Pioneer 80prs - Frage zur Lautstärke 62 - SLA - Gain

Marcool

Teil der Gemeinde
Registriert
11. Juli 2014
Beiträge
79
Real Name
Marcus
Hallo,

ich habe gelesen das man das Pioneer 80prs auf mehr als 3/4 einpegeln kann da bis max Vol. das Signal verzerrungsfrei sein soll. Wie sind da eure Erfahrungen?

Mein Problem:

Die Krüger und Matz Stufen erzeugen sobald der Gain zu Weit aufgedreht wird ein hochfrequentes Surren am HT. Wenn ich die Stufen mit 55 oder 60 einpegeln könnte würde mir das sehr entgegen kommen.

Dann hätte ich noch eine Frage zur Funktion "SLA". Sollte man die Funktion generell benutzen damit die Ausgangsspannung an den Pre-Outs höher ist? Hab den Sinn noch nicht ganz verstanden.

Gruß
Marcus
 
Ich nutze das 99rs und benutze das SLA mit allen Quellen auf +4. Ich habe es zu Hause mehrfach getestet.
Es wirkt sich positiv aus. Das Pioneer hat Dynamikschwächen bei niedrigen Lautstärken, daher kommt das sehr entgegen,
dass er früher den Hahn mal aufmacht ;-)
Was den Gain dann betrifft kann man pauschal nicht sagen. Manche Stufen reagieren extremer andere nicht.
Meine Arc Audio hatte den Gain auf minimum und ist bei Musik mit Loudness(nicht die Einstellung) überfordert gewesen. Hingegen bei guten CD´s
sei es Pink Floyd oder andere schöne konnte ich auf 62 aufdrehen ohne hörbare Verzerrung. Den Kompromiss muss man mit richtigem Musikmaterial finden.

Vielleicht einfach mal mit ähnlicher Art testen mit dem 80prs, welches ich leider noch nicht in der Hand hatte =)

Liebe Grüße
 
So sehr unterscheiden sich das P88, 80PRS und das P99 nicht, außer das die Bedienung vom 80PRS echt katastrophal ist (dafür hat es aber USB ;)...

Das verzerrungsfreie Einpegeln bei Max Lautstärke ist möglich, allerdings wirst du dann auf das Problem stoßen das einige CDs leiser aufgenommen wurden und du keinen Spielraum mehr nach oben hast...

Und die SLA-Funktion ist was feines, das sind 4 db die dir "geschenkt" werden, also keine Angst sie zu benutzen...:beer:
 
Sagte ich zwar alles aber so kann man es auch zusammenfassen =)

Grüße

Weiter im Thread! =)
 
In der Tat, dafür auch vollste Zustimmung...Da ich aber alle 3 Geräte schon hatte und diese intensiv in Benutzung waren, bin ich dir erfahrungsgemäß voraus...:effe:
 
Alles klar, danke für die Infos. Dann werde ich gleich mal SLA rein hauen. ^^
 
So...

ich habs nun eingeschaltet. Habe aber nur +3 eingestellt. Ich hab das Gefühl das sich der Klang etwas verändert. Vergleich "55 SLA0" vs "42 - 45 SLA3"

Kann der Preout Pegel zu hoch für die Stufen sein deren Gain ich noch nicht weiter zu gedreht habe?
 
Also das halte ich für äusserst unwahrscheinlich...Du hast einfach nur den Pegel um 4 erhöht (vereinfacht ausgedrückt), klanglich dürfte sich nichts verändert haben...
 
@Arthur4ik:

Hatte dein Problem schon gelesen. Bei mir rauchts aber nicht ^^ Hatte nun die HTs an alle 3 KMs 1002 und sobald der Gain zu weit auf ist gibts diesen hochfrequenten Ton. Hatte im K&M Fred auch schon danach gefragt gehabt. Zudrehen ist wohl die Lösung :-/
 
Zurück
Oben Unten