Pioneer p88 Automatisch Einmessen suche erfahrung

Rami

Teil der Gemeinde
Registriert
04. Feb. 2010
Beiträge
62
Hallo

Ich besitze ein pio p88 und habe fragen zu der selbsteinmessung

wie genau ist es

am besten wäre es falls ein forum mitglied a-b vergleich gemacht hat zwischen selbsteinmessung und einmessung mit ein
micro manuell mit dem labtop

als zweites ob es möglich ist frontsystem mit einem 4 kanal endstufe ht und tmt über front und rear lineout anzusteuern und es automatisch einzumessen natürlich über passivweiche biamping oder weiche in der endstufe intergriert


freue mich über jede antwort die

mfg
 
Hi...
Also zum Vgl Manuell und Automatisch, kann ich die leider nichts sagen...
Aber beim Laptop siehst du gleich noch die Frequenzverläufe und kannst sofort nachregeln, so dass es passt..
Das Radio versucht es auch, aber wie es dann aussieht weiß man eben nicht...
Ich finde aber es macht es wirklich nicht schlecht...

Ähm wenn ich nicht Irre, dann kann das P88 doch Vollaktiv...
Da brauchst du eben nur die Chinch ran an die Stufe..entsprechend die LS Verkabeln und fertig...
Den Rest macht das Radio..du hast dann aber keine Rearfunktion mehr...
 
Das ist ja richtig

nur das problem ist im aktivmodus funktioniert das mit der auto einmessung nicht

im normalmodus funktioniert auto eq nur nu die weiche ist dann nicht für ein 2 wege nutzbar

mfg
 
Klar funzt das ;)
LZK und EQ auch.
 
verstehe ich das richtig

das mann im nw modus also im aktivmodus auch den auto-eq nutzen kann.

wenn ja stellt der auch was an den trennfrequenzen ein ?

mfg
 
Mahlzeit

Die Trennfrequenzen musst du natürlich selbst einstellen. Der Auto EQ übernimmt nur das Einmessen des Equalizers und der Laufzeitkorrektur. Ich war vom Ergebnis eher negativ überrascht und habs dann am Ende lieber selbst übernommen. Grobe Anhaltspunkte ok, aber das Ohr (+viel Erfahrung, +Frequenzverlaufsmessung) kann mMn besser einstellen als die automatische Einmessung beim P88RS.

MfG
 
Die automatische LZK hat sich schon sehr stark mit dem gedeckt, was ich selbst eingestellt habe - unabhängig voneinander.
Es ist nur nicht ganz leicht, das Mikro entsprechend zu befestigen :D
 
Hallo liebe Klangfuzzis

ich habe heute nochmal eingemessen in normal modus und kann nichts schlechtes berichten

die bühne ist wie angenagelt in der mitte der scheibe die räumlichkeit ist auch richtig gut

die lautsprecher spielen wie aus einem guß wie ich es mir gewünscht habe

am wochenende wenn ich zeit habe fahre ich mein frontsystem aktiv und hoffe auf eine weitere verbesserung bin am meisten auf die laufzeitkorrektur gespannt wenn alle lautsprecher einzeln angesteuert werden

danke für die infos

mfg
 
Hi,

gestern vom Jürgen das p88 bekommen, eingebaut und automatisch eingemessen.

Bin fast zufrieden gewesen. Die Trennfrequenzen habe ich nach regeln müssen und die Lautstärke des Subs.

Ansonsten geil!

Das Micro kann man ohne weitere Hilfsmittel an der Kopfstütze befestigen!

Das Kabel einmal Vertikal um die Kopfstütz wickeln und den Bügel vom Mic am Kabel befestigen. Hält wunderbar. Am Besten noch den Sitz ein paar cm nach vorne, damit Kopfstütze in Ohrenweite ist.

Bin wahnsinnig zufrieden. Auch über die Laufzeiten o_O

Probiere irgendwann noch 2-Wege Vollaktiv. Aber dafür muss ich erstmal Kabel verlegen :cry:
 
Zurück
Oben Unten