Pioneer DEX P9R & S/P-DIF?

hustbaer

Teil der Gemeinde
Registriert
27. Feb. 2010
Beiträge
72
Bekommt man aus einem Pioneer DEX P9R irgendwie ein S/P-DIF Signal raus?
Gibt's da vielleicht sogar fertige Adapter oder Kabel, oder gibt es vielleicht eine Bastelanleitung?

Oder läuft da ein gänzlich anderes Protokoll drüber, so dass ein einfacher Adapter nicht ausreicht?

Und fall es geht: ist da das Signal mit eingerechnetem Volume drauf, oder immer mit voller Lautstärke?
 
Das Lautstärke-Signal wird wahrscheinlich über das IP-Bus-Kabel übertragen ;)
 
Was mich gleich zur nächsten Frage führt: gibt's mittlerweile brauchbare Infos zum IP-Bus Protokoll?
 
Die Frage mal andersrum: Wieso will man ein DEX-P9R auf S/P-DIF umrüsten, wenn man den Prozzi hat ? Wenn es unbedingt S/P-DIF sein muss, ist es bestimmt günstiger eine andere HU zu benutzen, die diesen Anschluss schon bietet ;)
 
Weil ich gerne versuchen würde, den DSP mit einem PC zu ersetzen.
Damit mächtiger gefiltert werden kann.

Andere Leute haben €3k locker für den ODR DSP (und/oder ODR Verstärker), ich nicht :)

Wenn dazu gleich ein anderes Radio her muss, dann gestaltet sich das ganze rumprobieren viel zu aufwendig.
Müsste ich jedesmal zum Testen das andere Radio anhängen und wild rumverkabeln und... neh.
 
Mal ernsthaft - der Umbau auf S/P-DIF und das Entschlüsseln des IP-Bus-Signals ist ja wohl extrem viel aufwendiger als das Austauschen einer Headunit !
 
Das Entschlüsseln des IP-Bus-Signals ist optional, ich rechne eigentlich nicht damit dass da was geht.

Der "Umbau" auf S/P-DIF kann aber gaaaaanz einfach sein, je nachdem ob das Signal was auf dem Pioneer-Kabel spazierenfährt "Bit-Kompatibel" ist oder nicht.

Aber wieso lässt du das nicht einfach meine Sorge sein ;)
 
wenn du doch nen Car PC einsetzen möchtest, dann mache es doch komplett
gute lösungen kannst du bei david, fred oder diabolo schon sehen und hören

dominic setzt dafür nen Mac mini ein, der dann etwas modifiziert ist
 
Mir ist schon klar dass man nen PC auch ohne klassische CD-Head-Unit im Auto betreiben kann.
Das ist aber nicht das was ich möchte.
 
Wenn mich nicht alles täuscht hatte schonmal jemand einen 700er PXA am P9 laufen, einfach Kabel abgeschnitten, neuen Stecker drauf und rein damit in den Eingang vom Prozessor. Gab es imho schon Threads über das Thema vor längerer Zeit. Suche dürfte sich lohnen!
Soweit bekannt modelliert Pioneer lediglich noch ein zusätzliches Signal auf den "Standard", der jedoch nicht so interessant zu sein scheint für die Empfänger. Problematisch ist leidglich wie schon beschrieben digital ins Pio hinein zu kommen, weil es eben dieses zusätzliche Signal erwartet.
 
Digital raus aus nem P9 funktioniert hervorragend, es gibt da passend zum Radio ein Kabel von Alpine,das KWE-610A.

Die Lautstärkeinformation wird mit über das SP/DIF Signal übertragen, wahrscheinlich in den Sonderbits die da frei sind, ein Empfänger ignoriert das, der Pio-Prozzi dagegen läuft nicht, wenn man ihm ein anderes SP/DIF Signal füttert, auch nicht wenn man 'heiß' umsteckt.

Für as was du vorhast funktioniert es allerdings.

Ich würde mir allerdings ne HU zulegen, die ein bißchen Funktionen bietet wie mp3, USB etc bzw das ganze gleich alles über den PC machen.
 
Eben, lieber ein Alpine 7998R, 7944R, ein McIntosch oder z.B. das Denford 8250 nehmen, die klingen recht brauchbar bis sehr sehr gut und können von Haus aus Digi out.
Und wenn der Prozzi so oder so nicht genutzt werden soll, würde ich mich nicht ans P9 klammern.

Wenn du aber eine P9 Kombi hast, dann ist das was anderes.
AFAIK ist es so, das aus dem P9 ein digitales Signal kommt, aber nicht als SP/Dif sondern das was normal über Cinch geht und der Stecker moduliert es auf SP/Dif um.

Wie oben schon geschrieben, Kabel kürzen bzw das vom Carsten angesprochene Kabel verwenden und dann ist es gut.

Wenn du einen Deq übrig hast und ihn loswerden willst, kannst dich gerne mal bei mir melden per PN


Gruß Christian
 
...und wenn du ein Alpine mit S/PDIF suchst, ich hab gerade ein DVA 9861 über...
 
Zurück
Oben Unten