pioneer TS-M01RS

ich glaube eine neue 4 kanal gibts - weiss ich aber nicht, die amps haben mich nie interessiert
 
Golf1CabrioHorst schrieb:
ja, 8 Kanäle auf Cinch.

Das hört sich interesant an.
So könnte mann den Pioneer Kabel fürs Frontsystem nehmen, und den Prozessor für's Sub.
Dann ist der Volumen abschtimmung der Lautschprecher - Subwoofer doch erledigt, oder?
 
Wiso nicht?
Die sind doch auch ein "lebändiges" Teil des Systems.
 
Die Digitale kabel fallen dann weg, und das wehre für den Eigentümer nicht akzeptabel.

Habe auch noch nie ein System gehört, der so wenig (keine) Grundrauschen hatte, alls seins.
Beim Subwoofer ist das ja verzeibahr.
 
garden schrieb:
Ja, es hängt ein ODR Subwoofer drauf.
Dann reicht die gebrückte A7 vollkommen :thumbsup: Fahre ich selbst so und die Leistung reicht um das Chassis an seine Grenzen zu bringen. :thumbsup:
 
du gehst ja auch optisch digital in den ODR-Prozessor und von da aus analog cinch auf die Stufen - da rauscht es auch SEHR wenig.
 
Beim neuen ODR-System mit dem RS-P99 und den neuen ODR-Endstufen geht es vom Prozessor mit 10V Spannung in die Endstufen, um mögliche Störeinflüsse so gering wie möglich zu halten.
 
interne Laufzeiten des weiteren Prozessors und Endstufen berücksichtigen für den Fall, dass es möglich wäre, was mich jedoch sehr wundern würde.

Entweder eine weitere A7 verbauen oder komplett auf externen ODR-Prozessor plus externe Endstufen wechseln...


GRuß
 
oder einfach mal beim Wölfi anrufen.
Der hat ja angeblich ein bissche Ahnung von der Materie und
wenn dein Bekannter schon soviel Geld investieren will würde
ich auf das Halbwissen mancher Hobbyschrauber wenig geben!
(Und nein, ich weiß dass ihr Ahnung habt, ABER ... )

Grüße
 
Der Borx hat recht!
... das ich das nochmal sagen muß....?! :hammer: :hammer: :hammer: :hammer:

Ihr könnt nur noch ein oder zwei weitere A7 nehmen um mehr Leistung zu bekommen
Alles andere ist nicht möglich!

Ich fahre ja das volle ODR-System, also mit 1 Sück A9 und 3 Stück A7.
Leistung stellt da kein Problem dar, man kann jeden Lautsprecher ganz sauber in den Tod treiben. :bang:


Gruß
 
wölfi schrieb:
Der Borx hat recht!
... das ich das nochmal sagen muß....?! :hammer: :hammer: :hammer: :hammer:

Leistung stellt da kein Problem dar, man kann jeden Lautsprecher ganz sauber in den Tod treiben. :bang:

und es klingt geil dabei, gelle :bang:

Einzige denkbare, wenn auch wohl noch nicht getestete Möglichkeit wäre einen AXM zwisch zu schalten.

Radio in den AXM und diesen dann die vorhandenen Endstufen steuern zu lassen und evtl gibt er gleichzeitig noch ein analoges Signal aus, das man in einem anderen Prozessor weiter verarbeiten kann. Ob dies jedoch funktioniert oder der AXM lediglich auf einen Ausgang schaltet weiss ich nicht. Desweiteren wäre es eine riesen Basteleit, die Steuerung erfolgt nicht mehr zentral über ein Steuergerät und ob es am Ende wirklich etwas bringt sei noch die letzte Frage. Das System als solches mit den verwendeten Komponenten funktioniert und das wurde schon von diversen leuten bewiesen...
 
Dann bleibt nur die Möglichkeit noch eine A7 zu verbauen, und wenn der Sub zu wenig ist, kann man noch eine ODR Subwoofer an die übriggebliebene 2 Kanäle klemmen.

(Wer eventuell ein A7 übrig hat, bitte melden).

Gruß
garden
 
hey!

ich glaube eine neue 4 kanal gibts - weiss ich aber nicht, die amps haben mich nie interessiert

ja, gibt es! sie heisst RS-A99.

ich hätte einen vorschlag, weiss aber nicht ob es funktioniert (weil man altes mit neuem ODR mischen müsste) hänge zwischen dem RS-D7II und der RS-A9 einen RS-P1 hinein. der RS-P1 hat front und rear ausgang. an den front ausgang die RS-A9 und auf den rear ausgang z.b. einen RS-P50 und von da auf eine stärke analoge endstufe! lg pezi
 
Das funktioniert alles nicht....
Die einzige Lösung ist der Einbau einer weiteren RS-A7!

Gruß
 
Zurück
Oben Unten