AA25g² + AA165G
Hertz Mille
Diabolo M16XS + M25RXs²

Ich kann über die erste Combo ein gutes Lied singen, höre auch Elektro und das gegensätzliche BigBand und Jazz Genre und finde das optimal für beides. Sowohl laut als auch qualitativ.

Im Subwooferbereich würde ich an einen Hertz HX300 oder auch einen Mille denken, die passen sehr gut zu elektro - ansonsten ist das sehr abhängig vom geschmack, ein 12W6v2 macht auch eine gute Figur :)

Gruß
Strobe
 
Oder zB
µ-Dimension Pro XT2 + Replay Audio RM65-4
oder wie schon erwähnt:
Andrian Audio AA25g² + AA165G
Bei Ringstrahlern würde ich anraten erstmal einen anzuhören! Gefällt nicht jedem!


Gruß Dominik
 
Ich kann wohl auch eine Andrian Audio Kombination empfehlen!
A165G und A25G aktiv angesteuert und vernünftig eingestellt waren bisher immer sehr gut.

Gruß
 
ich werd mal versuchen, die andrian-kombi irgendwo probe zu hören. hab bisher nur gutes drüber gelesen und kommt auf jeden fall in die engere auswahl.
das hertz mlk 165 klingt aber auch interessant :hammer:

den begriff "ringstrahler" höre ich grad zum ersten mal. kann mich jemand aufklären, was daran besonders ist? google oder die forum-suche haben mir hier leider nicht weiterhelfen können.
und wie bezeichnet man dann die "anderen" hochtöner?

den hertz hx300 hab ich auch schon ins auge gefasst. hier gibt es nun aber einen "normalen" und die D-variante mit doppelschwingspule. gibt es, außer dass ich den D auf 2Ohm mit mehr leistung laufen lassen könnte noch einen vorteil der doppelschwingspule? oder wäre das schwachsinn und ich sollte eher zum normalen greifen?

grüße
 
Hallo Doomgenick,

den Soundcharakter den man wünscht kann man einem guten Ringstrahler durch gezieltes Einstellen angewöhnen :-)

Die R25XS2 z,.b. sind sehr gutmütige, hochauflösende Treiber die man sehr schön abstimmen kann.

Zusammen mit dem A165G geht das aller erste Sahne.

Alternativ kann ich noch einen D19XS empfehlen wenn es Platzmäsig etwas enger zu geht.

Der A25G2 ist auch ein sehr schöner Treiber.


Grüße

Dominic
 
also ich LIEBE meinen jl audio 12w6v2-d4 bei elektronischer musik!

natürlich auch sonst ;)

joa das mille ist schon cool.... hehehehe :thumbsup:


ansonsten echt mal bei http://www.andrian-audio.de rein schauen, anrufen, nachfragen...der anselm ist echt schwer ok!

ABER: ich würd den w6 nicht am digi out von der lrx betreiben, dann lieber ne analoge stufe like a steg k2.02, läuft sauber und mit klang, und spass :thumbsup:


:beer:
 
Die Kombination A165G + R25XS2 werde ich mir warscheinlich auch holen. Möchte die mir aber vorher noch beim Diabolo anhören.

Und wenns mir gefällt, gehören die mir. :D

Dominic bei nächster gelegenheit komme ich dann vorbei. :beer:
 
hallo bngbR

wegen reserveradwanne kannst du auch was sehr massiv gebautes gebraucht kaufen :taetschel: ich weis da wo noch was liegt und nicht mehr benötigt wird

ist mit nen Br-gehäuse für nen 25er und endstufenaufnahme auch gleich mit drann

wäre fast Plug`n play

Mfg Kai
 
@Dominic
Nicht falsch verstehn, ich habe persönlich nichts gegen Ringstrahler, jedoch sind sie etwas spezieller wie herkömliche Kalottenhochtöner, deshalb der Hinweis mit dem "vorher anhören"!

