PIONEER Vehicle Dynamics Prozessor AVG-VDP1

Pumi

Teil der Gemeinde
Registriert
27. Dez. 2005
Beiträge
315
Hat jemand schon erfahrung mit dem Gerät?
Würde ihn komplett gegen meinen Tacho tauschen wollen und alles per Monitor anzeigen lassen!
Funktioniert das Gerät nur mit der GPRS Antenne und wird nicht mit dem Steuergerätes des Autos verbunden???
Hab die PDF von Pioneer heruntergeladen aber ich fand darin auch nichts!

Danke schonmals für euro Hilfe

LG Mario
 
Hi Mario,

es sind dort 2 pdfs...
nicht gerade praktisch, aber in einer ist das Gerät beschrieben ind er anderen der Anschluss...
Sieht so aus als würde es komplett über GPS funktionieren, also nicht mit dem Fahrzeug verbunden werden.

LG
christian
 
Frosch schrieb:
Hi Mario,

es sind dort 2 pdfs...
nicht gerade praktisch, aber in einer ist das Gerät beschrieben ind er anderen der Anschluss...
Sieht so aus als würde es komplett über GPS funktionieren, also nicht mit dem Fahrzeug verbunden werden.

LG
christian

Hi Christian

Hab auch beide runtergeladen!Hab das gesehen,wenn es wirklich so wäre oder ist,dann scheidet das Gerät leider schon mal aus!
NUR VERSTEHE ICH EINS NICHT: Wenn man die Bilder oder auch Gebrauchsanweisung durchsieht,sieht man auch, das hier die Drehzahl,welcher Gang eingelegt ist usw. angezeigtwird!
Das ganze kann nicht nur über GPRS ausgelesen und angezeigt werden!

LG Mario
 
Ja das erscheint mir auch komisch... Aber wenn du die BDA liest, dann steht da auch nix von wegen anschluss an Fahrzeugelektronik... Ich hab zumindestens nichts gefunden.
komisch ist auch die kalibration der RPM... steht so was wie "Halten sie den Motor auf 4000 u/min... armer diesel :)
*g*
 
wenn dem so ist (lt. Anleitung) ist die simulation eines DZM ein leichtes, die übersetzung kann die möhre dann ja einfach errechnen.
im 6. (oder 5.) stelle ich mir das lustig vor. "halten sie 4000upm" :ugly:
 
Hat wirklich keiner noch ERFAHRUNG mit dem DING gemacht!

Grüsse Mario
 
Das Teil klingt wirklich nach einer sehr netten Spielerei ;)
Hab mir jetzt auch mal die Einbau-Anleitung durchgelesen... auf Seite 7 steht was von einem Rosa-Kabel, welches man an die "Geschwindigkeitserkennungsschaltung" des Fahrzeugs anschliessen soll. Denke mal damit ist der Speed-Pulse bzw Galasignal gemeint.
Würde aber immernoch nicht erklären woher das Ding die Drehzahl meines Motors kennt!?!
Oder gibt es da nicht irgendwie die Möglichkeit eine Art "Impuls" aus der normalen "Plus-Leitung" heraus zu "filtern"? Das würde dann auch erklären, wieso man den Motor auf einer gewissen Drehzahl halten soll... damit sich das Gerät erstmal justieren kann!? Aber das ist nur spekulation ;)

Gruss Micha
 
... die messen wohl das Lichtmaschinenpfeifen...!!! :hammer: :keks: :taetschel:
 
Über die Oberwelligkeit könnten die zur Not die Umdrehungsfrequenz des Motors rausbekommen.
Wer nen Headcap hat, schaut aber doof in die Wäsche :hammer:
Anbindung via OBD ?
Wäre aber etwas zu teuer und aufwendig...
 
Wenn das alles nur errechnet wird,fällt es für mich schon flach!
Gibts ansonsten eine Alternative??

Grüsse Mario
 
Ich kann mir schon vorstellen dass die Drehzahl über die Impulse der Lichtmaschine errechnet wird. Soweit ich weiß ist das beim TÜV bei der AU genauso. Oder auf dem Leistungsprüfstand. Es wird das Gerät an die Batterie angeklemmt und man kann die genaue Drehzahl auslesen.
Die Ganganzeige ist dann wohl auch eine Berechnung aus Drehzahl und Geschwindigkeit. Wobei das bei ner H Schaltung irgendwie garkeinen Sinn macht. ;)
 
Bräuchte auch was,was mir den Originalen Kilometerstand anzeigt!Wie gesagt ich möchte mit dem Ding den originalen Dacho ersetzten

Grüsse Mario
 
Also Tachosignal und die Drehzahl wird das Ding dann schon genau anzeigen können... und soweit ich das verstanden hab, zeigt das Teil wohl auch den Kilometerstand an, wird man wohl den Kilometerstand des Tachos beim einbau des Geräts eingeben... nur als kompletter Ersatz für den Tacho wird das Teil wohl nicht ganz statthaft sein... man könnte vieleicht den original-Tacho irgendwo versteckt im Auto belassen... wäre wahrscheinlich auch ganz geschickt, weil es sonst gut passieren könnte das man Probleme in der Bordelektronik bekommt, sprich Can-Bus... Und vorallem, verliert man ja auch sämtliche "Warnsignale" die einem der Tacho noch so bietet... also Motorkontrole, Öldruck....

Gruss Micha
 
Curse81 schrieb:
Also Tachosignal und die Drehzahl wird das Ding dann schon genau anzeigen können... und soweit ich das verstanden hab, zeigt das Teil wohl auch den Kilometerstand an, wird man wohl den Kilometerstand des Tachos beim einbau des Geräts eingeben... nur als kompletter Ersatz für den Tacho wird das Teil wohl nicht ganz statthaft sein... man könnte vieleicht den original-Tacho irgendwo versteckt im Auto belassen... wäre wahrscheinlich auch ganz geschickt, weil es sonst gut passieren könnte das man Probleme in der Bordelektronik bekommt, sprich Can-Bus... Und vorallem, verliert man ja auch sämtliche "Warnsignale" die einem der Tacho noch so bietet... also Motorkontrole, Öldruck....

Gruss Micha

Das mit den Warnsignalen ist schon klar!Den Tacho hatte ich auch vor zu verstecken,die Warnsignale würde ich auch sichtbar machen..

Grüsse Mario
 
na dann sollte das ja kein thema sein... der original Kilometerstand des Autos läuft dann ja auf dem original Tacho weiter.
Was ich nur nicht so ganz versteh bei dem Teil... ist das jetzt nun auch ein vollwertiges Navi, oder nicht!? Weil von irgendwelchem Kartenmaterial auf DVD, CD oder Festplatte ist da ja nirgends was zu sehen!? Aber ohne Karten wäre die Bestimmung und Anzeige des Standpunkts sinnlos.

Gruss Micha
 
Zurück
Oben Unten