Pioneer CD ub 100 und CD ib ....

kevin83

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Sep. 2007
Beiträge
1.105
hallo

kurz und knapp

kann ich das

CD UB 100
und
CD IB 100

beides am p88 betreiben?

hab nämlich

den ipod nano 1.gen.
und den ipod shuffle (NEU) den kleinen

würde den nano übers cd ib betreiben und den shuffle,usb stick etc. über den cd ub


mfg
 
Ja... geht !!

Das eine heisst dann "External" (iPod) - das andere "Aux" (USB-Stick) - bei mir jedenfalls !!

Cya, LordSub
 
kann ich dann beides übers display steuern?

weil das cd ib hab ich schon und funktioiert ohne probleme über den ipbus
ich weis jetzt auch nicht ob das p88 2 ipbus belegung hat...
 
hat das cdib keinen IP bus IN?! sollten ausser wechslern soweit ich weis alle haben
 
Allerdings bietet der USB-Anschluss 0 Komfort. Will heissen: Auf ID3Tags etc. mußt du beim CD-UB100 am P88 verzichten... :wall:

Das P88 ist aus einer Geräteserie, bei der der CD-UB100 nur als externes Gerät (wie z.B. ein Wechsler) erkannt wird. Erst die Geräte aus der Nachfolgeserie binden den Adapter vollumfänglich ein. Beim P88 werden die Tracks dann als TRACK0001, TRACK0002, etc. angezeigt. Die Spielzeitanzeige erfolgt in Sekunden: 0122 wären dann z.B. 02:02 min...


@all:

Kann mittlerweile eigentlich jemand was zum Thema CD-UB100 und P88 II sagen? Ist das immer noch die gleiche Architektur und somit die gleiche Problematik wie beim P88 (erste Version)?
 
Hallo,
der USB Adapter taugt null.Ist sein Geld nicht wert.Es können ja max.8 ZEICHEN angezeigt werden.
IB-100.2 Funktioniert mit dem alten Nano gut.
Mfg Quincy
 
hallo

also finger weg vom cd ub ?!

den cd ib hab ich ja schon seit ca 6 monaten in betrieb und ohne probleme

wollte halt nur noch den ipod shuffle mit einbinden,da der cd ib damit nicht funktionert werde ich wohl darauf verzichten

danke euch

mfg
 
Re:

quincy schrieb:
Hallo,
der USB Adapter taugt null.Ist sein Geld nicht wert.Es können ja max.8 ZEICHEN angezeigt werden.
IB-100.2 Funktioniert mit dem alten Nano gut.
Mfg Quincy

Dem kann ich nur zustimmen...

der CD-IB100 ist hier mMn besser... habe ich auch seit einigen Wochen drin - und bin soweit zufrieden !!
Wenn die Playlisten gut gemacht sind - kommt man auch schnell an die Lieder...

Das mit der 8 Zeichen Anzeige ist natürlich voll für die Tonne...

Cya, LordSub
 
Kann mittlerweile eigentlich jemand was zum Thema CD-UB100 und P88 II sagen? Ist das immer noch die gleiche Architektur und somit die gleiche Problematik wie beim P88 (erste Version)?
Ja leider immer noch der gleiche Mist. :-(

Ich hab das P88RS-II und den CD-UB100 und den CD-IB100 II. Den UB wollte meine Freundin unbedingt haben, nutzt ihn aber auch kaum noch wegen der inakzeptablen Unterstützung. Eigentlich wollte ich daran eine Festplatte betreiben...hab mir dann zähneknirschend einen IPod Classic 160GB gekauft und das CD-IB100 II. Damit lässt sich leben, wobei mir hier immer wieder die Schnellsuche über die Anfangsbuchstaben fehlt, wie sie auf dem IPod ist und wie sie Alpine auch in die Geräte integriert hat.
 
Also, abgesehen von der 8 Zeichen, die nicht vorhandene Möglichkeit vor oder zurück zu spulen und diversere anderer Dinger (keine Zeitanzeige, liegt vielleicht an meinem P88 Bildschirm) finde ich das Ding eigentlich ok. Besser als über Aux mit Klinke nen MP3 Player einzuspeisen.

Gruss
Chris
 
Ich bin voll zufrieden mit meinem CD UB 100 Plus 40GB Festplatte. Wichtig sind doch eigentlich nur die Ordner. Und ich denke, daß man alle Ordner so benennen kann, daß sie auch mit 8 Buchstaben sinnvoll im Display angezeigt werden. Ich bin froh, daß ich den Adapter habe. Die Festplatte 2,5" 40GB ist nun bereits ca. 2 Jahre verbaut und liegt lose im Handschuhfach. Bis jetzt keinerlei Probleme. Auch bei den heftigen Temperaturen gerade (heute Morgen -16Grad) keinerlei Probleme.

Würde ich wieder kaufen. Und da alle Ordner alphabetisch geordnet werden, findet man auch sehr schnell den Ordner, den man gerade haben will. Ist zwar keine perfekte Lösung, aber beim P88 ist es nun eben mal so.
 
is das beim P9600MP auch so das es nur 8stellen gibt ?!
 
Reaper235 schrieb:
is das beim P9600MP auch so das es nur 8stellen gibt ?!
Laut Bedienungsanleitungen ist es das gleiche, ja. Nur der iPod-Adapter hat volle Unterstützung. UB100 und BTB200 werde nur als externe Quelle erkannt.

@aufnummersicher
Mit 40GB mag das noch funktionieren, aber ich habe hier 120GB, über 20000 Dateien in 2000 Ordnern, was der Adapter laut BA eh nicht mehr kann...bei 15000 Dateien in 500 Ordnern soll Schluss sein.
 
Von den 40GB hatte ich noch nie mehr als 8GB belegt. Sortiere immer aus, was ich sowieso nie anhören werde...
 
Zurück
Oben Unten