Gruß Dominik
 
@Pug_87

Heute haben wir einen Go4 mit dem R25XS2 + A165G Diabolo Edition gebaut ( wurden heute endlich geliefert :bang: )

Der Golf am Samstag morgen eingemessen :-)

Grüße

Dominic
 
depok schrieb:
ABER: ich würd den w6 nicht am digi out von der lrx betreiben, dann lieber ne analoge stufe like a steg k2.02, läuft sauber und mit klang, und spass :thumbsup:
ich habe hier im forum einen thread speziell zur lrx 5.1k ausfindig gemacht und hier war man eigentlich sehr positiv überrascht, was die amp am sub zu leisten im stande ist (auch im direkten vergleich zu einem analogen setup).
daher denke ich, wird sich an der entscheidung zur LRx so schnell nix ändern. mir gefällt das konzept und die tatsache, dass ich wirklich nur eine amp im fahrzeug unterbringen muss. nix für ungut ;)


kai 1 schrieb:
ist mit nen Br-gehäuse für nen 25er und endstufenaufnahme auch gleich mit drann
hatte eher an einen 30er in nem geschlossenen gehäuse gedacht, aber danke für das angebot ;)


Diabolo schrieb:
Heute haben wir einen Go4 mit dem R25XS2 + A165G Diabolo Edition gebaut ( wurden heute endlich geliefert :bang: )

Der Golf am Samstag morgen eingemessen :-)
hehe, berichte dann bitte vom Ergebnis :D
 
Geänderter Schwingsatz mit 2 Ohm Spule , haben wir uns extra so bauen lassen.

Viele User haben gute Amp´s die an 4 Ohm noch nicht sehr viel Leistung haben aber an 2 Ohm ordentlich Leistung zulegen, diese Leistung kann man mit dem Treiber ausnutzen . So kann man auch von der Baugröße her kleine AMPS nutzen die an 2 Ohm eben mehr Leistung abgeben. Noch interessanter ist es bei vielen 4 Kanälern wenn man sie dann aktiv betreibt legen Sie noch mehr zu.

Ein ordentlich gebauter Amp verliert dann auch keine Kontrolle.

Dominic
 
Ist ja dann optimal für die LRX, die an den zwei TMT-Kanälen auch 2 Ohm kann.
 
Hallo BNGR,

die LRX 5.1K macht auf dem Basskanal ordentlich Schub, das bei der Subauswahl mit beachten, nicht das es schnell Rauchzeichen gibt :ugly:

Ein JL 12W6 oder 13W6 wäre hier ein Kandidat für GG der auch ordentlich was verkraftet und gut OUTPUT gibt ;.)

Grüße

Dominic
 
@ themenersteller

ich sagte auch nicht das die lrx auf dem sub-out nix kann, das tut sie ohne zweifel! nur würd ich keinen jl an einer digi spielen lassen. der 12w6 ist wirklich ein wunderschöner woofer, aber lieber analog fahren als digital, ist meine meinung.

ich finde die hören sich einfach nicht mehr so schön rund und warm an, eher straight nach vorne, und mmn gehören jl´s einfach an analoge und ins geschlossene...

mit der leistung von der 5.1 kommt er locker klar, wie gesagt meiner hängt auch an der steg k2.02, ohne probleme, selbst bei seinen 1,6ohm keine probs...

ach und ich kann dich gut verstehen wenn du nur eine endstufe im auto haben willst, habe ich an meiner 6 kanal vorher auch geliebt, tja jetzt reicht die a6 um meine systeme anzutreiben ;)

:beer:
 
Diabolo schrieb:
die LRX 5.1K macht auf dem Basskanal ordentlich Schub, das bei der Subauswahl mit beachten, nicht das es schnell Rauchzeichen gibt :ugly:

muss das hier mal kurz aus der versenkung holen :D
hätte die LRx5.1k auch ausreichend Schub für zwei Hertz HX300 (aktuelles Modell) oder wäre das dann doch zu wenig?
 
Zurück
Oben Unten