Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Raffnix schrieb:Ändere das P9 doch ma in P90 ab ...
das P9, finde ich, ist kein geeigneter Vergleichspartner.
Allein beim Alter sollte man mal bedenken wieviele CDs da schon drübergerutscht sind ...![]()
Von daher rate ich dir eher zu einem P90 als P9 ...
Das ODR kenn ich nicht...
hab nur das D2^^
Grüße
wölfi schrieb:Im direkten Vergleich der Geräte bringt das RS-D7RII einen Vorteil in der Auflösung der Details und der Räumlichkeit.
Tonal ist das RS-D7RII im Bassbereich etwas vorne.
Die Unterschiede sind natürlich klein... aber vorhanden!
Gruß
habe bei meinem RS-D7RII die tastenbeleuchtung ändern lassen! kann jetzt wählen zwischen weiss und blau! lg pezi...rot und weiß für die Tasten, falls es interessant ist. Allerdings auch nur bei D7RII, beim alten D7 ebenfalls nur weiß.
Weingeist schrieb:äähm im RS-D7R ist doch die Trennung vom Prozzi abhängig und nicht von der HU.
Das RS-D7R hat doch auch keine eigenen Vorstufen an Board. Also soooo direkt vergleichen im StandAlone lassen sie sich ned, sondern nur mit einem zusätzlichen Prozzi wie P90X oder P90 oder P70X, P70XII oder P1 oder ... oder .. steuern lassen sich jeweils alle mit allen HU's. P9 habe ich noch nie verglichen mit ODR. P90 auch ned. Was ich aber sagen kann, das ominöse Verschmutzungsproblem was viele mit dem P9 hatten, also das plötzlich nix mehr gelesen wird, habe ich noch nie gehabt. Nicht mit RS-D2 und nicht mit RS-D7R.
vielleicht hat er die alten ODR prozzis gemeint, RS-P1, RS-P50, RS-P70x. der RS-P1 kann den MTab 200 hz trennen! lg peziWas heißt denn hier jedere ODR-Prozzi?