Philipps DAP900

mm2knet

verifiziertes Mitglied
Registriert
16. Juni 2008
Beiträge
1.200
Hat jemand Daten über die Stufe zur Hand? Ich hab da grade so ein Schätzchen in die Hände bekommen. Sieht von aussen zwar nicht mehr frisch aus, aber die Platine scheint gut im Schuss zu sein. (Also eigentlich Makellos!)
Ich hab die Süße noch nicht angeschlossen um sie zu testen, aber auf den ersten Blick scheint das ein echter Schatz zu sein.

Abgesichert ist die mit 2x 20A, Irgendwo im Netz habe ich was von 900W gelesen, aber ich schätze mal eher die Hälfte.

Jemand ne Idee, wie es mit der Leistung aussieht? Oder vlt auch irgendwelche Erfahrungen damit? Ich bin grade stark versucht, die mal gegen meine Next gegen zu hören :D
 
VERSUCH macht KLUG...

Nur dann wenn WIRKLICH alles läuft & schOn vorher läuft .... TESTEN..
QUERchek !
Alles muss Symetisch sein .
Du musst Dir ZEIT nehmen !!!

Sonst ist alles für die KATZ !
VorEILIGE schlüsse sind °°°sonst°°° bestimmt ! vorPROGRAMMiert.... !!

DIE Stufe sollte "können" ... War "mal" anGEsagt.....

VIEL Erfolg .. ( spass daBEI )



erFREUte schÖne herzliche beste Grüße aus HAMBURG !
Anselm Andrian


Weiter !!!
 
Ich dürfte für die DAP900 noch nen Testbericht haben muß ich mal schauen.
Eine von den alten großen Philips hatte nen großen Peak im Frequenzbereich(Hochton) verursacht vom Schaltnetzteil.
Die wurde klangtechnisch deswegen abgestuft.
Aber wie schon gesagt einbauen und anhören.
Dürfe ca 400 watt rms gebrückt machen.
 
TEST hin und her....

VERSUCH macht KLUG !!
TESTEN !


erFreute schÖne herzl. GrÜße aus Hamburg
Anselm Andrian



W.
 
naja, wenn würde die eh nur für Sub oder TMT eingesetzt werden. Zumindest war so die Planung. (Also entweder meine TMT, oder der zukünftige Sub meiner Freundin). Da sollte es keine Probleme geben, da keine entsprechenden Frequenzen wiedergegeben werden.
Aber schon mal danke für die Warnung!
 
Bin heute nachmittag im Keller dann kann ich mal nachschauen.
Es gibt von der 900er ne normale Version und denn Nachfolger ne MKII.
 
UND....
Und er hat nen HYPER-lecker aufBAU !
Super BAU-teile !!

( Früher mal im NETZ zu "sehen".. genügt ! )

KANNTE auch VERWENDENde ! ( verWENDER ) sehr überzeugte !

TEST`S hin und her......... ( sebst höchst-persönLich beihNAHE da-rauf nicht "zählend" ! (NIE..))

VERSUCH macht Klug.......!! ( EIGENversuch )

MACHT selber die ERfahrung(en! )


erFREUte schÖne herzl. DONNERSTAGS-Grüße aus HAMBURG !
Anselm N. Andrian


GERn weiter !
 
Das müsste eins von den Modellen die sehr sehr nah mit den Alpine 35** verwandt sind sein.
Und die fand/find ich persönlich ganz gut!
 
Die DAP 900 stammt von 1991-1993.
Leistung lt. Prospekt:
2x 125 Watt RMS an 4 Ohm oder 1x 250 Watt RMS an 4 Ohm (Klirr < 0,08%).
Der schaltbare LowPass-Filter hat eine Trennfrequenz von 80 Hz.
Eingangsempfindlichkeit regelbar von 0,1 - 2 Volt.

1994-1996 gabs dann die MK II.
Die technischen Daten sind identisch.
 
Vielen Dank für die Infos :)

aber 2x 125Watt an 4 Ohm und 1x 250Watt an 4Ohm? Ich hätte da eher an 8Ohm gedacht...

Weiss jemand, ob die Stufe dann 2Ohm stabil ist, wenn meine Idee oben stimmt?

Aber ausreichend Leitung für das Projekt, für das ich sie vorgesehen habe, hätte sie :)
 
Ja die ist 2 ohm stabil.
Hab bei dem Test von der MKII mal reingeschaut,ist ja vom Prinzip her baugleich.
Macht laut Test ca 2x140 watt und gebrückt 380 watt.
Das sind die nackten Zahlen. :hammer:
 
ieh, zieh den was an, hier könnten kinder rumlaufen ;)

:hippi:

aber danke fürs nachgucken :)
 
Zurück
Oben Unten